1765


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1765
Joseph II. wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Johann Kaspar Kern gründet eine Spielkartenfabrik.
Das britische Stempelgesetz
nährt den Widerstand der amerikanischen Kolonien.
1765 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1213/14 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1757/58 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1170/1171 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2308/09 (südlicher Buddhismus); 2307/08 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1127/28 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4098/99 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1143/44 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1178/79 (19./20. Juni)
Jüdischer Kalender 5525/26 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1481/82 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 940/941
Seleukidische Ära Babylon: 2075/76 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2076/77 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1821/22 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Großbritannien und seine Kolonien

Datei:O! the fatal Stamp.jpg
O! the fatal STAMP, Pennsylvania Journal, Oktober 1765

Der von der Regierung unter Premierminister George Grenville beschlossene britische Stamp Act vom 22. März nährt den Widerstand der amerikanischen Kolonien. Das Gesetz, das im November in Kraft tritt, bestimmt, dass jedes offizielle Schriftstück und Dokument, aber auch Zeitungen, Karten- und Würfelspiele in den nordamerikanischen Kolonien mit Steuermarken versehen werden müssen. Der Steuer- oder Zollstempel auf Spielkarten hat dabei auf dem Pik-Ass zu sein. Der Hintergrund der ersten direkten Steuer für die Kolonien sind finanzielle Probleme Großbritanniens durch den Siebenjährigen Krieg. Zusätzlich verschlingt die Stationierung von Truppen an der Grenze zum Indianergebiet, die nötig ist, um weitere Konflikte zwischen Siedlern und Indianern zu verhindern, ebenfalls Geld. An diesen Kosten sollen die Kolonien nun beteiligt werden. Aus Sicht der Kolonisten handelt es sich hingegen um den Höhepunkt einer Ausbeutungspolitik durch das britische Mutterland. Weiteren Zündstoff erhält der Konflikt durch den Quartering Act vom 15. Mai, mit dem bestimmt wird, dass alle nordamerikanischen Kolonisten britische Soldaten bei sich einzuquartieren haben. Vom 7. bis zum 25. Oktober versammeln sich 27 Delegierte aus neun der dreizehn Kolonien in New York, um über eine gemeinsame Vorgangsweise gegen die Gesetze zu beraten.

Datei:Tryon1767.jpg
William Tryon

William Tryon wird am 10. Juli als Nachfolger des am 28. März verstorbenen Arthur Dobbs zum Gouverneur der Province of North Carolina ernannt und macht die 1710 gegründete Hafenstadt New Bern zur Hauptstadt der britischen Kolonie. Tryon weigert sich bis Ende des Jahres, Sitzungen des Kolonialrats zu genehmigen und verhindert so eine Teilnahme North Carolinas am Stamp Act Congress in New York.

John Byrons Weltumsegelung

Der britische Admiral John Byron läuft auf seiner im Vorjahr begonnenen Weltumsegelung vom patagonischen Hafen Puerto Deseado aus, landet auf Saunders Island bei Westfalkland, gründet Port Egmont und nimmt die gesamte Inselgruppe der Falklandinseln für die britische Krone in Besitz, ohne zu wissen, dass sich zu diesem Zeitpunkt bereits eine im Vorjahr von Louis Antoine de Bougainville gegründete französische Siedlung auf den Inseln befindet.

Anschließend segelt die aus den beiden Schiffen Dolphin und Tamar bestehende kleine Flotte durch die Magellanstraße in den Pazifik und läuft als erstes die Insel Mas Afuera an – eine der Juan-Fernández-Inseln. Mit nordwestlichem Kurs geht es nach Takaroa, wo Byron trotz unfreundlichem Empfang landet, um sich mit frischem Proviant zu versorgen. Nachdem man westwärts durch verschiedene Inselgruppen gesegelt ist, und dabei als erste Europäer die Tokelau-Insel Duke of York’s Island (4. Juni) und einige Gilbert-Inseln gesichtet hat, landet Byron am 30. Juni auf Tinian (Nördliche Marianen), wo die Expedition neun Wochen bleibt, bevor sie sich in westlicher Richtung auf den Heimweg macht.

