Melbourne Challenger 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Melbourne Challenger 2013
Datum 21.10.2013 - 27.10.2013
Auflage 2
ATP Challenger Tour
Austragungsort Melbourne
AustralienAustralien Australien
Turniernummer 6863
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D
Preisgeld 50.000 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) AustralienAustralien Bernard Tomic
Vorjahressieger (Doppel) ThailandThailand Sanchai Ratiwatana
ThailandThailand Sonchat Ratiwatana
Sieger (Einzel) AustralienAustralien Matthew Ebden
Sieger (Doppel) AustralienAustralien Thanasi Kokkinakis
AustralienAustralien Benjamin Mitchell
Turnierdirektor Jason Simmons
Turnier-Supervisor Ed Hardisty
Letzte direkte Annahme FrankreichFrankreich Jonathan Dasnières de Veigy
Stand: 19. Oktober 2013

Der Melbourne Challenger 2013 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis zum 27. Oktober 2013 in Melbourne stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 19. bis 21. Oktober 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 28 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. AustralienAustralien Matthew Ebden Sieg
02. FrankreichFrankreich Stéphane Robert 1. Runde
03. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bradley Klahn Viertelfinale
04. JapanJapan Yūichi Sugita 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. AustralienAustralien James Duckworth Halbfinale

06. JapanJapan Tatsuma Itō Finale

07. AustralienAustralien Nick Kyrgios 1. Runde

08. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Ward Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   AustralienAustralien M. Ebden 63 6 6  
   JapanJapan Y. Uchiyama 7 3 3     1  AustralienAustralien M. Ebden 1 7 6  
WC  AustralienAustralien T. Kokkinakis 6 6     WC  AustralienAustralien T. Kokkinakis 6 5 1  
Q  JapanJapan K. Takeuchi 3 3         1  AustralienAustralien M. Ebden 6 6    
WC  AustralienAustralien J. Thompson 6 6         Q  AustralienAustralien B. Mott 4 1    
   AustralienAustralien D. Propoggia 3 2       WC  AustralienAustralien J. Thompson 6 3 1
Q  AustralienAustralien B. Mott 6 7     Q  AustralienAustralien B. Mott 4 6 6  
7  AustralienAustralien N. Kyrgios 3 5         1  AustralienAustralien M. Ebden 6 5 6  
4  JapanJapan Y. Sugita 2 4         8  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 0 7 0  
   JapanJapan S. Sekiguchi 6 6          JapanJapan S. Sekiguchi 3 2    
   NeuseelandNeuseeland M. Venus 6 6        NeuseelandNeuseeland M. Venus 6 6    
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich B. Klein 3 4            NeuseelandNeuseeland M. Venus 6 62 4
   AustralienAustralien A. Feeney 6 2 2       8  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 3 7 6  
WC  AustralienAustralien A. Whittington 1 6 6     WC  AustralienAustralien A. Whittington 7 4 3
   AustralienAustralien G. Jones 4 0     8  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 5 6 6  
8  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 6 6         1  AustralienAustralien M. Ebden 6 5 6
6  JapanJapan T. Itō 6 6         6  JapanJapan T. Itō 3 7 3
   ThailandThailand D. Udomchoke 3 4       6  JapanJapan T. Itō 6 6    
   Korea SudSüdkorea Y.-k. Lim 6 6        Korea SudSüdkorea Y.-k. Lim 3 3    
   AustralienAustralien M. Reid 3 4         6  JapanJapan T. Itō 6 6    
   JapanJapan H. Moriya 6 6         3  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 3 3    
WC  AustralienAustralien L. Saville 4 1          JapanJapan H. Moriya 1 3  
   AustralienAustralien B. Mitchell 63 4     3  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 6 6    
3  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 7 6         6  JapanJapan T. Itō 4 6 7
5  AustralienAustralien J. Duckworth 7 6         5  AustralienAustralien J. Duckworth 6 3 68  
   AustralienAustralien A. Bolt 62 3       5  AustralienAustralien J. Duckworth 6 6    
   FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy 4 4        NeuseelandNeuseeland J. Statham 3 4    
   NeuseelandNeuseeland J. Statham 6 6         5  AustralienAustralien J. Duckworth 6 6  
   IndienIndien Y. Bhambri 6 6            IndienIndien Y. Bhambri 3 4    
Q  AustralienAustralien J. Lemke 4 0          IndienIndien Y. Bhambri 6 7  
Q  AustralienAustralien M. Banes 7 1 6   Q  AustralienAustralien M. Banes 1 65    
2  FrankreichFrankreich S. Robert 66 6 3  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. AustralienAustralien Chris Guccione
AustralienAustralien Matt Reid
Halbfinale
02. AustralienAustralien Dane Propoggia
NeuseelandNeuseeland Jose Statham
Viertelfinale
03. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bradley Klahn
NeuseelandNeuseeland Michael Venus
Viertelfinale
04. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brydan Klein
ThailandThailand Danai Udomchoke
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  AustralienAustralien C. Guccione
 AustralienAustralien M. Reid
6 6    
WC  AustralienAustralien J. Lemke
 AustralienAustralien J. Maher
4 1       1  AustralienAustralien C. Guccione
 AustralienAustralien M. Reid
6 6    
   Korea SudSüdkorea Y.-k. Lim
 JapanJapan Y. Sugita
           JapanJapan B. Satō
 JapanJapan S. Sekiguchi
3 2    
   JapanJapan B. Satō
 JapanJapan S. Sekiguchi
w. o.         1  AustralienAustralien C. Guccione
 AustralienAustralien M. Reid
3 5    
4  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich B. Klein
 ThailandThailand D. Udomchoke
6 5  
2  AustralienAustralien D. Propoggia
 NeuseelandNeuseeland J. Statham
6 6    

Weblinks