Preetz (bei Stralsund)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Preetz führt kein Wappen
54.35055555555612.9905555555568Koordinaten: 54° 21′ N, 12° 59′ O{{#coordinates:54,350555555556|12,990555555556|primary
dim= globe= name= region=DE-MV type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Amt: Altenpleen
Höhe: 8 m ü. NHN
Fläche: 14,15 km²
Einwohner: 1011 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-MV">Statistisches Landesamt M-V – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2014 (XLS-Datei) (Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km²
Postleitzahl: 18445
Vorwahl: 038323
Kfz-Kennzeichen: VR, GMN, NVP, RDG, RÜG
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 066
Adresse der Amtsverwaltung: Parkstraße 2</br>18445 Altenpleen
Webpräsenz: www.altenpleen.de
Bürgermeister: Christian Ruback
Lage der Gemeinde Preetz im Landkreis Vorpommern-Rügen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Preetz ist eine Gemeinde nordwestlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Gemeinde wird vom Amt Altenpleen mit Sitz in der Gemeinde Altenpleen verwaltet.

Geografie und Verkehr

Preetz liegt etwa sieben Kilometer nordwestlich von Stralsund. Die Gemeinde liegt in der nördlichsten Ecke des Festlandes in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeindefläche wird fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt. Im Gemeindegebiet befinden sich keine größeren Waldgebiete und größere Gewässer. Nennenswertes Fließgewässer ist der Prohner Bach im Osten und Norden der Gemeinde.

In Stralsund befindet sich der nächstliegende Bahnanschluss und die Anbindung an die B 96 und B 105.

Ortsteile

  • Krönnevitz
  • Oldendorf
  • Schmedshagen
  • Preetz

Die Gemeinde war bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg-Barth und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Stralsund im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehört Preetz zum Land Mecklenburg-Vorpommern.

Geschichte

Preetz wurde im Jahr 1254 als Poresze erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist slawischer Herkunft und bedeutet so viel wie an einem Fluss oder Bach gelegen. Dafür spricht auch die Lage am Prohner Bach. Nach früheren Kirchenbüchern gehörte Preetz von 1400 bis 1700 der Stadt Stralsund. Nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Jahr 1815 gehörte die Gegend zu Schwedisch-Pommern und danach zur preußischen Provinz Pommern.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Preetz (bei Stralsund)

  • Klassizistisches Herrenhaus Krönnevitz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Gutshaus Oldendorf mit Park und Teich
  • Gutshaus Preetz mit Gutsanlage und Park
  • Turmhügel Preetz
  • Gutshaus Schmedshagen

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Preetz (bei Stralsund) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien