Samsung Galaxy S5
Samsung Galaxy S5 | |
---|---|
Logo | |
Samsung Galaxy S5 | |
Hersteller | Samsung |
Veröffentlichung | 24. Februar 2014 (Vorstellung) 11. April 2014 (Verfügbarkeit) |
Vorgänger | Samsung Galaxy S4 |
Nachfolger | Samsung Galaxy S6 |
Technische Daten | |
Anzeige | 12,95 cm (5,1 Zoll), 1920 × 1080 px, Super-AMOLED-HD, 432 ppi, berührungsempfindlich |
Digitalkamera | 16 MP, HD-Videoaufnahme mit 4K (S5 Neo: Nur FullHD)<ref>Das Galaxy S5 NEO auf GSMArena</ref>, ISOCELL-Sensor<ref name="S6IsoCam">Galaxy S4-Kamera und S5-Kamera im Vergleich: S4 gewinnt bei Fotoqualität bei Tageslicht.</ref> |
Frontkamera | 2,1 MP, 1080p-HD-Video (5,0 MP beim S5 Neo) |
Aktuelles Betriebssystem | Android 4.4.2 „KitKat“ (Update auf Android 5.0 Lollipop (mit der Benutzeroberfläche TouchWiz)) |
Prozessor |
|
RAM | 2 GB (1,88GB) |
Interner Speicher | 16 oder 32 GB |
Speicherkarte | um bis zu 128 GB erweiterbar |
Sensoren |
3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor, Fingerabdruckscanner, Kompass, Pulsmesser, Barometer |
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
GSM/GPRS/EDGE 850, 900, 1800, 1900 MHz |
Weitere Funkverbindungen |
|
Akkumulator | |
Typ | Lithium-Ionen-Akkumulator, 2800 mAh |
Wechselbar | ja |
Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 39 Std. (LTE) |
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 21 Std. (UMTS) |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 142 mm × 72,2 mm × 8,1 mm |
Gewicht | 145 g |
Besonderheiten | |
|
Das Samsung Galaxy S5 (Modellnummer SM-G900F, SM-G900I etc., bzw. SM-G901F als Plus-Version) ist ein Smartphone, das vom Hersteller Samsung am 24. Februar 2014 auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt wurde. Es ist der Nachfolger des Samsung Galaxy S4 und der Vorgänger des Samsung Galaxy S6 aus der Samsung-Galaxy-Reihe. Der offizielle Markteinführungspreis in Deutschland lag bei 699 Euro.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Hardware
Bildschirm
Das Smartphone besitzt einen 5,1 Zoll großen Super-AMOLED-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (1080p). Damit hat das Galaxy S5 im Vergleich zum Vorgänger-Modell eine 0,11 Zoll (0,25 cm) längere Bildschirmdiagonale und eine um 9 ppi geringere Pixeldichte.
System-on-a-Chip
Der System-on-a-Chip ist ein mit 2,5 GHz getakteter Snapdragon 801 mit vier Kernen vom Hersteller Qualcomm, bestehend aus einem Krait-400-Prozessor und einer Adreno-330-Grafikeinheit.<ref name="Qualcomm" /> Der Befehlssatz des Qualcomm-Prozessors Krait 400 beruht auf der ARM-Architektur ARMv7.
USB-3.0-Anschluss
Als zweites Smartphone ist das Galaxy S5, neben dem Galaxy Note 3, mit einem abwärtskompatiblen USB-3.0-Anschluss ausgestattet, was schnellere Datei- und Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, als die USB-2.0-Schnittstelle der Vorgängerbaureihen.
Kamera
Die Hauptkamera ist in allen S5-Varianten außer K Zoom und S5 mini eine 16-Megapixel-Kamera mit einem 1/2,6″-ISOCELL<ref name="S6IsoCam" />Sensor mit 5472 × 2988 Pixeln mit einer Pixelfläche (Pixelgröße) von jeweils 1,12 µm ausgestattet und zeichnet Ultra-HD-Videos in 4k-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) mit 30 Bildern in der Sekunde (30 fps) auf.<ref name="BenMueller">Samsung Galaxy S5 – Lifestyle Fitness Smartphone mit 4k-Videokamera. Ben Mueller. Abgerufen am 16. März 2014.</ref> Die Kamera besitzt einen Autofokus, Macromodus und einen LED-Blitz. Das Modell verfügt nicht über einen optischen Bildstabilisator (OIS). Die Kamera-Software erlaubt jedoch eine digitale Bildstabilisierung für alle Fotoauflösungen und für Videos bis zu 1080p und bis zu einer Framerate von 30 Bildern pro Sekunde. Der Autofokus kann Bilder in 0,3 Sekunden scharfstellen bis zu einer Nahpunktentfernung von 7 cm<ref>Samsung Galaxy S5 Chip Test Bildergalerie (Bild 11)</ref>. Die Kamera besitzt außerdem einen selektiven Fokus mit Zeitlupen-Funktion und Echtzeit-HDR: Wenn HDR aktiviert ist, sieht man direkt im Kamera-Sucher, wie sich der Modus auf ein Motiv auswirkt. Das Bild wird nicht mehr nachbearbeitet, sondern sofort in Echtzeit berechnet.<ref name=BenMueller /> HDR-Fotos können nun auch im Serienbilder-Modus gemacht werden. 360-Grad-Panoramafotos sind mit Virtual Tour möglich. Die Frontkamera hat einen 2,1-Megapixel-Sensor mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln und ist für Videotelefonie und Videochat ausgelegt. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit, Panoramafotos zu erstellen.
