Bundesstraße 31a


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:B 31a bei Freiburg-Lehen 2.jpg
B 31a bei Freiburg-Lehen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 31a in Deutschland
Bundesstraße
Karte
Basisdaten
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 12 km

Bundesland:

Ausbauzustand: 2x1 von Gottenheim bis March

2x2 von March bis Freiburg

Die Bundesstraße 31a (Abkürzung B 31a) ist ein Nebenarm der B 31. Die B 31a beginnt zweispurig an der Verbindungsstraße Gottenheim - Bötzingen (L 115) und führt dann ab dem Knoten mit der L116 zwischen March und Umkirch als vierspurige Kraftfahrstraße über die Anschlussstelle 62 (Freiburg Mitte) der A 5 knapp acht Kilometer in West-Ost-Richtung in die Stadt Freiburg hinein. Kurz vor dem Ende der Kraftfahrstraße geht sie bei der Schnewlinbrücke in die Bundesstraße 31 über. Die zwei Fahrbahnen der B 31a verlaufen auf Freiburger Gemarkung teilweise getrennt voneinander, wo sie das Flussbett der Dreisam einschließen.

Die B31a ist Teil der geplanten neuen Trasse der B31 zwischen Freiburg und Breisach.<ref>Zur Entwicklung siehe Daniel Schneider: Die Entwicklungsgeschichte der B 31 zwischen Freiburg im Breisgau und Breisach am Rhein, S. 7–20.</ref> In den 1970er-Jahren wurde das Teilstück von der A 5 nach Freiburg zunächst als A 860 als Nebenarm der geplanten "Schwarzwaldautobahn" A 86 gebaut. Diese Planung wurde aber verworfen, und das Teilstück wurde als Bundesstraße 31a klassifiziert.

Die Verlängerung von der A 5 nach Breisach zur dortigen Rheinbrücke ins Elsass wurde 2004 begonnen. Die Verkehrsfreigabe für den ersten Abschnitt von Umkirch-Industriegebiet bis zur AS Freiburg Mitte (ca. 2,6 km) war am 20. Dezember 2007, das Teilstück zwischen Umkirch und Gottenheim (ca. 3,7 km) ging am 7. September 2012 in Betrieb.<ref>Gottenheim: B 31 West: In 20 Tagen rollen die Autos, 18. August 2012, abgerufen am 26. August 2012</ref>

Das neue Teilstück um Umkirch ist als B 31 - ohne jedweden Zusatz - ausgeschildert, da nach Fertigstellung der Verlängerung nach Breisach die B 31a in B 31 umbenannt und die alte, südlicher verlaufende B 31 zu einer Landesstraße herabgestuft werden soll. Die Planung des Weiterbaus der B 31-West zwischen Gottenheim und Breisach wurde aber wegen fehlender Finanzierung der Straße von der baden-württembergischen Landesregierung Ende 2011 gestoppt.

Bei einer Fertigstellung des Freiburger Stadttunnels der B 31 soll das Teilstück zwischen der Abfahrt March/Umkirch und Freiburger Innenstadt, nach neuer Planung, nun doch zur Bundesautobahn hochgestuft werden, da ein als Autobahn geplanter Stadttunnel, im Gegensatz zur Kraftfahrstraße, den Bau eines weiteren Vollanschlusses in der Innenstadt erlaubt.<ref>B 31 soll Autobahn werden – um den Stadttunnel zu ermöglichen</ref>Vorlage:Zukunft/In 5 Jahren

Siehe auch

Literatur

  • Daniel Schneider: Die Entwicklungsgeschichte der B 31 zwischen Freiburg im Breisgau und Breisach am Rhein, in: Walter Laub/Bernhard Kenk/Daniel Schneider (Hrsg.): Die B 31-West ...in und um Umkirch herum. Umkirch 2007, S. 7-20.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Bundesstraße 31a – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien