Europameisterschaften im Wasserspringen 2009


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die 1. Europameisterschaften im Wasserspringen wurden vom 1. bis 5. April 2009 in Turin, Italien, ausgetragen. Es waren die ersten Europameisterschaften, die nicht im Rahmen der Schwimmeuropameisterschaften, sondern separat ausgetragen wurden. Austragungsort war das Stadion Monumentale. Damit fanden Europameisterschaften von nun an jährlich statt zweijährlich statt.

Es wurden zehn Wettbewerbe ausgetragen, jeweils für Frauen und Männer Einzelwettbewerbe vom 1 m- und 3 m-Brett und vom 10 m-Turm sowie Synchronwettbewerbe vom 3 m-Brett und 10 m-Turm.

Teilnehmer

Es nahmen 104 Athleten aus 20 Ländern teil.<ref>Entry List. Omega Timing, abgerufen am 25. Juli 2013 (PDF, englisch).</ref>

Teilnehmende Nationen (mit Anzahl der Teilnehmer)
OsterreichÖsterreich Österreich (2)
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland (5)
SpanienSpanien Spanien (4)
FinnlandFinnland Finnland (1)
FrankreichFrankreich Frankreich (4)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich (9)
GeorgienGeorgien Georgien (2)
DeutschlandDeutschland Deutschland (11)
GriechenlandGriechenland Griechenland (2)
UngarnUngarn Ungarn (5)
ItalienItalien Italien (13)
NiederlandeNiederlande Niederlande (4)
NorwegenNorwegen Norwegen (1)
PolenPolen Polen (3)
RumänienRumänien Rumänien (1)
RusslandRussland Russland (15)
SerbienSerbien Serbien (1)
SchweizSchweiz Schweiz (3)
SchwedenSchweden Schweden (5)
UkraineUkraine Ukraine (13)

Ergebnisse

Frauen

Einzel

1 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 ItalienItalien Italien Tania Cagnotto 290,90
2 ItalienItalien Italien Maria Marconi 280,20
3 DeutschlandDeutschland Deutschland Katja Dieckow 267,75
4 RusslandRussland Russland Maria Smirnowa 266,25
5 RusslandRussland Russland Natalia Zamyatina 265,45
6 DeutschlandDeutschland Deutschland Carolin Bürger 263,25
7 UkraineUkraine Ukraine Hanna Pysmenska 238,40
8 NiederlandeNiederlande Niederlande Raisa Geurtsen 236,40

Datum: 3. April 2009

OsterreichÖsterreich Veronika Kratochwil erreichte mit 231,10 Punkten im Vorkampf Rang 10.
SchweizSchweiz Valérie Kouhar erreichte mit 179,15 Punkten im Vorkampf Rang 18.

3 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 ItalienItalien Italien Tania Cagnotto 345,85
2 UkraineUkraine Ukraine Olena Fedorowa 334,25
3 DeutschlandDeutschland Deutschland Katja Dieckow 317,20
4 UkraineUkraine Ukraine Hanna Pysmenska 298,90
5 DeutschlandDeutschland Deutschland Nora Subschinski 280,15
6 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland Xenia Kondraschenkowa 276,05
7 RusslandRussland Russland Nadeschda Baschina 268,10
8 ItalienItalien Italien Francesca Dallapé 267,60

Datum: 4. April 2009

OsterreichÖsterreich Veronika Kratochwil erreichte mit 218,60 Punkten im Vorkampf Rang 13.

10 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 RusslandRussland Russland Julija Koltunowa 331,35
2 DeutschlandDeutschland Deutschland Nora Subschinski 318,50
3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Brooke Graddon 317,70
4 DeutschlandDeutschland Deutschland Maria Kurjo 305,35
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Helen Galashan 297,35
6 RusslandRussland Russland Olga Vintonyak 296,20
7 FrankreichFrankreich Frankreich Audrey Labeau 289,85
8 ItalienItalien Italien Brenda Spaziani 287,70

Datum: 1. April 2009

SchweizSchweiz Sibylle Eckert erreichte mit 236,55 Punkten im Vorkampf Rang 13.

Synchron

3 Meter

Datum: 5. April 2009

10 Meter

Datum: 2. April 2009

Männer

Einzel

1 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 UkraineUkraine Ukraine Illja Kwascha 420,90
2 ItalienItalien Italien Christopher Sacchin 418,55
3 DeutschlandDeutschland Deutschland Pavlo Rozenberg 405,20
4 FrankreichFrankreich Frankreich Matthieu Rosset 393,90
5 SpanienSpanien Spanien Javier Illana 380,50
6 ItalienItalien Italien Nicola Marconi 361,95
7 RusslandRussland Russland Jewgeni Kusnezow 352,50
8 RusslandRussland Russland Ilja Sacharow 344,25

Datum: 1. April 2009

DeutschlandDeutschland Michel Annas erreichte mit 345,25 Punkten im Vorkampf Rang 9.
SchweizSchweiz Jonathan Malusardi erreichte mit 282,55 Punkten im Vorkampf Rang 21.
OsterreichÖsterreich Constantin Blaha erreichte mit 279,30 Punkten im Vorkampf Rang 22.

3 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 RusslandRussland Russland Alexander Dobroskok 482,75
2 UkraineUkraine Ukraine Illja Kwascha 475,90
3 ItalienItalien Italien Michele Benedetti 447,75
4 DeutschlandDeutschland Deutschland Patrick Hausding 430,70
5 ItalienItalien Italien Nicola Marconi 427,00
6 SpanienSpanien Spanien Javier Illana 415,00
7 FrankreichFrankreich Frankreich Damien Cély 414,10
8 GriechenlandGriechenland Griechenland Alexandros Manos 402,40

Datum: 2. April 2009

DeutschlandDeutschland Pavlo Rozenberg erreichte mit 348,15 Punkten im Vorkampf Rang 15.
OsterreichÖsterreich Constantin Blaha erreichte mit 306,65 Punkten im Vorkampf Rang 24.

10 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 RusslandRussland Russland Alexei Krawtschenko 521,75
2 RusslandRussland Russland Dmitri Dobroskok 493,30
3 DeutschlandDeutschland Deutschland Patrick Hausding 466,00
4 SchwedenSchweden Schweden Christofer Eskilsson 464,10
5 UkraineUkraine Ukraine Anton Sacharow 458,30
6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Max Brick 432,75
7 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland Wadim Kaptur 430,70
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Blake Aldridge 417,80

Datum: 5. April 2009

DeutschlandDeutschland Christian Picker erreichte mit 354,80 Punkten im Vorkampf Rang 13.

Synchron

3 Meter

Datum: 3. April 2009

10 Meter

Datum: 4. April 2009

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 RusslandRussland Russland 4 3 - 7
2 ItalienItalien Italien 3 2 2 7
3 UkraineUkraine Ukraine 2 2 2 6
4 DeutschlandDeutschland Deutschland 1 3 4 8
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich - - 2 2
Gesamt 10 10 10 30

Weblinks

Einzelnachweise

<references />