Neben der Aufnahme von HDR-Fotos in voller Auflösung und HDR-Videos bis zu 1080p – selbst mit eingeschaltetem Videostabilisator – kann das Galaxy S5 auch Serienbilder mit der HDR-Fototechnik aufnehmen. Dabei können Standbilder in der vollen Sensorauflösung aufgenommen werden.
Sonstiges
Wie schon zuvor beim Galaxy S4 wurde auch beim S5 auf den Einbau eines UKW-Radio-Chips verzichtet.
IP67-Zertifizierung
Eine weitere Neuerung ist die IP67-Zertifizierung, womit das Samsung Galaxy S5 staubdicht ist und Schutz vor zeitweiligem Untertauchen (bis zu 30 Minuten in maximal einem Meter Wassertiefe) bietet. Ähnliches bieten bei den Topmodellen anderer Hersteller lediglich das Sony Xperia Z und das Motorola Moto X.
Authentifizierung
Das Galaxy S5 ist das erste Smartphone, mit dem eine Authentifizierung nach dem freien Industriestandard Universal Authentication Framework (UAF) der FIDO-Allianz durchgeführt werden kann. Hierbei authentifiziert sich der Benutzer per Fingerabdruck beim Bezahldienstleister PayPal.<ref>How do I Use the Finger Print Scanner to Manage Passwords and Unlock my Samsung Galaxy S® 5? - Pay using PayPal, Samsung, abgerufen am 18. Dezember 2014</ref>
Bedienung
Eine große Neuerung des Galaxy S5 ist der integrierte Fingerabdruckscanner im physikalischen Home-Knopf, der den Fingerabdruck des Benutzers scannt, wenn dieser seinen Finger über den Knopf streicht. Die Bedienung über den Touchscreen sowie die Lautstärketasten wurden beibehalten. Die beiden Sensortasten neben dem physischen Homebutton sind jetzt die Multitasking- und die Zurück-Taste. Das lange Drücken und Halten der neuen Multitasking-Taste ruft Optionen hervor und bewirkt damit die Funktion der Optionen-Taste bei den älteren Galaxy-Flaggschiffen. Beim Galaxy S5 wurde die Optionentaste durch die Multitasking-Taste ersetzt, was auch bei den neueren Galaxy-Flaggschiffen so beibehalten wurde. Rechts neben der Home-Taste ist bei allen Galaxy-Geräten die Zurück-Taste platziert.
Optionales Zubehör
Samsung bietet für dieses Gerät eine Austausch-Rückwand sowie eine passende Ladestation an, um den Akku auch induktiv nach dem Qi-Standard aufladen zu können.
Regionale Besonderheiten
Das Galaxy S5 ist wie einige andere Galaxy-Modelle mit einem Region-Lock ausgestattet. In Europa vertriebene Geräte können damit nur mit einer SIM-Karte eines europäischen Netzanbieters (mind. 5 Minuten telefonieren innerhalb Europa ändern den Region-Lock) in Betrieb genommen werden.<ref>Auch das Galaxy S5 wird mit Region-Lock ausgeliefert Abgerufen am 11.April 2014</ref>
Nachahmungen
Dass Samsung mit Nachahmungen des Galaxy S5 zu kämpfen hat, war aufgrund von Nachahmungen der erfolgreichen Vorgängermodelle Galaxy S4<ref>Goophone S4. Website „Goophone“. Abgerufen am 4. März 2014.</ref> und Galaxy S3<ref>Goophone S3. chip.de „Dreiste GooPhone-Kopien von iPhone, S3 und One X“. Abgerufen am 4. März 2014.</ref> absehbar. Allerdings stellte die als Kopie-Hersteller bekannte chinesische Marke Goophone beim Galaxy S5 einen neuen Rekord auf: nur zwei Tage nach der offiziellen Vorstellung des Galaxy S5 konnten sie mit der Kopie Goophone S5 aufwarten.<ref>Goophone S5. inside-handy.de „Goophone kopiert nach nur zwei Tagen das Samsung Galaxy S5“. Abgerufen am 4. März 2014.</ref>
Varianten
<ref name="S5Models">Alle Galaxy-S5-Modelle auf GSMArena.</ref>
Samsung Galaxy S5 Active
- (Modellnummer SM-G870A; Outdoormodell)
- Bessere Robustheit (Gehäuse)
- Gleiche Displayauflösung (FullHD 1080p), Pixeldichte (431 bis 432 ppi) und Displaytechnologie (Super-AMOLED)
- Üblich bei Samsungs Sport/Active Modellen: Physische Optionstaste (links neben Home-Button) und Zurück-Taste (rechts neben Home-Taste)
- Nur in den USA erhältlich
- Kein Fingerabdruckscanner
Samsung Galaxy S5 Zoom
- (Modellnummer SM-C115; Kamera mit Telefonfunktion - Hybrid-Smartphone; auch bekannt als Galaxy K Zoom)
- 10-facher Weitwinkel-Zoom von 24 mm bis 240 mm Brennweite.
