Fergana Challenger 2013
Fergana Challenger 2013 | ||
Datum | 23.9.2013 - 29.9.2013 | |
Auflage | 14 | |
ATP Challenger Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Fargʻona Usbekistan Usbekistan | |
Turniernummer | 603 | |
Kategorie | Challenger | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Hartplatz | |
Auslosung | 32E/19Q/16D | |
Preisgeld | 50.000 US-$ | |
Website | Offizielle Website | |
Vorjahressieger (Einzel) | Indien Yuki Bhambri | |
Vorjahressieger (Doppel) | Südafrika Raven Klaasen Südafrika Izak van der Merwe | |
Sieger (Einzel) | Moldawien Radu Albot | |
Sieger (Doppel) | Usbekistan Farrux Doʻstov Tunesien Malek Jaziri | |
Turnierdirektor | Valery Lim | |
Turnier-Supervisor | Andrei Kornilov | |
Letzte direkte Annahme | Kirgisistan Daniiar Duldaev (795) | |
Stand: 21. September 2013 |
Der Fergana Challenger 2013 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis zum 29. September 2013 in Fargʻona stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Die Qualifikation fand am 21. und 22. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 19 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Weblinks
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage (PDF; 32 kB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage (PDF; 26 kB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage (PDF; 30 kB)
São Paulo | Nouméa | Heilbronn | Maui | Bucaramanga | Burnie | Dallas | Bergamo | Adelaide | Quimper | Cherbourg | Sydney | Salinas | Kyōto | Santiago de Chile | Dallas | Sarajevo | Rimouski | Le Gosier | Pereira | San Luis Potosí | Saint–Brieuc | León | Guadalajara | Barranquilla | Mersin | Itajaí | Sarasota | Mexiko Stadt | Panama-Stadt | Rom | Santos | Savannah | São Paulo | Tunis | Ostrava | Anning | Johannesburg | Tallahassee | Neapel | Kunming | Qarshi | Rio Quente | Rom | Bordeaux | Busan | Samarqand | Prostějov | Caltanissetta | Nottingham | Arad | Fürth | Prag | Nottingham | Blois | Košice | Mailand | Tanger | Marburg | Braunschweig | Winnetka | Manta | Portorož | Timișoara | Todi | Peking | Scheveningen | Istanbul | San Benedetto | Binghamton | Granby | Eskişehir | Posen | Recanati | Astana | Guimarães | Lexington | Medellín | Tampere | Oberstaufen | Orbetello | Vancouver | Segovia | São Paulo | Liberec | Aptos | San Marino | Rio de Janeiro | Kasan | Cordenons | Meerbusch | Bangkok | Como | Genua | Alphen aan den Rijn | Shanghai | Saint-Rémy-de-Provence | Brașov | Istanbul | Petingen | Banja Luka | Cali | Sevilla | Meknès | Kaohsiung | Stettin | Izmir | Trnava | Campinas | Kenitra | Quito | Orléans | Sibiu | Fargʻona | Napa | Porto Alegre | Mons | Sacramento | São Paulo | Taschkent | Tiburon | Rennes | São José do Rio Preto | San Juan | Mouilleron-le-Captif | Buenos Aires | Kasan | Melbourne | Genf | Charlottesville | Montevideo | Seoul | Traralgon | Casablanca | Eckental | Bogotá | Bratislava | St. Ulrich in Gröden | Knoxville | Yeongwol | Helsinki | Champaign | Guayaquil | Lima | Yokohama | Toyota | Tjumen | Andria | Challenger Tour Finals