Europameisterschaften im Wasserspringen 2009
Die 1. Europameisterschaften im Wasserspringen wurden vom 1. bis 5. April 2009 in Turin, Italien, ausgetragen. Es waren die ersten Europameisterschaften, die nicht im Rahmen der Schwimmeuropameisterschaften, sondern separat ausgetragen wurden. Austragungsort war das Stadion Monumentale. Damit fanden Europameisterschaften von nun an jährlich statt zweijährlich statt.
Es wurden zehn Wettbewerbe ausgetragen, jeweils für Frauen und Männer Einzelwettbewerbe vom 1 m- und 3 m-Brett und vom 10 m-Turm sowie Synchronwettbewerbe vom 3 m-Brett und 10 m-Turm.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Es nahmen 104 Athleten aus 20 Ländern teil.<ref>Entry List. Omega Timing, abgerufen am 25. Juli 2013 (PDF, englisch). </ref>
Teilnehmende Nationen (mit Anzahl der Teilnehmer) | ||||
---|---|---|---|---|
Österreich Österreich (2) Weißrussland Weißrussland (5) Spanien Spanien (4) Finnland Finnland (1) Frankreich Frankreich (4) |
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich (9) Georgien Georgien (2) Deutschland Deutschland (11) Griechenland Griechenland (2) Ungarn Ungarn (5) |
Italien Italien (13) Niederlande Niederlande (4) Norwegen Norwegen (1) Polen Polen (3) Rumänien Rumänien (1) |
Russland Russland (15) Serbien Serbien (1) Schweiz Schweiz (3) Schweden Schweden (5) Ukraine Ukraine (13) |
Ergebnisse
Frauen
Einzel
1 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Italien Italien | Tania Cagnotto | 290,90 |
2 | Italien Italien | Maria Marconi | 280,20 |
3 | Deutschland Deutschland | Katja Dieckow | 267,75 |
4 | Russland Russland | Maria Smirnowa | 266,25 |
5 | Russland Russland | Natalia Zamyatina | 265,45 |
6 | Deutschland Deutschland | Carolin Bürger | 263,25 |
7 | Ukraine Ukraine | Hanna Pysmenska | 238,40 |
8 | Niederlande Niederlande | Raisa Geurtsen | 236,40 |
Datum: 3. April 2009
Österreich Veronika Kratochwil erreichte mit 231,10 Punkten im Vorkampf Rang 10.
Schweiz Valérie Kouhar erreichte mit 179,15 Punkten im Vorkampf Rang 18.
3 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Italien Italien | Tania Cagnotto | 345,85 |
2 | Ukraine Ukraine | Olena Fedorowa | 334,25 |
3 | Deutschland Deutschland | Katja Dieckow | 317,20 |
4 | Ukraine Ukraine | Hanna Pysmenska | 298,90 |
5 | Deutschland Deutschland | Nora Subschinski | 280,15 |
6 | Weißrussland Weißrussland | Xenia Kondraschenkowa | 276,05 |
7 | Russland Russland | Nadeschda Baschina | 268,10 |
8 | Italien Italien | Francesca Dallapé | 267,60 |
Datum: 4. April 2009
Österreich Veronika Kratochwil erreichte mit 218,60 Punkten im Vorkampf Rang 13.
10 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Russland Russland | Julija Koltunowa | 331,35 |
2 | Deutschland Deutschland | Nora Subschinski | 318,50 |
3 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Brooke Graddon | 317,70 |
4 | Deutschland Deutschland | Maria Kurjo | 305,35 |
5 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Helen Galashan | 297,35 |
6 | Russland Russland | Olga Vintonyak | 296,20 |
7 | Frankreich Frankreich | Audrey Labeau | 289,85 |
8 | Italien Italien | Brenda Spaziani | 287,70 |
Datum: 1. April 2009
Schweiz Sibylle Eckert erreichte mit 236,55 Punkten im Vorkampf Rang 13.
Synchron
3 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Italien Italien | Tania Cagnotto Francesca Dallapé |
317,40 |
2 | Deutschland Deutschland | Nora Subschinski Katja Dieckow |
312,60 |
3 | Ukraine Ukraine | Alevtina Korolyova Olena Fedorowa |
301,38 |
4 | Russland Russland | Maria Smirnowa Nadeschda Baschina |
279,78 |
5 | Niederlande Niederlande | Iris Janssen Raisa Geurtsen |
264,24 |
6 | Ungarn Ungarn | Zsófia Reisinger Flóra Gondos |
252,00 |
Datum: 5. April 2009
10 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Russland Russland | Julija Koltunowa Natalja Gontscharowa |
315,78 |
2 | Deutschland Deutschland | Nora Subschinski Josephine Möller |
296,28 |
3 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Helen Galashan Carol Galashan |
291,96 |
4 | Italien Italien | Valentina Marocchi Brenda Spaziani |
288,81 |
5 | Ukraine Ukraine | Julija Prokoptschuk Alina Tschaplenko |
279,54 |
Datum: 2. April 2009
Männer
Einzel
1 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ukraine Ukraine | Illja Kwascha | 420,90 |
2 | Italien Italien | Christopher Sacchin | 418,55 |
3 | Deutschland Deutschland | Pavlo Rozenberg | 405,20 |
4 | Frankreich Frankreich | Matthieu Rosset | 393,90 |
5 | Spanien Spanien | Javier Illana | 380,50 |
6 | Italien Italien | Nicola Marconi | 361,95 |
7 | Russland Russland | Jewgeni Kusnezow | 352,50 |
8 | Russland Russland | Ilja Sacharow | 344,25 |
Datum: 1. April 2009
Deutschland Michel Annas erreichte mit 345,25 Punkten im Vorkampf Rang 9.
