Sankt Nikolai im Sausal
Sankt Nikolai im Sausal | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Österreich | |||||
Bundesland: | Steiermark | |||||
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |||||
Kfz-Kennzeichen: | LB | |||||
Fläche: | 26,15 km² | |||||
Koordinaten: | 46° 49′ N, 15° 27′ O {{#coordinates:46,820833333333|15,448888888889|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=AT-6 | type=city
}} |
Höhe: | 342 m ü. A. | |||||
Einwohner: | 2.210 (1. Jän. 2015) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 85 Einw. pro km² | |||||
Postleitzahl: | 8505 | |||||
Vorwahl: | 03185 | |||||
Gemeindekennziffer: | 6 10 33 | |||||
NUTS-Region | AT225 | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
St. Nikolai im Sausal 5 8505 Sankt Nikolai im Sausal | |||||
Website: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Gerhard Hartinger (ÖVP) | |||||
Gemeinderat: (2015) (15 Mitglieder) |
||||||
Lage der Marktgemeinde Sankt Nikolai im Sausal im Bezirk Leibnitz | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Sankt Nikolai im Sausal ist eine Marktgemeinde mit 2210 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sankt Nikolai im Sausal liegt im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark und zählt zu den Hauptorten in der Region Sausal.
Katastralgemeinden und Ortschaften
Die Gemeinde setzt sich aus zehn Katastralgemeinden und elf Ortschaften (Einwohner lt. Registerzählung 2011 in Klammer):<ref>Statistik Austria: Registerzählung</ref> zusammen:
Katastralgemeinden | Ortschaften |
---|---|
|
|
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind (alphabetisch): Hengsberg, Kitzeck, Lang, Preding, St. Andrä-Höch, Tillmitsch und Wettmannstätten.
Geschichte
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
Gemeindezusammenlegungen
Am 1. Jänner 1962 wurden Flamberg, Grötsch, Mitteregg, Oberjahring und Waldschach zur neuen Gemeinde „St. Nikolai im Sausal“ zusammengelegt.
Einwohnerentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:2750 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:250 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
PlotData=
color:skyblue width:25 shift:(-10,5) fontsize:S bar:1869 from:start till:2691 text:2691 bar:1880 from:start till:2606 text:2606 bar:1890 from:start till:2543 text:2543 bar:1900 from:start till:2419 text:2419 bar:1910 from:start till:2430 text:2430 bar:1923 from:start till:2361 text:2361 bar:1934 from:start till:2390 text:2390 bar:1939 from:start till:2226 text:2226 bar:1951 from:start till:2290 text:2290 bar:1961 from:start till:2019 text:2019 bar:1971 from:start till:2041 text:2041 bar:1981 from:start till:1949 text:1949 bar:1991 from:start till:1963 text:1963 bar:2001 from:start till:2124 text:2124 bar:2011 from:start till:2217 text:2217
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats vom April 2015 Gerhard Hartinger (ÖVP).<ref name="GemRat">Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal: Gemeinderat (abgerufen am 14. Juni 2015)</ref> Hartinger trat damit die Nachfolge von Manfred Edelsbrunner (SPÖ) an, der erst am 30. Oktober 2104 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Kurt Kada (SPÖ), der nahezu 25 Jahre lang der Gemeinde als Bürgermeister vorstand, gewählt wurde.<ref>Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal: Kundmachungen 2014 (pdf-Dokument, 250 KB; abgerufen am 15. Juni 2015)</ref><ref name="Gem-Kurier_4/2014" />
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Karl Schweinzger (ÖVP) und der Gemeindekassier Manfred Edelsbrunner (SPÖ) an.<ref name="GemRat" />
Amtsleiter ist Johann Grasch.
