Fifth Third Bank Tennis Championships 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fifth Third Bank Tennis Championships 2013
Datum 22.7.2013 - 28.7.2013
Auflage 19
Navigation 2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lexington
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 586
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Denis Kudla
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Austin Krajicek
AustralienAustralien John Peers
Sieger (Einzel) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Ward
Sieger (Doppel) KanadaKanada Frank Dancevic
KanadaKanada Peter Polansky
Turnierdirektor Brooks Lundy
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme AustralienAustralien Adam Feeney (269)
Stand: 28. Juli 2013

Die Fifth Third Bank Tennis Championships 2013 waren die 19. Austragung des ATP Challenger-Turniers Lexington und fanden vom 22. bis zum 28. Juli in Lexington statt. Das Tennisturnier war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. UkraineUkraine Ilja Martschenko Viertelfinale
02. BelgienBelgien Olivier Rochus 1. Runde
03. BelgienBelgien Ruben Bemelmans Achtelfinale
04. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Kuznetsov 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bradley Klahn Halbfinale

06. AustralienAustralien James Duckworth Finale

07. JapanJapan Tatsuma Itō Viertelfinale

08. TunesienTunesien Malek Jaziri Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  UkraineUkraine I. Martschenko 3 6 6  
   UkraineUkraine D. Moltschanow 6 2 3     1  UkraineUkraine I. Martschenko 6 6    
Q  AustralienAustralien G. Jones 5 6 6   Q  AustralienAustralien G. Jones 4 2    
   JapanJapan H. Moriya 7 3 0       1  UkraineUkraine I. Martschenko 1 7 4  
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Quigley 6 65 1       6  AustralienAustralien J. Duckworth 6 5 6  
   KanadaKanada P. Polansky 2 7 6        KanadaKanada P. Polansky 3 64  
   AustralienAustralien M. Barton 5 1     6  AustralienAustralien J. Duckworth 6 7    
6  AustralienAustralien J. Duckworth 7 6         6  AustralienAustralien J. Duckworth 6 7    
4  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Kuznetsov 2 6 5       5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 4 5    
   IrlandIrland J. McGee 6 3 7        IrlandIrland J. McGee 7 66 1  
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Sandgren 7 6     Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Sandgren 64 7 6  
SE  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Krajicek 5 2         Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Sandgren 4 6 3
   KanadaKanada S. Diez 6 6         5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 6 4 6  
WC  FrankreichFrankreich A. Musialek 0 1          KanadaKanada S. Diez 68 0  
   UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov 3 2     5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 7 6    
5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Klahn 6 6         6  AustralienAustralien J. Duckworth 6 3 4
8  TunesienTunesien M. Jaziri 6 6            Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 4 6 6
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Evans 4 3       8  TunesienTunesien M. Jaziri 6 6    
   AustralienAustralien A. Feeney 6 5 0   Q  SerbienSerbien I. Bozoljac 1 4    
Q  SerbienSerbien I. Bozoljac 4 7 6       8  TunesienTunesien M. Jaziri 6 5 2  
WC  KanadaKanada F. Peliwo 7 6         WC  KanadaKanada F. Peliwo 4 7 6  
   AustralienAustralien J.-P. Smith 5 4       WC  KanadaKanada F. Peliwo 6 6  
SE  AustralienAustralien B. Mitchell 3 3     3  BelgienBelgien R. Bemelmans 3 3    
3  BelgienBelgien R. Bemelmans 6 6         WC  KanadaKanada F. Peliwo 0 1  
7  JapanJapan T. Itō 6 6            Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 6 6    
   KanadaKanada F. Dancevic 3 2       7  JapanJapan T. Itō 7 6    
   BelgienBelgien M. Authom 6 4 6      BelgienBelgien M. Authom 5 3    
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Ouellette 0 6 4       7  JapanJapan T. Itō 63 6 4
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Krueger 6 4 7          Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 7 3 6  
   AustralienAustralien M. Reid 4 6 5     WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Krueger 0 1  
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 6 6        Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 6 6    
2  BelgienBelgien O. Rochus 2 3    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. IndienIndien Purav Raja
IndienIndien Divij Sharan
1. Runde
02. AustralienAustralien Adam Feeney
AustralienAustralien Matt Reid
1. Runde
03. BelgienBelgien Maxime Authom
BelgienBelgien Ruben Bemelmans
Halbfinale
04. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bradley Klahn
NeuseelandNeuseeland Michael Venus
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  IndienIndien P. Raja
 IndienIndien D. Sharan
4 7
   KanadaKanada F. Dancevic
 KanadaKanada P. Polansky
6 6            KanadaKanada F. Dancevic
 KanadaKanada P. Polansky
6 4 [10]  
   UkraineUkraine I. Martschenko
 UkraineUkraine D. Moltschanow
2 2          KanadaKanada F. Dancevic
 KanadaKanada P. Polansky
6 6  
   SudafrikaSüdafrika R. Roelofse
 IndienIndien S. Singh
7 1 [10]      SudafrikaSüdafrika R. Roelofse
 IndienIndien S. Singh
3 4    
2  AustralienAustralien A. Feeney
 AustralienAustralien M. Reid
5 6 [7]  

Weblinks und Quellen