Repräsentantenhaus (Zypern)
Logo | Parlamentsgebäude |
---|---|
Logo | Gebäude |
Basisdaten | |
Sitz: | Nikosia |
Legislaturperiode: | 5 Jahre<ref>IPU PARLINE database: CYPRUS (Vouli Antiprosopon), Full text. In: Interparlamentarische Union (IPU). Abgerufen am 18. September 2015.</ref> |
Abgeordnete: | 56, eigentlich 80 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 2011 |
Website | |
www.parliament.cy |
Das Repräsentantenhaus von Zypern (griechisch Βουλή των Αντιπροσώπων; Vouli ton Antiprosópon) ist das Parlament der Republik Zypern.
Von den 80 Mandaten der Abgeordneten entfallen 56 Mandate auf griechischsprachige und 24 auf türkischsprachige Zyprer. Letztere Mandate bleiben seit den Ereignissen von 1963/1964 vakant. Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre. Die 56 Mandate werden nach dem Verhältniswahlverfahren in sechs Wahlkreisen gewählt. Es besteht gesetzlich Wahlpflicht. Die religiösen Gruppen Armenier, Lateiner und Maroniten entsenden jeweils einen gewählten Vertreter in das Repräsentantenhaus, der zwar nicht stimmberechtigt ist, ansonsten aber alle Rechte der Abgeordneten hat.<ref>Website des Repräsentantenhauses (engl.)</ref>
Es gibt kein Misstrauensvotum. Die zyprischen Abgeordneten kontrollieren die Regierung deshalb auf dem Weg der Haushaltsgesetzgebung sowie durch Anfragen, mit denen eine öffentliche Stellungnahme erzwungen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Parteien
Seit der Parlamentswahl in Zypern 2011 sind sechs Parteien im zypriotischen Parlament vertreten:
Abkürzung | Griechischer Name | Deutscher Name | Ausrichtung | Sitze 2006 | Sitze 2011 |
---|---|---|---|---|---|
DISY | Dimokratikos Synagermos | Demokratische Sammlung | konservativ, christdemokratisch | 18 | 20 |
AKEL | Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou | Fortschrittspartei des werktätigen Volkes | kommunistisch | 18 | 19 |
DIKO | Dimokratiko Komma | Demokratische Partei | liberal | 11 | 9 |
EDEK | Kinima Sosialdimokraton | Bewegung der Sozialdemokraten | sozialdemokratisch | 5 | 5 |
Evroko | Evropaiko Komma | Europäische Partei | zentristisch | 3 | 2 |
KOP | Kinima Oikologon Perivallontiston | Ökologie und Umwelt Bewegung | grün | 1 | 1 |
Sitze nach Distrikten in der Republik Zypern (Stand 2008)
Distrikte | Sitze |
---|---|
Nikosia | 21 |
Limassol | 12 |
Famagusta | 11 |
Larnaka | 5 |
Paphos | 4 |
Kyrenia | 3 |
Insgesamt: | 56 |
Allgemeines
Staatsoberhaupt und Regierungschef ist seit dem 28. Februar 2013 Nikos Anastasiadis (DISY, christdemokratisch-konservative Partei). Er wurde am 24. Februar 2013 im zweiten Wahlgang mit 57,5 Prozent der Stimmen gewählt.
In der Republik Zypern sind die Präsidentschaftswahlen (nächste Wahl im Februar 2018) von großer Bedeutung. Der Staatspräsident wird direkt vom Volk gewählt und ernennt die Minister (diese dürfen nicht dem Parlament angehören).
Das Abgeordnetenhaus wird in allgemeinen Wahlen auf Grundlage eines Verhältniswahlrechts gewählt. Eine Partei muss mindestens 1/56 der gültigen Stimmen erreichen, um zumindest mit einem Abgeordneten ins Parlament einziehen zu können. <ref name="aa" />
Das Abgeordnetenhaus der Republik Zypern wählte am 2. Juni 2011 den Vorsitzenden der EDEK (Sozialisten), Yiannakis Omirou, mit den Stimmen der damaligen Opposition (DISY, EDEK, EVROKO sowie ein DIKO-Abweichler) zu seinem neuen Präsidenten. <ref name="aa">www.auswaertiges-amt.de</ref>
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Staatenverbund:
Europäische Union: Europäisches Parlament
Souveräne Staaten:
Albanien: Versammlung Albaniens |
Andorra: Generalrat der Täler |
Belgien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) |
Bosnien und Herzegowina: Abgeordnetenhaus |
Bulgarien: Nationalversammlung |
Dänemark: Volksversammlung |
Deutschland: Deutscher Bundestag, Bundesrat |
Estland: Riigikogu |
Finnland: Reichstag |
Frankreich: Parlament (Nationalversammlung, Senat) |
Griechenland: Parlament |
Irland: Oireachtas (Versammlung, Senat) |
Island: Althing |
Italien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) |
Kroatien: Versammlung |
Lettland: Saeima |
Liechtenstein: Landtag |
Litauen: Seimas |
Luxemburg: Abgeordnetenkammer |
Malta: Repräsentantenhaus |
Mazedonien: Parlament |
Moldawien: Parlament |
Monaco: Nationalrat |
Montenegro: Parlament |
Niederlande: Generalstaaten (Erste Kammer, Zweite Kammer) |
Norwegen: Großversammlung |
Österreich: Parlament (Nationalrat, Bundesrat) |
Polen: Sejm, Senat |
Portugal: Versammlung der Republik |
Rumänien: Abgeordnetenkammer, Senat |
Russland: Föderationsversammlung (Duma, Föderationsrat) |
San Marino: Großer und Allgemeiner Rat |
Schweden: Reichstag |
Schweiz: Bundesversammlung (Nationalrat, Ständerat) |
Serbien: Nationalversammlung |
Slowakei: Nationalrat |
Slowenien: Staatsversammlung, Staatsrat |
Spanien: Cortes Generales (Abgeordnetenhaus, Senat) |
Tschechien: Abgeordnetenhaus, Senat |
Türkei: Große Nationalversammlung |
Ukraine: Oberster Rat |
Ungarn: Parlament |
Vatikan |
Vereinigtes Königreich: Parlament (Unterhaus, Oberhaus) |
Weißrussland: Repräsentantenhaus, Rat der Republik |
Zypern: Repräsentantenhaus
Sonstige (autonome und überseeische) Gebiete:
Åland: Lagting |
Färöer: Løgting |
Gibraltar: Parlament |
Guernsey: States of Guernsey |
Isle of Man: Tynwald (Haus der Schlüssel, Gesetzgebender Rat) |
Jersey: States of Jersey
Umstrittene (nicht anerkannte) Gebiete:
Kosovo: Parlament |
Transnistrien: Oberster Sowjet |
Türkische Republik Nordzypern: Versammlung der Republik