Bundesstraße 88
Die Bundesstraße 88 (Abkürzung: B 88) ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie beginnt in Eisenach, endet in Naumburg (Saale) und hat eine Länge von 163 Kilometern.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Der erste Abschnitt der B 88 wird von Eisenach in Thüringen bis Ilmenau Waldsaumstraße genannt, da sie auf der Grenze zwischen Thüringer Wald und dessen Vorland verläuft. Die B 88 führt, beginnend an der Anschlussstelle Eisenach Oststadt über die ehemalige Trasse der Bundesautobahn 4 nach Wutha-Farnroda, Thal und Seebach, durch die Orte der Gemeinde Emsetal, weiter in südöstlicher Richtung vorbei an Tabarz/Thüringer Wald und Waltershausen nach Friedrichroda. Weiter verläuft die B 88 nach Ohrdruf, wo sie die B 247 kreuzt. Auf der 2008 fertiggestellten Ortsumgehung umfährt man die Kleinstadt an der Ohra. Die B 88 führt hinter Ohrdruf weiter nach Gräfenroda, wo sich eine Ortsumgehung in Planung befindet. Geschwenda, der nächste Ort an der B 88, besitzt bereits seit 2003 eine Ortsumgehung. Südlich von Geschwenda kreuzt sie die A 71 an der Anschlussstelle Gräfenroda. Seit 2004 ist die B 88 auf dem Teilstück von Gräfenroda bis Ilmenau-West auf die A 71 verlegt, seit 2012 bis Ilmenau-Ost.
Von der A-71-Abfahrt Ilmenau-Ost bis zum Ortseingang von Gehren ist die neue B 88 im Herbst 2012 fertiggestellt worden.<ref>Gerd Dolge, Freies Wort (Hrsg.): B 88: Erstes Etappenziel in Sicht. Ilmenau 13. April 2011 (Zeitungsartikel).</ref> Von dort aus soll eine Verbindung zur alten Strecke bei Jesuborn geschaffen werden. Von Königsee führt die B 88 im Rinnetal weiter nach Bad Blankenburg. In Schwarza östlich von Bad Blankenburg trifft sie auf die B 85, mit der sie gemeinsam durch Rudolstadt führt. Zwischen Saalfeld und Rudolstadt ist sie zur Schnellstraße ausgebaut.
Ab Rudolstadt verläuft die B 88 im Saaletal. Die nächsten Orte ihres Verlaufes sind Orlamünde und Kahla, bevor sie an der Anschlussstelle Jena-Göschwitz auf die A 4 trifft. In Jena, wo die B 88 auf die B 7 trifft, ist sie ebenfalls zur Schnellstraße ausgebaut. Nördlich der Stadt schlängelt sie sich bis Dorndorf-Steudnitz im Saaletal. Über Camburg verläuft sie dann bis zu ihrem Endpunkt an der B 87 in Naumburg (Saale) überwiegend auf den Höhenzügen rechts der Saale.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Grundnetz | <div/>
| ||||||||||||
Ergänzungsstrecken | <div/>
B 1a • B 3n • B 11a • B 12n • B 13n • B 15n • B 16a • B 26a • B 27a • B 28a • B 31a • B 33a • B 38a • B 39a • B 40a • B 43a • B 47a • B 47n • B 54n • B 55a • B 56n • B 62n • B 66n • B 96a • B 96b • B 158a • B 172a • B 178n • B 183a • B 187a • B 243a • B 245a • B 246a • B 248a • B 299a • B 410n • B 466a • B 475n • B 480n | ||||||||||||
geplante Strecken | <div/>
B 2a • B 4f • B 26n • B 64n • B 71n • B 87n • B 117 • B 131n • B 172b • B 189n • B 190n • B 212n • B 474n • B 611 | ||||||||||||
ehemalige Strecken | <div/>
|