- 1/2,30″ BSI-CMOS-4:3-Sensor mit 20,7 Megapixeln (5248 × 3936 Pixel)
- Optischer Bildstabilisator für Fotos und Videos.
- Diverse Kamerafunktionen
- Serienbilder in voller Auflösung mit 3 Bildern pro Sekunde
- Xenon-Blitz und rotes LED-Fokuslicht
- HD-720P-AMOLED-Display mit 720 × 1280 Pixeln und 4,7″ mit einer Pixeldichte von 306 ppi (wie beim Galaxy S3)
- Aufgrund des Zoomobjektivmechanismus nicht wasserdicht
- Externe Kamera-Apps wie CameraMX haben Probleme mit der optischen Zoomunterstützung.
- Im Vergleich zum Vorgänger S4 Zoom nicht am Stativ (DIN 4053) verschraubbar.
Samsung Galaxy S5 Plus
Das S5 Plus (auch als S5 LTE+, S5 LTE-A und S5 4G+ angeboten) verfügt über einen schnelleren Prozessor, nämlich den Qualcomm Snapdragon 805, welcher auch im Galaxy Note 4 verwendet wird und über LTE bis 300 Mbit/s. Das Modell wurde im August 2014 auf den Markt gebracht.<ref>Das Samsung Galaxy S5+ auf GSMArena: Spezifikationen und mehr</ref>
Samsung Galaxy S5 Neo
Das S5 Neo (Modellnummer SM-G903) ist eine überarbeitete Variante des ursprünglichen Modells. Anstelle eines Prozessors des Herstellers Qualcomm kommt eine Eigenentwicklung zum Einsatz, nämlich der Exynos 7580 mit 8 Kernen in 64-bit-Architektur und 1,6 GHz Taktfrequenz, der jedoch nicht ganz an die Leistung des im normalen Galaxy S5 verbauten Snapdragon 801 heranreicht. Beim S5 Neo finden bereits die verbesserten Kameramodule des Samsung Galaxy S6 Verwendung, jedoch ohne den dort vorhandenen optischen Bildstabilisator. Während die Bildqualität gegenüber dem ursprünglichen Galaxy S5 gerade bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich zugelegt hat, wurden die Echtzeit-HDR-Vorschau sowie die Aufnahmemodi "Dual Camera" und "Shoot & More" entfernt und die Videoaufzeichnung auf eine maximale Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln beschränkt.<ref>Galaxy S5 Neo im Test: Die preiswerte Galaxy S6-Alternative</ref> Weitere technische Unterschiede betreffen die Frontkamera, die nunmehr mit 5 Megapixeln auflöst, den USB-Anschluss (nur 2.0-Standard statt 3.0) und das Modem, das LTE Advanced der Kategorie 6 (bis 300MBit/s) unterstützt. Das Neo-Modell wurde optisch nur leicht überarbeitet und wird mit dem Betriebssystem Android 5.1 Lollipop ausgeliefert.
Nachfolger: Samsung Galaxy S6
Das Samsung Galaxy S6 ist der direkte Nachfolger des Galaxy S5. Es wurde am 1. März 2015 auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Die Kamera hat nun einen optischen Bildstabilisator und mit F1.9 statt F2.2 eine größere Blende, jedoch keine höhere Auflösung (16 Megapixel). Des Weiteren wurde das Design überarbeitet, was unter anderem bewirkt, dass das Gerät nicht mehr wasserfest ist, keinen austauschbaren Akku und keinen microSD-Slot mehr hat, sowie dass die Akkukapazität reduziert wurde.
Einzelnachweise
<references> <ref name="Qualcomm">Qualcomm Website Snapdragon 801 processors. Qualcomm.com, 25. Februar 2014, abgerufen am 25. Februar 2014 (english). </ref> </references>
Weblinks
- Offizielle Website
- FAZ.net 7. April 2014: Bericht zu Seriengeräten
- Samsung Galaxy S5 - technische Daten und Test
Hauptmodelle: Samsung Galaxy S (2010) | Samsung Galaxy S II (2011) | Samsung Galaxy S III (2012) | Samsung Galaxy S4 (2013) | Samsung Galaxy S5 (2014) | Samsung Galaxy S6 (2015)
„Edge“-Serie: Samsung Galaxy S6 Edge (2015)
„mini“-Serie: Samsung Galaxy S III mini (2012) | Samsung Galaxy S4 mini (2013) | Samsung Galaxy S5 mini (2014)
„Active“-Serie: Samsung Galaxy S4 Active (2013) | Samsung Galaxy S5 Active (2014)
„Zoom“-Serie: Samsung Galaxy S4 Zoom (2013) | Samsung Galaxy S5 Zoom (2014)