Nordische Skiweltmeisterschaften 2007
Die 46. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 22. Februar bis 4. März 2007 in der japanischen Stadt Sapporo statt, welche am 6. Juni 2002 während des 43. FIS-Kongresses in Portorož, Slowenien zum WM-Austragungsort gewählt worden war. Sapporo war 1972 Austragungsort der Olympischen Winterspiele, deren nordische Wettbewerbe gleichzeitig als Weltmeisterschaft zählten.
Es wurden 18 Wettkämpfe ausgetragen, davon zwölf Skilanglauf-Wettbewerbe, drei Skisprung-Wettbewerbe und drei Wettbewerbe in der Nordischen Kombination. Die Langlauf-Wettbewerbe fanden in Shirahatayama statt, das Skispringen von der Normalschanze auf der Miyanomori-Schanze, das Skispringen von der Großschanze auf der Ōkurayama-Schanze. Zum ersten Mal in der Geschichte führte ein Teil der Sprint-Langlaufstrecken durch eine Halle, den Sapporo Dome.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
49 Länder traten bei den Welttitelkämpfen an (in Klammern Anzahl Sportler):
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen Norwegen | 5 | 4 | 7 | 16 |
2 | Finnland Finnland | 5 | 1 | 2 | 8 |
3 | Deutschland Deutschland | 2 | 4 | 3 | 9 |
4 | Russland Russland | 1 | 3 | – | 4 |
5 | Tschechien Tschechien | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | Schweiz Schweiz | 1 | 1 | – | 2 |
7 | Italien Italien | 1 | – | 2 | 3 |
8 | Österreich Österreich | 1 | – | 1 | 2 |
9 | Polen Polen | 1 | – | – | 1 |
10 | Schweden Schweden | – | 1 | 1 | 2 |
11 | Slowenien Slowenien | – | 1 | – | 1 |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | – | 1 | – | 1 | |
Weißrussland Weißrussland | – | 1 | – | 1 | |
14 | Japan Japan | – | – | 1 | 1 |
Langlauf Männer
Sprint klassisch
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | NOR | Jens Arne Svartedal |
2 | SWE | Mats Larsson |
3 | NOR | Eldar Rønning |
4 | SWE | Björn Lind |
5 | USA | Andrew Newell |
6 | SWE | Emil Jönsson |
Datum: 22. Februar 2007
Team-Sprint
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ITA | Renato Pasini Cristian Zorzi |
17:50,6 |
2 | RUS | Nikolai Morilow Wassili Rotschew |
17:50,6 |
3 | CZE | Milan Šperl Dušan Kožíšek |
17:51,3 |
4 | GER | Tobias Angerer Axel Teichmann |
17:51,4 |
5 | POL | Maciej Kreczmer Janusz Krężelok |
17:51,5 |
6 | CAN | Devon Kershaw Drew Goldsack |
17:54,9 |
... | ... | ... | ... |
9 | AUT | Martin Stockinger Jürgen Pinter |
18:11,9 |
14 | SUI | Christoph Eigenmann Remo Fischer |
Semifinale |
Datum: 23. Februar 2007
15 km Freistil
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Lars Berger | 35:50,0 |
2 | BLR | Leanid Karnijenka | 36:25,8 |
3 | GER | Tobias Angerer | 36:42,4 |
4 | GER | Axel Teichmann | 37:04,6 |
5 | RUS | Alexander Legkow | 37:06,4 |
6 | GER | Franz Göring | 37:07,9 |
Datum: 28. Februar 2007
Das Rennen begann mit einem Intervallstart und war geprägt von sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen. So hatten die frühen Starter hervorragende Bedingungen. Bei einsetzendem starken Schneefall wurde die Loipe für die späteren Starter zu langsam, um in den Medaillenkampf einzugreifen. Erst gegen Ende des Rennens hörte der Schneefall auf und nur Tobias Angerer konnte von den hinteren Plätzen noch auf einen Medaillenplatz laufen. Der eigentlich Viertplatzierte des Rennens, der Österreicher Johannes Eder, wurde nachträglich aufgrund einer durch den CAS 2008 bestätigten lebenslangen Dopingsperre disqualifiziert.<ref>news.at 7. Jänner 2008: Keine Aufhebung der lebenslangen Sperre: Gericht lehnt Einsprüche der Langläufer ab</ref><ref>Nach Johannes Eder der Schneefall. derstandard.at. 1. März 2007. Abgerufen am 1. März 2007.</ref><ref>Men's 15 km Free Individual Results (PDF; 119 kB) fis-ski.com. 17. Februar 2009. Abgerufen am 27. November 2007.</ref>
50 km klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Odd-Bjørn Hjelmeset | 2:20:12,6 |
2 | NOR | Frode Estil | 2:20:13,0 |
3 | GER | Jens Filbrich | 2:20:17,1 |
4 | GER | Tobias Angerer | 2:20:23,1 |
5 | CZE | Lukáš Bauer | 2:20:25,7 |
6 | SVK | Martin Bajčičák | 2:20:53,6 |
Datum: 4. März 2007
Das Rennen begann mit einem Massenstart.