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:<ref name="GemRat" />
Partei | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 828 | 55 | 9 | 641 | 44 | 7 | 544 | 38 | 6 | 456 | 54 | 5 |
SPÖ | 551 | 37 | 5 | 764 | 53 | 8 | 823 | 58 | 9 | 701 | 54 | 9 |
FPÖ | 120 | 8 | 1 | 48 | 3 | 0 | 51 | 4 | 0 | 145 | 11 | 1 |
Wahlberechtigte | 1.940 | 1.890 | 1.779 | 1.587 | ||||||||
Wahlbeteiligung | 78 % | 78 % | 80 % | 83 % |
Tourismusverband
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Großklein, Heimschuh, Kitzeck im Sausal, St. Andrä-Höch, St. Johann im Saggautal, Gleinstätten und Tillmisch den Tourismusverband „Sulmtal Sausal - Südsteirisches Weinland“. Dessen Sitz ist Kitzeck im Sausal.<ref>Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 323. ZDB-ID 1291268-2 S. 630–631.</ref>
Gemeindepartnerschaft
Zwischen St. Nikolai im Sausal und der Italien italienischen Gemeinde Loro Piceno (Provinz Macerata) besteht seit 23. August 1986 eine offizielle Partnerschaft. Diese geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück, als der italienische Soldat Rinaldo Temmel in St. Nikolai im Sausal sesshaft wurde. Temmel ließ den Kontakt zu seiner Heimat nie abreißen und initiierte mit den den damaligen Bürgermeistern Erwin Aistleitner und Mario Verdicchio diese Partnerschaft, die sich auf regen Sport-, Kultur-, Sprachen- und Freundschaftsaustausch bezieht. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wurde im Park eine Skulptur der heimischen Künstlerin Karin Westreicher aufgestellt.<ref>Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal: Partnerschaft mit Loro Piceno (Italien) (abgerufen am 15. Juni 2015)</ref>
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 13. November 1961 durch die Steiermärkische Landesregierung mit Wirkung vom 1. Dezember 1961.
Wappenbeschreibung: „In von Rot und Silber gespaltenem Schild rechts drei goldene anstoßende Kugeln (1:2). Im linken, von Silber und Blau gespaltenen Feld zwei farbengewechselte Rauten.“<ref>Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 37</ref>
Die rechte Seite zeigt drei goldene, aneinander stoßende Kugeln in rotem Feld, die auf Patron der Gemeinde, den Heiligen Nikolaus hindeuten. Die Kugeln versinnbildlichen seine legendären Brote, die in der Wappenkunst als Kugeln dargestellt werden. Die geteilte linke Seite zeigt in jedem der beiden Felder jeweils eine Raute, die den Bezug zum Kloster Admont herstellt, da in einer Admonter Urkunde aus dem Jahr 1160 die Kirche St. Nikolai zu Admont gehörig genannt werden. Allerdings werden diese auf Anregung des Bundeskanzleramtes nicht in den originalen sot-silbernen sondern in blau-silbernen Farben dargestellt.<ref>Gemeinde St. Nikolai im Sausal: Das Wappen der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal (abgerufen am 14. Juni 2015)</ref>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Kurt Kada – Kada war fast 25 Jahre Bürgermeister der Gemeinde, ehe er am 31. Oktober 2014 sein Amt zurücklegte. In seine Aera fielen unter anderem der Neubau des Gemeindeamtes, die Umgestaltung des Ortszentrums, der Bau des Sporthauses und der Mehrzweckhalle, die Errichtung der Kläranlage und der gesamten Abwasserentsorgung. Höhepunkte seines Wirkens waren die Erhebung zur Marktgemeinde im Jahr 2004 sowie die 850-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2013. Die Ehrenbürschaft wurde Kada im Rahmen einer Feier am 23. November 2014 verliehen.<ref name="Gem-Kurier_4/2014">Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal: Gemeindekurier, Ausgabe 4/2014 (pdf-Dokument, 7,07 MB; abgerufen am 15. Juni 2015)</ref>
- Peter Schachner – 1. Landeshauptmann-Stellvertreter a. D.
- Engelbert Zweidick – Ehrenkapellmeister des Musikvereins (Kapellmeister von 1958 bis 2000)
- Michael Gruber – Unternehmer
- Josef Strauß – Unternehmer
- Geistlicher Rat Josef Konrad – Pfarrer von 1978 bis 2010
Weblinks
- 61033 – Sankt Nikolai im Sausal. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal: Offizielle Homepage (abgerufen am 14. Juni 2015)
Einzelnachweise
<references />
Allerheiligen bei Wildon • Arnfels • Ehrenhausen an der Weinstraße • Empersdorf • Gabersdorf • Gamlitz • Gleinstätten • Gralla • Großklein • Heiligenkreuz am Waasen • Heimschuh • Hengsberg • Kitzeck im Sausal • Lang • Lebring-Sankt Margarethen • Leibnitz • Leutschach an der Weinstraße • Oberhaag • Ragnitz • Sankt Andrä-Höch • Sankt Georgen an der Stiefing • Sankt Johann im Saggautal • Sankt Nikolai im Sausal • Sankt Veit in der Südsteiermark • Schwarzautal • Straß-Spielfeld • Tillmitsch • Wagna • Wildon