Siedlungen der Zeche Niederberg
Die denkmalgeschützten Siedlungen der Zeche Niederberg liegen zwischen Neukirchen und Vluyn an der namensgebenden Zeche.
Die Zeche Niederberg nahm mit 1917 mit Schacht 1 die Förderung auf, Schacht 2 folgte 1921. Für die überwiegend aus Oberschlesien und Polen angeworbenen Bergarbeiter und ihre Familien wurde Wohnraum benötigt. Der Betreiber der Zeche, die Niederrheinische Bergwerksgesellschaft errichtete dazu zwei Zechenkolonien.
Die Lage der Siedlungen genau zwischen den Orten ließ diese zur Stadt Neukirchen-Vluyn zusammenwachsen.
Alte Kolonie
Die Alte Kolonie (Koordinaten {{#coordinates:51,440433|6,564374|
|dim= |globe= |name=Alte Kolonie |region=DE-NW |type=landmark }}) entstand 1917 bis 1925 östlich der Zeche. Drei unterschiedliche Haustypen in eineinhalb- bis zweigeschossiger Bauweise wechseln sich ab. Sie wurden aus Ziegeln errichtet und weisen expressionistischen Schmuckelementen an Eingängen und Giebeln auf. zu jedem Haus gehörte ein Garten mit Stallungen zur Selbstversorgung. Am südlichen Ende der Siedlung liegen einige größer und schmucker ausgeführter Beamtenhäuser. Im Norden, östlich des Hindenburgplatzes, fügt sich die Plattenkolonie (Koordinaten {{#coordinates:51,4423425|6,5677632| |dim= |globe= |name=Plattenkolonie |region=DE-NW |type=landmark }}), um 1918 errichtet, in die Alte Kolonie ein.
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Alte Kolonie, 2014-09 CN-03.jpg
Alte Kolonie: Weddigenplatz 1
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Alte Kolonie, 2014-09 CN-02.jpg
Alte Kolonie: Weddigenstraße
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Alte Kolonie, 2014-09 CN-07.jpg
Alte Kolonie: Grabenstraße / Kurze Straße
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Plattenkolonie, 2014-09 CN-05.jpg
Plattenkolonie: Laukenstraße 9 a-c
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Plattenkolonie, 2014-09 CN-06.jpg
Plattenkolonie: Waldstraße 10, 12
Neue Kolonie
Die Neue Kolonie (Koordinaten {{#coordinates:51,436648|6,554461|
|dim= |globe= |name=Neue Kolonie |region=DE-NW |type=landmark }}) entstand südlich der Zechenanlage zwischen 1926 und 1930. Die zweigeschossigen Blockhäuser sind rund um die Höfe vor- und zurückspringend angeordnet. Im Inneren lagen die Gärten mit den zentral angeordneten Stallungen. Die Eingänge zu den Häuser lagen auf der Hofseite. Die Ziegelfassaden weisen ebenfalls expressionistische Schmuckelemente aus, allerdings deutlich weniger als in der Alten Kolonie. Auffallend sind die geschweiften Schaugiebeln an sechs Häusern in der Etzoldstraße.
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Neue Kolonie, 2011-09 CN-01.jpg
Giebelhaus Etzoldplatz 9
- Neukirchen-Vluyn, Siedlungen Niederberg, Neue Kolonie, 2011-09 CN-02.jpg
Etzoldstraße
Weblinks
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- Stadt Neukirchen-Vluyn zu den Kolonien
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
Deutsches Bergbau-Museum 9px | Zeche Bonifacius | Zeche Königin Elisabeth | Glückaufhaus | Steag-Zentrale | Zeche Carl Funke | Siedlung Carl Funke | Zeche Zollverein Schacht 1/2/8 und Schacht XII 9px 9px | Kokerei Zollverein | Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 | Zeche Helene | Kulturzentrum Zeche Carl | Schurenbachhalde | Siedlung Karnap | Zeche Vereinigte Helene-Amalie | Zeche Oberhausen | Knappenhalde | Gasometer Oberhausen 9px | Zeche Osterfeld | Zeche Osterfeld, Schacht 4 | Zeche Sterkrade | Halde Haniel | Zeche Lohberg | Siedlung Lohberg | Zeche Walsum | Siedlung Wehofen | Salzbergwerk Borth | Schacht Rossenray | Bergwerk Friedrich Heinrich | Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich 9px | Zeche Pattberg | Halde Pattberg 9px | Halde Norddeutschland | Siedlung Repelen | Museum Neukirchen-Vluyn | Zeche Niederberg | Siedlungen Niederberg - Alte und Neue Kolonie | Kolonie Meerbeck | Zeche Rheinpreußen 5/9 mit Eurotec Technologiepark | Halde Rheinpreußen | Zeche Rheinpreußen 4 | Zeche Rheinpreußen Schacht 1/2 | Siedlung Rheinpreußen 9px | Siedlung Johannenhof | Rheinpreußen-Hafen | Rheinhauser Bergbausammlung e. V. | Zeche Friedrich Thyssen 6 | Siedlung Mausegatt |
Siedlung Eisenheim 9px | Siedlung Stemmersberg | Siedlung Grafenbusch | Siedlung Ripshorster Straße | Siedlung Lohberg | Siedlung Wehofen | Dichter-Viertel | Siedlung Hüttenheim | Margarethensiedlung | Beamtensiedlung Bliersheim | Siedlung Rheinpreußen 9px | Siedlung Johannenhof | Kolonie Meerbeck | Siedlung Repelen | Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich 9px | Siedlung Niederberg – Alte und Neue Kolonie | Bergarbeitersiedlung Mausegatt | Siedlung Karnap | Margarethenhöhe 9px | Siedlung Altenhof II 9px | Siedlung Brandenbusch | Siedlung Carl Funke | Gartenstadt Hüttenau | Kolonie Friedlicher Nachbar | Siedlung Dahlhauser Heide 9px | Siedlung Lange Riege 9px | Walddorf-Siedlung | Cuno-Siedlung | Kreinberg-Siedlung | Siedlung Vogelsang | Zechensiedlung Neustadt Ahlen | D-Zug-Siedlung Rünthe | Victoria-Siedlung | Siedlung Ziethenstraße 9px | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Müsersiedlung | Bergbaubeamtensiedlung Neu-Asseln | Alte Kolonie Eving 9px mit Wohlfahrtsgebäude | Siedlung Oberdorstfeld | Kolonie Landwehr | Siedlung Teutoburgia 9px | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Siedlung Flöz Dickebank 9px | Siedlung Klapheckenhof | Vittinghoff-Siedlung | Siedlung Schüngelberg 9px | Siedlung Spinnstuhl | Gartenstadt Welheim 9px | Siedlung Zweckel | Siedlung Fürst Leopold