30 km Verfolgungsrennen
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GER | Axel Teichmann | 1:11:35,8 |
2 | GER | Tobias Angerer | 1:11:36,3 |
3 | ITA | Pietro Piller Cottrer | 1:11:36,7 |
4 | GER | Jens Filbrich | 1:11:39,0 |
5 | NOR | Petter Northug | 1:11:44,0 |
6 | RUS | Alexander Legkow | 1:11:45,3 |
Datum: 24. Februar 2007
Zuerst erfolgte ein 15 km-Lauf im klassischen Stil, danach ein 15 km-Lauf im Freistil.
4x10 km Staffel
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Eldar Rønning Odd-Bjørn Hjelmeset Lars Berger Petter Northug |
1:30:49,2 |
2 | RUS | Nikolai Pankratow Wassili Rotschew Alexander Legkow Jewgeni Dementjew |
1:30:52,4 |
3 | SWE | Martin Larsson Mathias Fredriksson Marcus Hellner Anders Södergren |
1:30:52,7 |
4 | GER | Jens Filbrich Franz Göring Tobias Angerer Axel Teichmann |
1:31:39,7 |
5 | FRA | Jean-Marc Gaillard Vincent Vittoz Emmanuel Jonnier Alexandre Rousselet |
1:32:15,0 |
6 | FIN | Ville Nousiainen Sami Jauhojärvi Juha Lallukka Teemu Kattilakoski |
1:32:55,5 |
... | ... | ... | ... |
9 | ITA | Roland Clara Giorgio Di Centa Pietro Piller Cottrer Cristian Zorzi |
1:34:09,3 |
10 | SUI | Reto Burgermeister Toni Livers Curdin Perl Gion Andrea Bundi |
1:34:09,6 |
11 | AUT | Martin Tauber Michail Botwinow Christian Hoffmann Jürgen Pinter |
1:34:57,8 |
Datum: 2. März 2007
Je zwei Läufer einer Mannschaft liefen im klassischen bzw. freien Stil.
