Bistum Rom


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Diözese Rom)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bistum Rom
Basisdaten
Staat Italien
Vatikanstadt
Kirchenregion Latium
Kirchenprovinz Rom
Diözesanbischof Papst Franziskus
Weihbischof Guerino Di Tora
Filippo Iannone OCarm
Lorenzo Leuzzi
Giuseppe Marciante
Paolo Selvadagi
Augusto Paolo Lojudice
Angelo De Donatis
Emeritierter Diözesanbischof Benedikt XVI.
Emeritierter Weihbischof Enzo Dieci
Paolo Schiavon
Generalvikar Agostino Kardinal Vallini (Vikariat Rom) bzw. Angelo Kardinal Comastri (Vikariat Vatikanstadt)
Fläche 850 km²
Vikariate 2 (2011 / AP2013)
Pfarreien 334 (2011 / AP2013)
Einwohner 2.843.918 (2011 / AP2013)
Katholiken 2.333.700 (2011 / AP2013)
Anteil 82,1 %
Diözesanpriester 1.580 (2011 / AP2013)
Ordenspriester 3.291 (2011 / AP2013)
Ständige Diakone 116 (2011 / AP2013)
Katholiken je Priester 479
Ordensbrüder 4.983 (2011 / AP2013)
Ordensschwestern 22.778 (2011 / AP2013)
Ritus Lateinischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch, Latein
Kathedrale Lateranbasilika
Website www.vicariatusurbis.org
Suffraganbistümer Suburbikarische Bistümer:
Bistum Albano
Bistum Frascati
Bistum Ostia
Bistum Palestrina
Bistum Porto-Santa Rufina
Bistum Sabina-Poggio Mirteto
Bistum Velletri-Segni

Das Bistum Rom (lateinisch Dioecesis Urbis seu Romana, Bistum der Stadt oder Bistum Rom) wurde im 1. Jahrhundert gegründet. Der Bischof von Rom ist zugleich Primas von Italien und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Ferner übt er das Amt des Metropoliten der römischen Kirchenprovinz aus.

Die Kathedrale des Bistums ist die Lateranbasilika. Die Führung der Amtsgeschäfte ist weitgehend an den Kardinalvikar delegiert, dessen Amtsbezeichnung „Generalvikar Seiner Heiligkeit für das Bistum Rom“ (lateinisch Vicarius generalis dioecesis Romanae) lautet.

Siehe auch

Weblinks