Bundesstraße 247
Bundesstraße 247 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bundesstraße | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | Bundesrepublik Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | ca. 180 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 247, kurz B 247, ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie führt von Katlenburg-Lindau nach Ohrdruf.
Verlauf
Die B 247 beginnt in Katlenburg (Niedersachsen), wo sie sich von der B 241 (Northeim - Osterode am Harz) südlich abzweigt. Sie führt über Gieboldehausen, wo sie die B 27 kreuzt, weiter nach Duderstadt, wo sie auf die B 446 trifft. Direkt hinter Duderstadt lag der ehemalige deutsch-deutsche Straßengrenzübergang Teistungen. Nachfolgend in Thüringen liegt die Doppelstadt Leinefelde-Worbis, wo die B 247 die A 38 kreuzt. Zwischen Leinefelde-Worbis und Gotha ist der Ausbau der Bundesstraße zur Schnellstraße geplant, vor allem um die Erreichbarkeit der Stadt Mühlhausen zu verbessern. Hierfür wurden um Leinefelde, Dingelstädt, Bad Langensalza und Worbis Ortsumfahrungen errichtet. Weitere Umgehungsstraßen für Großengottern, Mühlhausen und Kallmerode sind bereits planfestgestellt und warten auf ihre Umsetzung. Zwischen Bad Langensalza und Gotha war die Strecke einst Todesfalle für zahlreiche Autofahrer, da ihre geradlinige Anlage zum Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit animierte. Um dem entgegenzuwirken, installierte der Bund als Baulastträger unter Betreuung der TU Dresden auf einer Strecke von 15 km jeweils fünf statische Geschwindigkeitsmessanlagen für beide Richtungen.
Die B 247 führt durch die Gothaer Oststadt, ein Viertel, welches etwa zwischen 1870 und 1910 entstand. Südlich von Gotha folgt die A 4-Anschlussstelle Gotha. Im weiteren Verlauf wird Ohrdruf erreicht. Die Stadt erhielt bereits zu DDR-Zeiten eine Ortsumfahrung. Damals wurde die B 247 zwischen Suhl und Gotha stark ausgebaut, da die Bezirksstadt Suhl gut erreichbar sein sollte und auch der Tourismus in Oberhof eine gewisse Bedeutung hatte.
Bis zum 31. Dezember 2006 führte die B 247 weiter von Ohrdruf über Suhl nach Schleusingen. Seitdem ist dieser Abschnitt komplett zur Landesstraße 3247 abgestuft. Die ehemalige B 247 führt südlich von Ohrdruf weiter durch das Tal der Ohra und den Ort Luisenthal auf den Kamm des Thüringer Waldes, wo sie auf 830 Meter Höhe nahe dem bekannten Wintersportort Oberhof am Rondell den Rennsteig quert. Ab hier bis Zella-Mehlis folgt eine kurvenreiche, steile und dreispurig ausgebaute Strecke, die besonders bei Motorradfahrern sehr beliebt ist. Im Raum Oberhof/Zella-Mehlis/Suhl hat die heutige L 3247 mit den Anschlussstellen Oberhof und Suhl/Zella-Mehlis zwei Verknüpfungen mit der Bundesautobahn 71 sowie mit der neu eingerichteten Bundesstraße 62 (Zella-Mehlis–Benshausen / ehemals B 280). In der direkt angrenzenden Stadt Suhl ist die L 3247 drei- bis vierspurig als Ringstraße ausgebaut. Sie steigt im Süden der Stadt erneut stark an, um den Friedberg zu überqueren. Ihre letzten 15 Kilometer verlaufen im Tal der Erle, bevor sie in Schleusingen an der B 4 (Ilmenau-Coburg) endet.
Ersetzungen
Die Teilstrecke zwischen Ohrdruf und Schleusingen wurde 2007 durch die Autobahnen A 71 und A 73 ersetzt.