Langlauf Frauen
Sprint klassisch
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | NOR | Astrid Jacobsen |
2 | SLO | Petra Majdič |
3 | FIN | Virpi Kuitunen |
4 | SWE | Anna Dahlberg |
5 | JPN | Madoka Natsumi |
6 | SWE | Lina Andersson |
Datum: 22. Februar 2007
Team-Sprint
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Riitta-Liisa Roponen Virpi Kuitunen |
16:20,9 |
2 | GER | Evi Sachenbacher-Stehle Claudia Künzel-Nystad |
16:21,6 |
3 | NOR | Astrid Jacobsen Marit Bjørgen |
16:24,0 |
4 | SWE | Britta Johansson Norgren Lina Andersson |
16:40,5 |
5 | KAZ | Oxana Jatskaja Elena Kolomina |
16:42,8 |
6 | BLR | Wiktoryja Lapazina Wolha Wassiljonak |
16:44,0 |
... | ... | ... | ... |
8 | ITA | Sabina Valbusa Arianna Follis |
16:53,6 |
14 | SUI | Seraina Mischol Laurence Rochat |
Semifinale |
Datum: 23. Februar 2007
10 km Freistil
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | CZE | Kateřina Neumannová | 23:58,4 |
2 | RUS | Olga Sawjalowa | 24:24,9 |
3 | ITA | Arianna Follis | 24:28,6 |
4 | NOR | Kristin Størmer Steira | 24:33,9 |
5 | SWE | Charlotte Kalla | 24:41,9 |
6 | GER | Evi Sachenbacher-Stehle | 24:44,4 |
... | ... | ... | ... |
15 | GER | Claudia Nystad | 25:28,6 |
25 | SUI | Silvana Bucher | 25:56,9 |
27 | GER | Stefanie Böhler | 25:57,3 |
29 | GER | Katrin Zeller | 26:00,1 |
41 | SUI | Seraina Boner | 26:36,0 |
Datum: 27. Februar 2007
Das Rennen begann mit einem Intervallstart.
30 km klassisch
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Virpi Kuitunen | 1:29:47,1 |
2 | NOR | Kristin Størmer Steira | 1:29:54,0 |
3 | NOR | Therese Johaug | 1:31:09,9 |
4 | FIN | Aino-Kaisa Saarinen | 1:31:30,1 |
5 | SLO | Petra Majdič | 1:32:04,5 |
6 | EST | Kristina Šmigun | 1:32:19,4 |
... | ... | ... | ... |
10 | GER | Evi Sachenbacher-Stehle | 1:33:31,5 |
23 | GER | Viola Bauer | 1:37:30,3 |
25 | GER | Katrin Zeller | 1:37:33,3 |
26 | GER | Claudia Nystad | 1:37:45,8 |
42 | GER | Stefanie Böhler | 1:46:39,3 |
Datum: 3. März 2007
Das Rennen begann mit einem Massenstart.
15 km Verfolgungsrennen
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | RUS | Olga Sawjalowa | 41:27,5 |
2 | CZE | Kateřina Neumannová | 41:28,0 |
3 | NOR | Kristin Størmer Steira | 41:29,6 |
4 | GER | Evi Sachenbacher-Stehle | 41:32,1 |
5 | FIN | Riitta-Liisa Roponen | 41:51,5 |
6 | FIN | Aino-Kaisa Saarinen | 41:52,4 |
... | ... | ... | ... |
17 | GER | Claudia Nystad | 43:03,6 |
21 | GER | Viola Bauer | 43:20,5 |
32 | GER | Katrin Zeller | 44:03,7 |
Datum: 25. Februar 2007
Zuerst erfolgte ein 7,5 km-Lauf im klassischen Stil, danach ein 7,5 km-Lauf im Freistil.
4x5 km Staffel
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Virpi Kuitunen Aino-Kaisa Saarinen Riitta-Liisa Roponen Pirjo Manninen |
54:18,6 |
2 | GER | Stefanie Böhler Viola Bauer Claudia Künzel-Nystad Evi Sachenbacher-Stehle |
54:30,5 |
3 | NOR | Vibeke Skofterud Marit Bjørgen Kristin Størmer Steira Astrid Jacobsen |
54:34,3 |
4 | SWE | Anna Dahlberg Lina Andersson Charlotte Kalla Britta Johansson Norgren |
54:50,3 |
5 | CZE | Helena Erbenová Kamila Rajdlová Ivana Janečková Kateřina Neumannová |
55:02,9 |
6 | ITA | Magda Genuin Marianna Longa Sabina Valbusa Arianna Follis |
55:14,7 |
... | ... | ... | ... |
9 | SUI | Seraina Mischol Laurence Rochat Seraina Boner Silvana Bucher |
56:39,4 |
Datum: 1. März 2007
Je zwei Läuferinnen einer Mannschaft liefen im klassischen und im freien Stil.
