ATP World Tour 2012
In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2012 (ATP World Tour) dargestellt. Wieder im Terminkalender zurück war das Turnier in Montpellier, während das Turnier in Johannesburg nicht mehr dabei war. Zwei Turniere wechselten ihren Austragungsort: Das Turnier in Santiago de Chile fand nun in Viña del Mar statt, die Brasil Open zogen von Costa do Sauípe nach São Paulo.
Eine besondere Veranstaltung waren die Olympischen Spiele, die 2012 in London auf dem Rasen von Wimbledon ausgetragen und für die auch Weltranglistenpunkte vergeben wurden.
Inhaltsverzeichnis
Tourinformationen
2012 wurden insgesamt 62 Turniere in 31 Ländern auf sechs Kontinenten ausgetragen. Dabei wurden insgesamt 83.312.914,00 US-Dollar an Preisgeld ausgeschüttet. Die finanziellen Verpflichtungen aller Turniere beliefen sich auf insgesamt 97.672.318 US-Dollar.<ref>2012 ATP World Tour Media Guide (abgerufen 24. Oktober 2012)</ref> Nicht berücksichtigt wurden die vier Grand-Slam-Turnieren, der Davis Cup und das olympische Tennisturnier 2012. Sie werden von der ITF veranstaltet und sind daher nicht Bestandteil der ATP World Tour.
Turnierserien
Anzahl der Turniere nach Turnierserie | |
Barclays ATP World Tour Finals | Barclays ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 | 9 ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 | 11 ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 | 40 ATP World Tour 250 |
Power Horse World Team Cup | Power Horse World Team Cup |
Bodenbeläge
Von den 62 Turnieren waren 35 Hartplatz-, 22 Sandplatz- und 5 Rasenturniere. 44 Turniere wurden im Freien gespielt, 18 in der Halle.
Länder
Anzahl der Turniere nach Ländern | ||
12 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Schweden Schweden | 2Monaco Monaco | 1
Frankreich Frankreich | 5Schweiz Schweiz | 2Marokko Marokko | 1
Deutschland Deutschland | 5Argentinien Argentinien | 1Neuseeland Neuseeland | 1
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | 3Brasilien Brasilien | 1Portugal Portugal | 1
Spanien Spanien | 3Kanada Kanada | 1Katar Katar | 1
Australien Australien | 2Chile Chile | 1Rumänien Rumänien | 1
Österreich Österreich | 2Indien Indien | 1Serbien Serbien | 1
Volksrepublik China Volksrepublik China | 2Italien Italien | 1Thailand Thailand | 1
Kroatien Kroatien | 2Japan Japan | 1Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate | 1
Niederlande Niederlande | 2Malaysia Malaysia | 1|
Russland Russland | 2Mexiko Mexiko | 1
Turnierplan
- 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
- 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde.
Weltrangliste zum Saisonende
Pos. | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1. | Serbien Novak Đoković | 12920 |
2. | Schweiz Roger Federer | 10265 |
3. | Vereinigtes Königreich Andy Murray | 8000 |
4. | Spanien Rafael Nadal | 6795 |
5. | Spanien David Ferrer | 6505 |
6. | Tschechien Tomáš Berdych | 4680 |
7. | Argentinien Juan Martín del Potro | 4480 |
8. | Frankreich Jo-Wilfried Tsonga | 3490 |
9. | Serbien Janko Tipsarević | 2990 |
10. | Frankreich Richard Gasquet | 2515 |
Pos. | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten Mike Bryan | 9620 |
2. | Vereinigte Staaten Bob Bryan | 9550 |
3. | Indien Leander Paes | 7655 |
4. | Tschechien Radek Štěpánek | 7340 |
5. | Kanada Daniel Nestor | 7150 |
6. | Spanien Marc López | 6840 |
