Schwimmeuropameisterschaften 1981
15. Schwimmeuropameisterschaften | |
---|---|
Veranstaltungsort | Split (Jugoslawien) |
Teilnehmende Länder | |
Teilnehmende Athleten | |
Wettbewerbe | |
Eröffnung | 5. September 1981 |
Abschluss | 12. August 1981 |
Chronik | |
← Schwimm-EM 1977 | Schwimm-EM 1983 → |
Die 15. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 5. bis 12. September 1981 in Split statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.
Die Schwimmeuropameisterschaften 1981 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen, Synchronschwimmen sowie das Wasserball-Turnier der Männer.
Inhaltsverzeichnis
Beckenschwimmen
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Kunst- und Turmspringen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb<ref name="Ergebnisse Turmspringen">Ergebnisse Turmspringen</ref> | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
3 m | Sowjetunion Alexander Portnow Sowjetunion |
Sowjetunion Sergey Kuzmin Sowjetunion |
Österreich Niki Stajković Österreich |
10 m | Sowjetunion Dawit Hambarzumjan Sowjetunion |
Sowjetunion Wladimir Alejnik Sowjetunion |
DDR Dieter Waskow DDR |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb<ref name="Ergebnisse Turmspringen" /> | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
3 m | Sowjetunion Zhanna Tsirulnikova Sowjetunion |
DDR Martina Jäschke DDR |
Sowjetunion Irina Kalinina Sowjetunion |
10 m | DDR Katarina Zipperling DDR |
Sowjetunion Tatyana Belyakova Sowjetunion |
DDR Martina Jäschke DDR |
Synchronschwimmen
Wettbewerb<ref name="Ergebnisse Synchronschwimmen">Ergebnisse Synchronschwimmen</ref> | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel | Vereinigtes Königreich Carolyn Wilson Großbritannien |
Österreich Alexandra Worisch Österreich |
Niederlande Marijke Engelen Niederlande |
Duett | Vereinigtes Königreich Caroline Holmyard Carolyn Wilson</br>Großbritannien |
Niederlande Catrien Eijken Marijke Engelen</br>Niederlande |
Österreich Eva-Maria Edinger Alexandra Worisch</br>Österreich |
Gruppe | Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Niederlande Niederlande | Schweiz Schweiz |
Wasserball
Ergebnisse Männer
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaft | Bundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland | Sowjetunion Sowjetunion | Ungarn Ungarn |
Einzelnachweise
<references />
Schwimmeuropameisterschaften
Budapest 1926 |
Bologna 1927 |
Paris 1931 |
Magdeburg 1934 |
London 1938 |
Monte Carlo 1947 |
Wien 1950 |
Turin 1954 |
Budapest 1958 |
Leipzig 1962 |
Utrecht 1966 |
Barcelona 1970 |
Wien 1974 |
Jönköping 1977 |
Split 1981 |
Rom 1983 |
Sofia 1985 |
Straßburg 1987 |
Bonn 1989 |
Athen 1991 |
Sheffield 1993 |
Wien 1995 |
Sevilla 1997 |
Istanbul 1999 |
Helsinki 2000 |
Berlin 2002 |
Madrid 2004 |
Budapest 2006 |
Eindhoven 2008 |
Budapest 2010 |
Debrecen 2012 |
Berlin 2014 |
London 2016 |
Glasgow 2018
Kurzbahn (25 m)
Sprinteuropameisterschaften:
Gelsenkirchen 1991 |
Espoo 1992 |
Gateshead 1993 |
Stavanger 1994
Kurzbahneuropameisterschaften: Rostock 1996 | Sheffield 1998 | Lissabon 1999 | Valencia 2000 | Antwerpen 2001 | Riesa 2002 | Dublin 2003 | Wien 2004 | Triest 2005 | Helsinki 2006 | Debrecen 2007 | Rijeka 2008 | Istanbul 2009 | Eindhoven 2010 | Stettin 2011 | Chartres 2012 | Herning 2013 | Netanja 2015
Freiwassereuropameisterschaften
Stari Grad 1989 |
Terracina 1991 |
Talsperre Slapy 1993 |
Dubrovnik 2008 |
Eilat 2011 |
Piombino 2012
Europameisterschaften im Synchronschwimmen
Eindhoven 2012
Europameisterschaften im Wasserspringen
Turin 2009 |
Turin 2011 |
Eindhoven 2012 |
Rostock 2013 |
Rostock 2015