Nordische Kombination Männer
Sprint (Großschanze HS134/7,5 km)
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Hannu Manninen | 17:40,2 |
2 | NOR | Magnus Moan | 17:40,5 |
3 | GER | Björn Kircheisen | 18:09,7 |
4 | FIN | Anssi Koivuranta | 18:15,4 |
5 | AUT | Felix Gottwald | 18:32,3 |
6 | NOR | Petter Tande | 18:38,1 |
Datum: 23. Februar 2007
Einzel (Normalschanze/15 km)
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GER | Ronny Ackermann | 38:35,6 |
2 | USA | Bill Demong | 38:44,1 |
3 | FIN | Anssi Koivuranta | 38:44,3 |
4 | AUT | Christoph Bieler | 39:34,9 |
5 | AUT | Felix Gottwald | 39:42,8 |
6 | FIN | Hannu Manninen | 39:51,6 |
Datum: 3. März 2007
Ackermann gewann zum dritten Mal in Folge den Titel.
Mannschaft (Großschanze/4x5 km)
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | FIN | Anssi Koivuranta Janne Ryynänen Jaakko Tallus Hannu Manninen |
49:14,9 |
2 | GER | Sebastian Haseney Ronny Ackermann Tino Edelmann Björn Kircheisen |
49:43,3 |
3 | NOR | Håvard Klemetsen Espen Rian Petter Tande Magnus Moan |
50:26,9 |
4 | AUT | Christoph Bieler David Kreiner Mario Stecher Felix Gottwald |
50:27,3 |
5 | SUI | Ronny Heer Andreas Hurschler Seppi Hurschler Ivan Rieder |
52:56,7 |
6 | FRA | Mathieu Martinez François Braud Maxime Laheurte Jason Lamy Chappuis |
53:24,7 |
Datum: 25. Februar 2007
Skispringen Männer
Normalschanze
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | POL | Adam Małysz | 277,0 |
2 | SUI | Simon Ammann | 255,5 |
3 | AUT | Thomas Morgenstern | 254,5 |
4 | NOR | Roar Ljøkelsøy | 246,5 |
5 | SUI | Andreas Küttel | 244,0 |
6 | AUT | Andreas Kofler | 243,0 |
Datum: 3. März 2007
Großschanze
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | SUI | Simon Ammann | 266,1 |
2 | FIN | Harri Olli | 265,9 |
3 | NOR | Roar Ljøkelsøy | 262,9 |
4 | POL | Adam Małysz | 258,3 |
5 | AUT | Thomas Morgenstern | 255,3 |
6 | FIN | Janne Ahonen | 249,9 |
Datum: 24. Februar 2007
Mannschaftsspringen Großschanze
Datum: 25. Februar 2007
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Chamonix 1924 | Johannisbad 1925 | Lahti 1926 | Cortina d’Ampezzo 1927 | St. Moritz 1928 | Zakopane 1929 | Oslo 1930 | Oberhof 1931 | Lake Placid 1932 | Innsbruck 1933 | Sollefteå 1934 | Vysoké Tatry 1935 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Chamonix 1937 | Lahti 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell) | St. Moritz 1948 | Lake Placid 1950 | Oslo 1952 | Falun 1954 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Lahti 1958 | Squaw Valley 1960 | Zakopane 1962 | Innsbruck 1964 | Oslo 1966 | Grenoble 1968 | Vysoké Tatry 1970 | Sapporo 1972 | Falun 1974 | Innsbruck 1976 | Lahti 1978 | Lake Placid 1980 (ausgelagert: Falun 1980) | Oslo 1982 | Sarajevo 1984 | Engelberg und Rovaniemi 1984 | Seefeld 1985 | Oberstdorf 1987 | Lahti 1989 | Val di Fiemme 1991 | Falun 1993 | Thunder Bay 1995 | Trondheim 1997 | Ramsau 1999 | Lahti 2001 | Val di Fiemme 2003 | Oberstdorf 2005 | Sapporo 2007 | Liberec 2009 | Oslo 2011 | Val di Fiemme 2013 | Falun 2015 | Lahti 2017 | Seefeld 2019 | 2021