7. | Weißrussland Max Mirny | 6830 |
8. | Schweden Robert Lindstedt | 6000 |
9. | Rumänien Horia Tecău | 5940 |
10. | Spanien Marcel Granollers | 5790 |
Turniersieger
Einzel
Doppel
Rücktritte
Die folgenden Spieler beendeten 2012 ihre Tenniskarriere:
- Australien Peter Luczak<ref>Luczak bows out. atpworldtour.com. 20. Januar 2012. Abgerufen am 27. Februar 2012.</ref> – 19. Januar 2012
- Argentinien Juan Pablo Brzezicki<ref>Brzezicki le dijo adiós al tenis en Buenos Aires. telam.com.ar. 20. Februar 2012. Abgerufen am 23. Mai 2012.</ref> – 20. Februar 2012
- Argentinien José Acasuso<ref>José Acasuso geht in Tennis-Rente. tennisnet.com. 24. Februar 2012. Abgerufen am 27. Februar 2012.</ref> – 24. Februar 2012
- Chile Fernando González<ref>DEUCE Extra!: Farewell Fernando. atpworldtour.com. 28. März 2012. Abgerufen am 29. März 2012.</ref> − 22. März 2012
- Irland Conor Niland<ref>Conor Niland has announced his retirement from tennis</ref> – 12. April 2012
- Kroatien Ivan Ljubičić<ref>Ljubicic Bows Out From Professional Tennis</ref> – 15. April 2012
- Frankreich Arnaud Clément<ref>Clement Steps Into Retirement, Looks Ahead To Davis Cup Captaincy</ref> – 5. Juli 2012
- Bahamas Mark Knowles<ref>Mark Knowles: One door closes, another opens. atpworldtour.com. 7. September 2012. Abgerufen am 9. September 2012.</ref> – 30. August 2012
- Vereinigte Staaten Andy Roddick<ref>Roddick to retire following US Open. atpworldtour.com. 30. August 2012. Abgerufen am 31. August 2012.</ref> – 5. September 2012
- Deutschland Rainer Schüttler<ref>Nach 17 Jahren - Tennis-Profi Rainer Schuettler hört auf. abendblatt.de. 8. Oktober 2012. Abgerufen am 9. Oktober 2012.</ref> – 8. Oktober 2012
- Argentinien Brian Dabul<ref>Brian Dabul se retiró. espndeportes.espn.go.com. 10. Oktober 2012. Abgerufen am 14. November 2012.</ref> – 10. Oktober 2012
- Schweden Michael Ryderstedt<ref>Michael Ryderstedt lägger av. dn.se. 12. Oktober 2012. Abgerufen am 2. Oktober 2013.</ref> – 12. Oktober 2012
- Deutschland Alexander Waske<ref>Waske beendet seine Karriere. sport1.de. 20. Oktober 2012. Abgerufen am 22. Oktober 2012.</ref> – 20. Oktober 2012
- Spanien Juan Carlos Ferrero<ref>Ferrero Reflects On Emotional Exit In Valencia. atpworldtour.com. 23. Oktober 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2012.</ref> – 23. Oktober 2012
- Argentinien Juan Ignacio Chela<ref>Chela Tweets Retirement From Tennis. atpworldtour.com. 3. Dezember 2012. Abgerufen am 4. Dezember 2012.</ref> – 3. Dezember 2012
Siehe auch
Einzelnachweise
<references />
Brisbane | Chennai | Doha | Sydney | Auckland | Australian Open | Montpellier | Zagreb | Viña del Mar | San José | Rotterdam | São Paulo | Marseille | Memphis | Buenos Aires | Dubai | Delray Beach | Acapulco | Indian Wells Masters | Miami Masters | Casablanca | Houston | Monte Carlo Masters | Barcelona | Bukarest | München | Belgrad | Estoril | Madrid Masters | Rom Masters | World Team Cup | Nizza | French Open | Halle | London | ’s-Hertogenbosch | Eastbourne | Wimbledon | Newport | Stuttgart | Båstad | Umag | Hamburg | Atlanta | Gstaad | Kitzbühel | Los Angeles | Olympische Sommerspiele | Washington | Canada Masters | Cincinnati Masters | Winston-Salem | US Open | Metz | Sankt Petersburg | Bangkok | Kuala Lumpur | Peking | Tokio | Shanghai Masters | Stockholm | Moskau | Wien | Valencia | Basel | Paris Masters | World Tour Finals