Bundesstraße 88


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 88 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Kleinkirchheimer Straße.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 88 in Deutschland
Bundesstraße
Karte
Basisdaten
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Eisenach
(50° 59′ N, 10° 21′ O50.98038910.357275{{#coordinates:50,980389|10,357275|
dim=500 globe= name=Straßenbeginn B88 region=DE-TH type=landmark
  }})
Straßenende: Naumburg
(51° 9′ N, 11° 48′ O51.14990311.804961{{#coordinates:51,149903|11,804961|
dim=500 globe= name=Straßenende B88 region=DE-ST type=landmark
  }})
Gesamtlänge: 163 km

Bundesland:

Ausbauzustand: zweistreifig<ref>in Jena vierstreifig; Eisenach – Wutha vierstreifig autobahnähnlich</ref>
Bundesstraße 88 an der Zufahrt zur Ortschaft Tabarz

Die Bundesstraße 88 (Abkürzung: B 88) ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie beginnt in Eisenach, endet in Naumburg (Saale) und hat eine Länge von 163 Kilometern.

Verlauf

Datei:B88 Ilmenau.jpg
Stationszeichen der B 88 am Grenzhammer in Ilmenau

Der erste Abschnitt der B 88 wird von Eisenach in Thüringen bis Ilmenau Waldsaumstraße genannt, da sie auf der Grenze zwischen Thüringer Wald und dessen Vorland verläuft. Die B 88 führt, beginnend an der Anschlussstelle Eisenach Oststadt über die ehemalige Trasse der Bundesautobahn 4 nach Wutha-Farnroda, Thal und Seebach, durch die Orte der Gemeinde Emsetal, weiter in südöstlicher Richtung vorbei an Tabarz/Thüringer Wald und Waltershausen nach Friedrichroda. Weiter verläuft die B 88 nach Ohrdruf, wo sie die B 247 kreuzt. Auf der 2008 fertiggestellten Ortsumgehung umfährt man die Kleinstadt an der Ohra. Die B 88 führt hinter Ohrdruf weiter nach Gräfenroda, wo sich eine Ortsumgehung in Planung befindet. Geschwenda, der nächste Ort an der B 88, besitzt bereits seit 2003 eine Ortsumgehung. Südlich von Geschwenda kreuzt sie die A 71 an der Anschlussstelle Gräfenroda. Seit 2004 ist die B 88 auf dem Teilstück von Gräfenroda bis Ilmenau-West auf die A 71 verlegt, seit 2012 bis Ilmenau-Ost.

Von der A-71-Abfahrt Ilmenau-Ost bis zum Ortseingang von Gehren ist die neue B 88 im Herbst 2012 fertiggestellt worden.<ref> Gerd Dolge, Freies Wort (Hrsg.): B 88: Erstes Etappenziel in Sicht. Ilmenau 13. April 2011 (Zeitungsartikel).</ref> Von dort aus soll eine Verbindung zur alten Strecke bei Jesuborn geschaffen werden. Von Königsee führt die B 88 im Rinnetal weiter nach Bad Blankenburg. In Schwarza östlich von Bad Blankenburg trifft sie auf die B 85, mit der sie gemeinsam durch Rudolstadt führt. Zwischen Saalfeld und Rudolstadt ist sie zur Schnellstraße ausgebaut.

Ab Rudolstadt verläuft die B 88 im Saaletal. Die nächsten Orte ihres Verlaufes sind Orlamünde und Kahla, bevor sie an der Anschlussstelle Jena-Göschwitz auf die A 4 trifft. In Jena, wo die B 88 auf die B 7 trifft, ist sie ebenfalls zur Schnellstraße ausgebaut. Nördlich der Stadt schlängelt sie sich bis Dorndorf-Steudnitz im Saaletal. Über Camburg verläuft sie dann bis zu ihrem Endpunkt an der B 87 in Naumburg (Saale) überwiegend auf den Höhenzügen rechts der Saale.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Bundesstraße 88 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing