IPP Open 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
IPP Open 2013
Datum 11.11.2013 - 17.11.2013
Auflage 13
ATP Challenger Tour
Austragungsort Helsinki
FinnlandFinnland Finnland
Turniernummer 305
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) SlowakeiSlowakei Lukáš Lacko
Vorjahressieger (Doppel) RusslandRussland Michail Jelgin
SlowakeiSlowakei Igor Zelenay
Sieger (Einzel) FinnlandFinnland Jarkko Nieminen
Sieger (Doppel) FinnlandFinnland Henri Kontinen
FinnlandFinnland Jarkko Nieminen
Turnierdirektor Pekka Makela
Turnier-Supervisor Stephane Cretois
Letzte direkte Annahme WeissrusslandWeißrussland Dsmitryj Schyrmont (257)
Stand: 9. November 2013

Die IPP Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis zum 17. November 2013 in Helsinki stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 9. und 10. November 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt.

Hauptartikel: IPP Open 2013/Qualifikation

Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. FinnlandFinnland Jarkko Nieminen Sieg
02. PolenPolen Łukasz Kubot 1. Runde
03. SlowakeiSlowakei Lukáš Lacko Viertelfinale
04. RusslandRussland Jewgeni Donskoi 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. DeutschlandDeutschland Jan-Lennard Struff Halbfinale

06. KasachstanKasachstan Andrei Golubew 1. Runde

07. OsterreichÖsterreich Andreas Haider-Maurer Achtelfinale

08. DeutschlandDeutschland Dustin Brown 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1 WC    FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6    
   RusslandRussland K. Krawtschuk 4 1       1 WC    FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6    
Q  SchwedenSchweden J. Adaktusson 2 2        FrankreichFrankreich L. Pouille 4 3    
   FrankreichFrankreich L. Pouille 6 6         1 WC    FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6    
   RusslandRussland A. Kusnezow 6 6            RusslandRussland A. Kusnezow 3 0    
Q  RusslandRussland D. Matsukevich 3 3          RusslandRussland A. Kusnezow 7 7  
   TurkeiTürkei M. İlhan 7 6        TurkeiTürkei M. İlhan 5 62    
6  KasachstanKasachstan A. Golubew 5 4         1 WC    FinnlandFinnland J. Nieminen 7 2 7  
3  SlowakeiSlowakei L. Lacko 6 6         5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 5 6 65  
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Cox 1 4       3  SlowakeiSlowakei L. Lacko 7 7    
   DeutschlandDeutschland M. Bachinger 6 6        DeutschlandDeutschland M. Bachinger 64 66    
WC  RusslandRussland K. Chatschanow 2 4         3  SlowakeiSlowakei L. Lacko 1 1 r
   UngarnUngarn M. Fucsovics 3 4         5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 3    
Q  KroatienKroatien A. Pavić 6 6       Q  KroatienKroatien A. Pavić 3 2  
   RumänienRumänien V. Crivoi 1 1     5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 6    
5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 6         1 WC    FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6  
8  DeutschlandDeutschland D. Brown 64 7 1          LitauenLitauen R. Berankis 3 1  
   SchweizSchweiz H. Laaksonen 7 5 6        SchweizSchweiz H. Laaksonen 6 7    
   MoldawienMoldawien R. Albot 6 6        MoldawienMoldawien R. Albot 3 66    
   DeutschlandDeutschland B. Phau 2 4            SchweizSchweiz H. Laaksonen 6 7    
WC  FinnlandFinnland H. Pollanen 64 6 4          UkraineUkraine I. Martschenko 2 65    
WC  FinnlandFinnland M. Kontinen 7 3 6     WC  FinnlandFinnland M. Kontinen 4 2  
   UkraineUkraine I. Martschenko 7 6        UkraineUkraine I. Martschenko 6 6    
4  RusslandRussland J. Donskoi 64 3            SchweizSchweiz H. Laaksonen 4 4  
7  OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer 6 6            LitauenLitauen R. Berankis 6 6    
   WeissrusslandWeißrussland D. Schyrmont 3 4       7  OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer 5 1    
Q  WeissrusslandWeißrussland J. Herassimau 7 7     Q  WeissrusslandWeißrussland J. Herassimau 7 6    
   DeutschlandDeutschland M. Berrer 67 5         Q  WeissrusslandWeißrussland J. Herassimau 2 6 2
   LitauenLitauen R. Berankis 6 6            LitauenLitauen R. Berankis 6 3 6  
   KanadaKanada F. Dancevic 3 2          LitauenLitauen R. Berankis 6 6  
   BelgienBelgien N. Desein 7 6        BelgienBelgien N. Desein 3 4    
2  PolenPolen Ł. Kubot 5 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. PolenPolen Tomasz Bednarek
AustralienAustralien Rameez Junaid
Halbfinale
02. TschechienTschechien František Čermák
OsterreichÖsterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
03. RusslandRussland Michail Jelgin
SlowakeiSlowakei Michal Mertiňák
Viertelfinale
04. DeutschlandDeutschland Dustin Brown
DeutschlandDeutschland Philipp Marx
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  PolenPolen T. Bednarek
 AustralienAustralien R. Junaid
6 7    
   RusslandRussland J. Donskoi
 RusslandRussland A. Kusnezow
3 69       1  PolenPolen T. Bednarek
 AustralienAustralien R. Junaid
6 6    
   MoldawienMoldawien R. Albot
 UkraineUkraine I. Martschenko
1 6       1  PolenPolen T. Bednarek
 AustralienAustralien R. Junaid
3 3    
3  RusslandRussland M. Jelgin
 SlowakeiSlowakei M. Mertiňák
3 6       4  DeutschlandDeutschland D. Brown
 DeutschlandDeutschland P. Marx
5 7  
2  TschechienTschechien F. Čermák
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
6 6    

Weblinks