Welterbe in Tunesien
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
| ||||||||
Welterbestätten in Tunesien |
Zum Welterbe in Tunesien gehören momentan acht Welterbestätten, davon sieben Kulturerbestätten und eine Naturerbestätte (Stand: Mai 2015). Die erste Welterbestätte in Tunesien wurde im Jahr 1979 in die Liste eingetragen.
Inhaltsverzeichnis
Welterbestätten
Aktuelle Welterbestätten
Diese Liste zeigt die acht UNESCO-Welterbestätten in Tunesien in chronologischer Reihenfolge (K – Kulturerbe; N – Naturerbe).
Bild | Jahr | Art | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
200px | 1979 | K | Medina von Tunis | |
200px | 1979 | K | Archäologische Stätte von Karthago | Karthago war eine Großstadt in der Nähe des heutigen Tunis, hier wohnten zeitweise bis zu 400.000 Einwohner. Die Stadt wurde im neunten oder achten Jahrhundert v. Chr. gegründet. Im Jahre 689, nach der byzantinischen Niederlage in der Schlacht von Karthago wurde die Stadt zerstört. |
200px | 1979 | K | Amphitheater von El Djem | |
200px | 1980 | N | Nationalpark Ichkeul | |
200px | 1985 | K | Punische Stadt Kerkouane und ihre Nekropole | |
200px | 1988 | K | Medina von Sousse | |
200px | 1988 | K | Kairouan | seit 2010 mit Medina, Zaouia Sidi Sahab und Bassins der Aghlabiden |
Datei:View of Dougga capitole.jpg | 1997 | K | Dougga / Thugga |
Als Welterbe nominierte Stätten
In die sogenannte Tentativliste der UNESCO werden Stätten eingetragen, welche nach Ansicht der jeweiligen Regierung potentiell für die Auszeichnung als Welterbe geeignet sind. Dies sagt nichts darüber aus, ob eine spätere Kandidatur auch tatsächlich erfolgreich abgeschlossen werden kann. Derzeit (2015) sind in der Liste zehn Stätten aus Tunesien eingetragen.
Bild | Jahr | K/N | Name | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
200px | 2008 | N | Nationalpark El Feija | |
2008 | N | Bou-Hedma-Nationalpark | ||
200px | 2008 | N | Chott el Djerid | |
200px | 2008 | K/N | Oase Gabès | |
Pfeilergrabmal in Thugga | 2012 | K | Königliche Mausoleen von Numidien und Mauretanien sowie vorislamische Grabdenkmäler | mit der numidischen Nekropole von Simitthu, dem Pfeilergrabmal in Thugga, den Megalithanlagen von Ellès, den Megalithanlagen von Maktar und dem numidischen Mausoleum von Henchir Bourgou/Djerba |
200px | 2012 | K | Aquädukt von Zaghouan | |
200px | 2012 | K | Insel Djerba | |
200px | 2012 | K | Antike numidische Marmorsteinbrüche von Simitthu | |
Ruinen vom Kleinkastell Tisavar | 2012 | K | Grenzen des Römischen Reiches: der Limes in Südtunesien | mit der Mauer von Bir Oum Ali, der Mauer von Djebel Tebaga, dem Kleinkastell Tisavar, dem Centenarium Tibubuci, dem Kleinkastell Benia Guedah Ceder und dem Kleinkastell Benia bel Recheb |
Minarett der Großen Moschee | 2012 | K | Medina von Sfax |
Weblinks
- UNESCO-Welterbe in Tunesien (englisch)
Algerien | Ägypten | Äquatorialguinea | Äthiopien | Angola | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kenia | Kamerun | Kap Verde | Komoren | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Republik Kongo | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Sudan | Südafrika | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Kulturerbe: Amphitheater von El Djem | Kairouan | Karthago | Kerkouane mit Nekropole | Medina von Sousse | Thugga | Medina von Tunis
Naturerbe: Nationalpark Ichkeul