Schweiz Jonathan Malusardi erreichte mit 282,55 Punkten im Vorkampf Rang 21.
Österreich Constantin Blaha erreichte mit 279,30 Punkten im Vorkampf Rang 22.
3 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Russland Russland | Alexander Dobroskok | 482,75 |
2 | Ukraine Ukraine | Illja Kwascha | 475,90 |
3 | Italien Italien | Michele Benedetti | 447,75 |
4 | Deutschland Deutschland | Patrick Hausding | 430,70 |
5 | Italien Italien | Nicola Marconi | 427,00 |
6 | Spanien Spanien | Javier Illana | 415,00 |
7 | Frankreich Frankreich | Damien Cély | 414,10 |
8 | Griechenland Griechenland | Alexandros Manos | 402,40 |
Datum: 2. April 2009
Deutschland Pavlo Rozenberg erreichte mit 348,15 Punkten im Vorkampf Rang 15.
Österreich Constantin Blaha erreichte mit 306,65 Punkten im Vorkampf Rang 24.
10 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Russland Russland | Alexei Krawtschenko | 521,75 |
2 | Russland Russland | Dmitri Dobroskok | 493,30 |
3 | Deutschland Deutschland | Patrick Hausding | 466,00 |
4 | Schweden Schweden | Christofer Eskilsson | 464,10 |
5 | Ukraine Ukraine | Anton Sacharow | 458,30 |
6 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Max Brick | 432,75 |
7 | Weißrussland Weißrussland | Wadim Kaptur | 430,70 |
8 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Blake Aldridge | 417,80 |
Datum: 5. April 2009
Deutschland Christian Picker erreichte mit 354,80 Punkten im Vorkampf Rang 13.
Synchron
3 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ukraine Ukraine | Illja Kwascha Olexij Pryhorow |
422,31 |
2 | Russland Russland | Gleb Galperin Ilja Sacharow |
418,47 |
3 | Italien Italien | Nicola Marconi Tommaso Marconi |
407,19 |
4 | Frankreich Frankreich | Matthieu Rosset Damien Cély |
406,05 |
5 | Griechenland Griechenland | Alexandros Manos Stefanos Paparounas |
397,77 |
6 | Deutschland Deutschland | Stephan Feck Patrick Hausding |
389,82 |
7 | Schweden Schweden | Daniel Egana Jonathan Jörnfalk |
377,07 |
8 | Spanien Spanien | Javier Illana Carlos Calvo |
367,98 |
Datum: 3. April 2009
10 Meter
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Deutschland | Patrick Hausding Sascha Klein |
474,06 |
2 | Russland Russland | Alexei Krawtschenko Oleg Wikulow |
440,52 |
3 | Ukraine Ukraine | Olexandr Horschkowosow Olexandr Bondar |
406,23 |
4 | Weißrussland Weißrussland | Wadim Kaptur Alexander Warlamow |
399,81 |
5 | Italien Italien | Francesco Dell’Uomo Andrea Chiarabini |
387,00 |
Datum: 4. April 2009
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland Russland | 4 | 3 | - | 7 |
2 | Italien Italien | 3 | 2 | 2 | 7 |
3 | Ukraine Ukraine | 2 | 2 | 2 | 6 |
4 | Deutschland Deutschland | 1 | 3 | 4 | 8 |
5 | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | - | - | 2 | 2 |
Gesamt | 10 | 10 | 10 | 30 |
Weblinks
- Offizielle Homepage des Veranstalters (Memento vom 16. Oktober 2009 im Internet Archive)
- Ergebnisseite
Einzelnachweise
<references />
Schwimmeuropameisterschaften
Budapest 1926 |
Bologna 1927 |
Paris 1931 |
Magdeburg 1934 |
London 1938 |
Monte Carlo 1947 |
Wien 1950 |
Turin 1954 |
Budapest 1958 |
Leipzig 1962 |
Utrecht 1966 |
Barcelona 1970 |
Wien 1974 |
Jönköping 1977 |
Split 1981 |
Rom 1983 |
Sofia 1985 |
Straßburg 1987 |
Bonn 1989 |
Athen 1991 |
Sheffield 1993 |
Wien 1995 |
Sevilla 1997 |
Istanbul 1999 |
Helsinki 2000 |
Berlin 2002 |
Madrid 2004 |
Budapest 2006 |
Eindhoven 2008 |
Budapest 2010 |
Debrecen 2012 |
Berlin 2014 |
London 2016 |
Glasgow 2018
Kurzbahn (25 m)
Sprinteuropameisterschaften:
Gelsenkirchen 1991 |
Espoo 1992 |
Gateshead 1993 |
Stavanger 1994
Kurzbahneuropameisterschaften: Rostock 1996 | Sheffield 1998 | Lissabon 1999 | Valencia 2000 | Antwerpen 2001 | Riesa 2002 | Dublin 2003 | Wien 2004 | Triest 2005 | Helsinki 2006 | Debrecen 2007 | Rijeka 2008 | Istanbul 2009 | Eindhoven 2010 | Stettin 2011 | Chartres 2012 | Herning 2013 | Netanja 2015
Freiwassereuropameisterschaften
Stari Grad 1989 |
Terracina 1991 |
Talsperre Slapy 1993 |
Dubrovnik 2008 |
Eilat 2011 |
Piombino 2012
Europameisterschaften im Synchronschwimmen
Eindhoven 2012
Europameisterschaften im Wasserspringen
Turin 2009 |
Turin 2011 |
Eindhoven 2012 |
Rostock 2013 |
Rostock 2015