Welterbe in Guinea


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Naturschutzgebiet Nimbaberge
LIBERIA
Welterbestätten in Guinea

Zum Welterbe in Guinea gehört momentan eine Weltnaturerbestätte (Stand: Mai 2015). Das Naturschutzgebiet Nimba-Berge wurde 1981 in die Welterbeliste aufgenommen und steht seit 1992 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes.

Welterbestätten

Aktuelle Welterbestätten

Diese Liste zeigt alle UNESCO-Welterbestätten in Guinea in chronologischer Reihenfolge (K – Kulturerbe; N – Naturerbe).

Bild Datum K/N Name Beschreibung
Datei:Mont Nimba landscape.jpg 1981 N (R) Naturschutzgebiet Nimbaberge Der Mont Richard-Molard oder Mont Nimba ist mit 1752 Meter der höchste Berg von Guinea und der Elfenbeinküste. Der Berg befindet sich auf der Grenze zwischen den beiden Staaten. Der Berg wurde nach Jacques Richard-Molard benannt, der bei einem Sturz vom Berg 1951 starb. Durch politische Unruhen und deren Auswirkungen ist der Park in seinem Bestand gefährdet.

Als Welterbe nominierte Stätten

In der sogenannten Tentativliste der UNESCO werden Stätten eingetragen, welche nach Ansicht der jeweiligen Regierung potentiell für die Auszeichnung als Welterbe geeignet sind. Dies sagt nichts darüber aus, ob eine spätere Kandidatur auch tatsächlich erfolgreich abgeschlossen werden kann. Derzeit (2015) sind in der Liste drei Stätten in Guinea eingetragen.

Bild Datum K/N Name Beschreibung
2001 K Einheimische Architektur und Kulturlandschaft der Mandinka von Gberedou/Hamana
Datei:Mont Nimba landscape.jpg 2001 K Kulturlandschaft der Nimbaberge Erweiterung des bestehenden Weltnaturerbes
Blick auf Timbo (1818) 2001 K Sklavenroute in Westafrika, der Abschnitt von Timbo bis Rio Pongo

Weblinks