ATP Roller Open 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
ATP Roller Open 2013
Logo des Turniers „ATP Roller Open 2013“
Datum 9.9.2013 - 15.9.2013
Auflage 2
ATP Challenger Tour
Austragungsort Petingen
LuxemburgLuxemburg Luxemburg
Turniernummer 6592
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 64.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) DeutschlandDeutschland Tobias Kamke
Vorjahressieger (Doppel) DeutschlandDeutschland Christopher Kas
BelgienBelgien Dick Norman
Sieger (Einzel) DeutschlandDeutschland Tobias Kamke
Sieger (Doppel) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Neal Skupski
Turnierdirektor Francois Dahm
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme ItalienItalien Salvatore Caruso (330)
Stand: 7. September 2013

Das ATP Roller Open 2013 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis zum 15. September 2013 in Petingen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. FrankreichFrankreich Kenny de Schepper 1. Runde
02. FrankreichFrankreich Nicolas Mahut 1. Runde
03. DeutschlandDeutschland Benjamin Becker Viertelfinale
04. DeutschlandDeutschland Tobias Kamke Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. DeutschlandDeutschland Jan-Lennard Struff Viertelfinale

06. FrankreichFrankreich Paul-Henri Mathieu Finale

07. LitauenLitauen Ričardas Berankis Viertelfinale

08. KasachstanKasachstan Andrei Golubew Achtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   FrankreichFrankreich K. de Schepper 4 4    
   SlowakeiSlowakei K. Beck 6 6          SlowakeiSlowakei K. Beck 64 3    
   ItalienItalien R. Ghedin 2 1        BelgienBelgien N. Desein 7 6    
   BelgienBelgien N. Desein 6 6            BelgienBelgien N. Desein 3 7 7  
ALT  DeutschlandDeutschland R. Kern 63 3         5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 5 63  
   RusslandRussland V. Rudnev 7 6          RusslandRussland V. Rudnev 5 3  
WC  LuxemburgLuxemburg J. Hatto 0 0     5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 7 6    
5  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 6            BelgienBelgien N. Desein 3 6 4  
3  DeutschlandDeutschland B. Becker 6 6         6  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 1 6  
WC  LuxemburgLuxemburg U. Nastasi 0 0       3  DeutschlandDeutschland B. Becker 2 6 4  
   FrankreichFrankreich J. Ouanna 7 6        FrankreichFrankreich J. Ouanna 6 1 1r  
Q  KroatienKroatien F. Veger 61 1         3  DeutschlandDeutschland B. Becker 2 7 4
   DeutschlandDeutschland T. Pütz 6 1         6  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 65 6  
Q  FrankreichFrankreich A. Sidorenko 4 0 r        DeutschlandDeutschland T. Pütz 2 1  
Q  IrlandIrland S. Barry 2 4     6  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 6    
6  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 6         6  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 3 5
7  LitauenLitauen R. Berankis 6 6         4  DeutschlandDeutschland T. Kamke 1 6 7
   BelgienBelgien Y. Mertens 3 2       7  LitauenLitauen R. Berankis 7 6    
   FrankreichFrankreich J. Marie 5 4        UngarnUngarn M. Fucsovics 65 1    
   UngarnUngarn M. Fucsovics 7 6         7  LitauenLitauen R. Berankis 5 0    
   UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov 6 6         4  DeutschlandDeutschland T. Kamke 7 6    
   ItalienItalien S. Caruso 3 3          UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov 3 7 1r
Q  FrankreichFrankreich C. Lestienne 3 2     4  DeutschlandDeutschland T. Kamke 6 5 4  
4  DeutschlandDeutschland T. Kamke 6 6         4  DeutschlandDeutschland T. Kamke 7 3 6
8  KasachstanKasachstan A. Golubew 6 6            EstlandEstland J. Zopp 62 6 3  
   KasachstanKasachstan J. Koroljow 2 0       8  KasachstanKasachstan A. Golubew 64 4    
WC  SchweizSchweiz S. Bohli 6 6     WC  SchweizSchweiz S. Bohli 7 6    
WC  LuxemburgLuxemburg G. Kremer 2 2         WC  SchweizSchweiz S. Bohli 3 3  
   EstlandEstland J. Zopp 6 6            EstlandEstland J. Zopp 6 6    
   OsterreichÖsterreich M. Neuchrist 3 1          EstlandEstland J. Zopp 7 6  
   DeutschlandDeutschland S. Seifert 1 6 6      DeutschlandDeutschland S. Seifert 63 3    
2  FrankreichFrankreich N. Mahut 6 3 2  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. AustralienAustralien Paul Hanley
DeutschlandDeutschland Christopher Kas
1. Runde
02. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Monroe
DeutschlandDeutschland Simon Stadler
1. Runde
03. IndienIndien Purav Raja
IndienIndien Divij Sharan
1. Runde
04. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Neal Skupski
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  AustralienAustralien P. Hanley
 DeutschlandDeutschland C. Kas
66 6      WeissrusslandWeißrussland A. Bury
 UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov
65 2    
   WeissrusslandWeißrussland A. Bury
 UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov
6 64   WC  FrankreichFrankreich D. Descloix
 LuxemburgLuxemburg U. Nastasi
2 1    
WC  FrankreichFrankreich D. Descloix
 LuxemburgLuxemburg U. Nastasi
4 7
   LitauenLitauen R. Berankis
 WeissrusslandWeißrussland S. Betau
6 6        LitauenLitauen R. Berankis
 WeissrusslandWeißrussland S. Betau
6 2 [7]  
2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe
 DeutschlandDeutschland S. Stadler
3 0    

Weblinks