Kolonie Friedlicher Nachbar
Die Kolonie Friedlicher Nachbar ist eine Zechensiedlung in Bochums südlichstem Stadtteil Linden.
Die Kolonie liegt an Straße und abzweigender, gleichnamiger Stichstraße „Am Röderschacht“, die an den Schacht Roeder erinnern. Er war 1848 für die Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln abgeteuft und später von der Zeche Friedlicher Nachbar übernommen worden.
Die dreizehn zweigeschossigen Häuser aus Ziegelstein wurden um 1880 für die Bergleute der Zeche Friedlicher Nachbar errichtet. Die Fassaden sind schlicht und nur um die Fenster mit abgesetzten Bögen geschmückt. Senkrechte und waagerechte schmale Simse lassen den Wohnungs- und Geschossaufbau erahnen, das Dach ist flach geneigt. Einige Häuser haben hell verputzte Fassaden zur Straßenseite hin. In jedem Haus gab es acht Wohnungen, hinter den Häuser lagen Gärten zur Selbstversorgung.
Weblinks
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
Siedlung Eisenheim 9px | Siedlung Stemmersberg | Siedlung Grafenbusch | Siedlung Ripshorster Straße | Siedlung Lohberg | Siedlung Wehofen | Dichter-Viertel | Siedlung Hüttenheim | Margarethensiedlung | Beamtensiedlung Bliersheim | Siedlung Rheinpreußen 9px | Siedlung Johannenhof | Kolonie Meerbeck | Siedlung Repelen | Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich 9px | Siedlung Niederberg – Alte und Neue Kolonie | Bergarbeitersiedlung Mausegatt | Siedlung Karnap | Margarethenhöhe 9px | Siedlung Altenhof II 9px | Siedlung Brandenbusch | Siedlung Carl Funke | Gartenstadt Hüttenau | Kolonie Friedlicher Nachbar | Siedlung Dahlhauser Heide 9px | Siedlung Lange Riege 9px | Walddorf-Siedlung | Cuno-Siedlung | Kreinberg-Siedlung | Siedlung Vogelsang | Zechensiedlung Neustadt Ahlen | D-Zug-Siedlung Rünthe | Victoria-Siedlung | Siedlung Ziethenstraße 9px | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Müsersiedlung | Bergbaubeamtensiedlung Neu-Asseln | Alte Kolonie Eving 9px mit Wohlfahrtsgebäude | Siedlung Oberdorstfeld | Kolonie Landwehr | Siedlung Teutoburgia 9px | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Siedlung Flöz Dickebank 9px | Siedlung Klapheckenhof | Vittinghoff-Siedlung | Siedlung Schüngelberg 9px | Siedlung Spinnstuhl | Gartenstadt Welheim 9px | Siedlung Zweckel | Siedlung Fürst Leopold
Jahrhunderthalle Bochum 9px | Westpark | Colosseum | Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins | Bochumer Verein Verkehrstechnik | Siedlung Stahlhausen | Bochumer Verein, Werk Stahlindustrie | Fa. Heintzmann | Rombacher Hütte | Bochumer Verein, Werk Höntrop | Werksbahn Bochumer Verein und Erzbahn | Glückauf-Siedlung | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Epiphanias-Kirche – Autobahnkirche RUHR | Siedlung Dahlhause Heide 9px | Zeche Hannover I/II/V | Arbeiterhäuser Am Rübenkamp | Kolonie Hannover | Zeche Holland 3/4/6 | Bergbauwanderweg Wattenscheid | Villa Baare | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Fa. Dr. C. Otto | Bahnhof Dahlhausen | Bergbauwanderweg Dahlhausen | Schwimmbrücke Dahlhausen | Grab Heinrich Kämpchen | Zeche Friedlicher Nachbar | Kolonie Friedlicher Nachbar | Wasserturm Weitmar | Heimkehrer-Dankeskirche | Bergbauwanderweg Bochum-Süd | Gahlenscher Kohlenweg | Zeche Brockhauser Tiefbau | Schleuse Blankenstein und Wasserwerk Stiepel | Zeche Klosterbusch und Bergbauwanderweg Ruhr-Universität | Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen | Kemnader See | Malakowturm Julius Phillip | Konsumverein Wohlfahrt | Fa. Eickhoff | Melanchthonkirche | Bundesknappschaft | Bergmannsheil | Haus der Geschichte des Ruhrgebiets | Schauspielhaus | Tippelsberg 9px | Stahlwerke Bochum | Industrielehrpfad Gerthe/Grumme/Hiltrop | Christuskirche Gerthe | Zeche Lothringen | Halde Lothringen | Vinzentiuskirche | Ev. Kirche Werne | Zeche Robert Müser | Kokerei Neu-Iserlohn | Bahnhof Langendreer mit dem Kulturzentrum | Brennerei Eickelberg | Müser-Brauerei | Opel | Hauptfriedhof Bochum | Scharoun-Kirche | BP Aral Hauptverwaltung | Stadtarchiv Bochum | Kortum-Park | Bogestra-Hauptverwaltung | Hauptbahnhof Bochum | Bahnhof Bochum Nord und Bochumer Stahlbrücken | Brauerei Fiege | Glocke Bochumer Verein (Rathaus) | Schlegel-Brauerei | Christuskirche Bochum-Zentrum | Sparkasse Bochum | Villa Nora und die Villa Rosenstein-Markhoff | Stadtpark Bochum | Bergschule TFH Georg Agricola | Deutsches Bergbau-Museum 9px
Koordinaten: 51° 26′ 9″ N, 7° 10′ 32″ O{{#coordinates:51,435882|7,175628|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-NW |type=landmark }}