Neues Schloss (Bad Arolsen)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Neue Schloss ist ein Schloss mit angrenzendem Park im nordhessischen Bad Arolsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in der Nähe des Arolser Residenzschlosses.

Geschichte

Schloss

Das Schloss wurde als Witwensitz der Fürstin Christiane, der Witwe von Karl August Friedrich von Waldeck-Pyrmont, in der Zeit von 1764 bis 1778 durch den Baumeister Franz Friedrich Rothweil erbaut. Das Schloss wurde mit einer Innenausstattung im Rokokostil eingerichtet. Nach Abschluss der Bauarbeiten entstand ein großflächiger Schlosspark. Dieser wurde vielseitig, überwiegend mit exotischen Nadelbäumen bepflanzt. Nach Süden schloss er mit einem großen, terrassenförmig angelegten Obst- und Gemüsegarten. In einem Reiseführer aus dem Jahr 1785 wurde der „Fürstin Garten“ als besondere Schönheit bezeichnet.

1853 wurde der Bau nach Plänen von Wilhelm Braß und Baumeister Franz Curtze im Stil des Klassizismus umgestaltet.

Spätere Nutzung

Im Jahre 1970 wurde bei einem Brand das Schlossinnere vollständig ein Raub der Flammen. Noch im gleichen Jahr begann der Wiederaufbau. Nach Fertigstellung im Jahr 1974 wurde das Schloss als Hotel, das „Neue Schloss“ eröffnet. Im Jahr 1998 erfolgte ein weiterer Anbau, seitdem wird das ehemalige Schlosshotel als Tinnitus-Klinik genutzt.

Heilquelle Schlossbrunnen

In den Jahren 1972/1973 wurde im Schlosspark eine erfolgreiche Bohrung nach Heilwasser niedergebracht. In einer Tiefe von ca. 400 Metern fand man ein Calcium-Magnesium-Sulfat. Das gefundene Heilwasser regt die Darmfunktion an und wirkt regulierend auf die Magensäfte, es eignet sich zudem zur Beseitigung von Störungen der Gallen- und Leberfunktion.

Die Ausgabe des Heilwassers in der Trinkhalle erfolgt in den Monaten Mai bis Oktober täglich von 10.30 bis 11.15 Uhr sowie von 16.00 bis 16.45 Uhr, in den Monaten November bis April von sonntags bis freitags von 10.30 bis 11.15 Uhr.<ref>Stadt Bad Arolsen, Stand Juli 2014</ref>


Weblinks

Einzelnachweise

<references />

51.3778089.021084Koordinaten: 51° 22′ 40″ N, 9° 1′ 16″ O{{#coordinates:51,377808|9,021084|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-HE
   |type=landmark
  }}