Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Österreich | |||||
Bundesland: | Steiermark | |||||
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |||||
Kfz-Kennzeichen: | LB | |||||
Hauptort: | Steinriegel | |||||
Fläche: | 16,35 km² | |||||
Koordinaten: | 46° 47′ N, 15° 27′ O {{#coordinates:46,781111111111|15,453333333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=AT-6 | type=city
}} |
Höhe: | 564 m ü. A. | |||||
Einwohner: | 1.246 (1. Jän. 2015) | |||||
Postleitzahlen: | 8442, 8441, 8451 | |||||
Vorwahl: | 03456 | |||||
Gemeindekennziffer: | 6 10 19 | |||||
NUTS-Region | AT225 | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Steinriegel 11 8442 Kitzeck im Sausal | |||||
Website: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Ursula Malli (ÖVP) | |||||
Gemeinderat: (2015) (15 Mitglieder) |
||||||
Lage der Gemeinde Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Kitzeck im Sausal ist der höchstgelegene Ort mit Weinanbau in Österreich und befindet sich in der Nähe der Stadt Leibnitz im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde hat 1246 Einwohner (Stand 1. Jänner 2015) und ist einer der Hauptorte in der Region Sausal im politischen Bezirk Leibnitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kitzeck im Sausal liegt zwischen der Koralpe im Westen, der Kleinen Ungarischen Tiefebene im Osten, den Gebirgen der Obersteiermark im Norden und den Bergrücken Sloweniens im Süden. Die Fläche der Gemeinde beträgt 1.629 ha.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst dreizehn Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):
- Brudersegg (110)
- Brudersegg Altenberg
- Einöd (121)
- Fresing (331)
- Hollerbach
- Gauitsch (153)
- Greith (118)
- Kroisgraben
- Neurath (315)
- Oberneurath
- Sauegg
- Steinriegel (160)
- Unterneurath
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Brudersegg, Einöd, Fresing, Gauitsch, Greith, Neurath und Steinriegel. Am 1. Juli 1952 wurde die Gemeinde Steinriegel in Kitzeck im Sausal umbenannt.
Gliederung
| ||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Tourismusverband
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Großklein, Heimschuh, Gleinstätten, St. Andrä-Höch, St. Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal und Tillmisch den Tourismusverband „Sulmtal Sausal - Südsteirisches Weinland“. Dessen Sitz ist Kitzeck im Sausal.<ref>Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 323. ZDB-ID 1291268-2 S. 630–631.</ref>
Nachbargemeinden
Sankt Nikolai im Sausal | Tillmitsch | |
Sankt Andrä-Höch | Nachbargemeinden | |
Gleinstätten | Großklein | Heimschuh |
Wirtschaft
Die Reben gedeihen auf Hängen, die sehr steil sind. Die Rebfläche beträgt ca. 130 ha. In Kitzeck gibt es zahlreiche Buschenschank- und Gastronomiebetriebe.
Bevölkerungsentwicklung
Die Einwohnerzahl von Kitzeck ist seit 1869, als die Gemeinde 1754 Einwohner zählte, mit wenigen Ausnahmen fast stetig gesunken. 2001 wohnten in der Gemeinde noch 1198 Menschen. Der Einwohnerverlust ging auf Abwanderung zurück. 2011 hatte Kitzeck wieder 1235 Einwohner.
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:1800 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:200 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
PlotData=
color:skyblue width:25 shift:(-10,5) fontsize:S bar:1869 from:start till:1754 text:1754 bar:1880 from:start till:1760 text:1760 bar:1890 from:start till:1725 text:1725 bar:1900 from:start till:1664 text:1664 bar:1910 from:start till:1592 text:1592 bar:1923 from:start till:1591 text:1591 bar:1934 from:start till:1537 text:1537 bar:1939 from:start till:1527 text:1527 bar:1951 from:start till:1613 text:1613 bar:1961 from:start till:1503 text:1503 bar:1971 from:start till:1423 text:1423 bar:1981 from:start till:1291 text:1291 bar:1991 from:start till:1218 text:1218 bar:2001 from:start till:1198 text:1198 bar:2011 from:start till:1208 text:1208
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Schmerzhafte Maria
- Weinmuseum Kitzeck
- Marienkapelle
Im Ortsteil Trebian östlich des Ortes Kitzeck sollen sich um 1925 unerklärliche Ereignisse abgespielt haben. Dieser „Spuk von Trebian“ endete nach einem Eingreifen der Spiritistin Maria Silbert 1927.
Politik
Bürgermeister
Die Selbständige Ursula Malli (ÖVP), die erst am 10. Juni 2014 die Nachfolge von Karl Schauer (ÖVP) angetreten hatte, wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderat vom 20. April 2015 für weitere fünf Jahre als Bürgermeisterin in ihrem Amt bestätigt.<ref name="GemVst">Gemeinde Kitzeck im Sausal: Gemeindevorstand (abgerufen am 11. Juni 2015)</ref>
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der seit 20. April 2015 neue Vizebürgermeister Gernot Haidinger (SPÖ) und der Gemeindekassier Heinrich Heibl (Liste Heinz) an.<ref name="GemVst" />
Amtsleiter ist Reinhold Wutte.
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:
Partei | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 340 | 37 | 6 | 497 | 54 | 9 | 415 | 50 | 8 | 473 | 59 | 9 |
SPÖ | 195 | 21 | 3 | 88 | 10 | 1 | 321 | 39 | 6 | 195 | 24 | 4 |
FPÖ | 112 | 12 | 2 | 110 | 12 | 1 | 90 | 11 | 1 | 61 | 9 | 1 |
Bürgerliste Heinz | 277 | 30 | 4 | 220 | 24 | 4 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||
Kitzeck-Aktiv | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 71 | 1 | |||||||
Wahlberechtigte | 1.072 | 1.066 | 1.026 | 960 | ||||||||
Wahlbeteiligung | 86 % | 86 % | 81 % | 84 % |
Persönlichkeiten
- Franz Arnfelser (1846–1898), Komponist, wurde im damals selbständigen Ortsteil Gauitsch geboren.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Kitzeck im Sausal. Kirchsiedlung, auf Bergrücken, inmitten von Weingärten. Verlag Berger, Horn/Wien 1982/2006, 2. unveränderte Auflage, S. 223f, ISBN 3-85028-422-0.
Weblinks
- 61019 – Kitzeck im Sausal. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
<references/>
Allerheiligen bei Wildon • Arnfels • Ehrenhausen an der Weinstraße • Empersdorf • Gabersdorf • Gamlitz • Gleinstätten • Gralla • Großklein • Heiligenkreuz am Waasen • Heimschuh • Hengsberg • Kitzeck im Sausal • Lang • Lebring-Sankt Margarethen • Leibnitz • Leutschach an der Weinstraße • Oberhaag • Ragnitz • Sankt Andrä-Höch • Sankt Georgen an der Stiefing • Sankt Johann im Saggautal • Sankt Nikolai im Sausal • Sankt Veit in der Südsteiermark • Schwarzautal • Straß-Spielfeld • Tillmitsch • Wagna • Wildon