Heiliges Römisches Reich und Großherzogtum Toskana

Datei:Triumphpforte-leopold-ludovica-01.jpg
Das Hochzeitspaar auf der Triumphpforte

Am 23. Januar gibt der kaiserliche Thronfolger Joseph II. gegen seinen Willen auf Druck seiner Mutter Maria Theresia in zweiter Ehe der bayerischen Prinzessin Maria Josepha das Jawort. Sein Bruder, der zukünftige toskanische Großherzog Leopold heiratet am 5. August in Innsbruck die spanische Prinzessin Maria Ludovica, nachdem bereits am 16. Februar 1764 in Madrid eine Trauung per Stellvertreter stattgefunden hat. Anlässlich der Hochzeit wird in der Stadt die Triumphpforte errichtet.

Datei:Wappen Kaiser Joseph II. 1765 (Groß).png
Großes Wappen des Kaisers Joseph II.

Leopolds Vater Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, der sich nach der Hochzeit seines zweitältesten Sohnes noch in Innsbruck aufhält, stirbt am 18. August überraschend an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Sein ältester Sohn Joseph II., der bereits im Vorjahr als Mitregent zum römisch-deutschen König gekrönt worden ist, wird dadurch zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und offizieller Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den erzherzöglichen Ländern. Der Leichnam Franz Stephans wird nach mehrtägiger Aufbahrung nach Wien überstellt und dort am 31. August in der Kapuzinergruft beigesetzt.

Das Großherzogtum Toskana geht als Sekundogenitur an den zweitgeborenen Sohn Leopold, der bereits seit 1761 in die Verwaltung des Landes eingebunden ist. Die wirtschaftliche Lage des Großherzogtums ist zu diesem Zeitpunkt wegen einer großen Hungersnot und der Vernachlässigung durch die vorangegangenen Herrscher ausgesprochen schwierig. Unter den letzten Herrschern aus dem Haus Medici stagnierte die Entwicklung. Auch Leopolds Vater hat sich nicht wirklich intensiv um das Land gekümmert und es von Beauftragten verwalten lassen. Außerdem verlangt Leopolds Bruder Joseph II. die Herausgabe der „toskanischen Reservekasse“, was die Beziehung zwischen den Brüdern dauerhaft verschlechtert. Die Leitung der toskanischen Regierung geht unter Leopold von Antoniotto Botta Adorno auf Franz Xaver Wolfgang von Orsini-Rosenberg über, den Leopolds Mutter Maria Theresia auf Leopolds Bitte hin an den Hof von Florenz entsendet. Mit ihm beginnt die Zeit der großen Reformen im Großherzogtum.

Weitere Ereignisse in Europa

Afrika

Asien

Datei:Burmese-Siamese-war-1765-1767.PNG
Der Kriegsverlauf ab 1765

Wirtschaft

Steuer- und Bankenwesen

Unternehmensgründungen

Sonstige wirtschaftliche Ereignisse

Wissenschaft und Technik

Kultur

Literatur

Hauptartikel: Literaturjahr 1765
Datei:Der Mann ohne Vorurtheil 1765.jpg
Der Mann ohne Vorurtheil, Titelseite des ersten Bandes, mit einem Epigramm von Albrecht von Haller

Musik und Theater

Hauptartikel: Musikjahr 1765
Datei:Johann Franz Greipel - Il parnaso confuso.jpg
Il Parnaso confuso, uraufgeführt von den Kindern Maria Theresias

Gesellschaft

Datei:Wolf of Chazes.jpg
Der von François Antoine erlegte Wolf bei der Präsentation vor Louis XV.
  • Mehrere Treibjagden auf die sogenannte »Bestie des Gévaudan« bleiben ohne Erfolg. Am 21. September erlegt der königliche Beauftragte François Antoine einen stattlichen Wolf, und da in der Folge mehrere Wochen lang keine Überfälle mehr passieren, erhält er die Kopfprämie ausgezahlt. Als am 2. Dezember zwei weitere Kinder getötet werden, verschweigen die Behörden aus diesem Grund den Vorfall.
Datei:Goethe 1765.jpg
Goethe 1765, Ölgemälde von Anton Johann Kern

Religion

Christentum

Buddhismus

Historische Karten und Ansichten

Datei:Travel times in France in 1765.jpeg
Reisezeiten in Frankreich 1765 - Angabe in Tagen

Geboren

Januar bis Juli

Datei:Joseph Nicéphore Niépce.jpg
Joseph Nicéphore Niépce
Datei:Christiane-von-Goethe-Vulpius.jpg
Christiane Vulpius,
von Goethe gezeichnet

August bis Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis April

Datei:Lomonosov Grave.jpg
Michail Wassiljewitsch Lomonossows Grabstein in St. Petersburg

Mai bis August

September bis Dezember

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons Commons: 1765 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien