Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte befindet sich an der Wittener Straße von Bochum. Es übernimmt die Funktionen kommunalen Archivs und des historischen Museums von Bochum.
Die Archivbestände „umfassen Urkunden, Akten und Protokollbücher, Karten und Pläne, Plakate und Anschläge, Zeitungen und Druckschriften, Bildträger und Tonträger, Filme, Sammlungen zu verschiedenen Themenbereichen und vielfältige weitere Unterlagen aus über 800 Jahren Bochumer Geschichte.“<ref>Stadtarchiv Bochum</ref>
Leiterin ist Ingrid Wölk, stv. Leiter Stefan Pätzold.
Eine Außenstelle befindet sich im Gertrudis-Center in Wattenscheid. Die alten Räumlichkeiten an der Kronenstraße dienen mit 835 Aktenmetern als eines von 19 Asylarchiven für den Bestand des Kölner Stadtarchivs.<ref>WAZ (online)</ref>
Seit März 2014 wird das Archiv in der Route der Industriekultur, Themenroute Bochum aufgelistet.
Siehe auch
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Deutsches Bergbau-Museum Bochum | Museum Bochum – Kunstsammlung | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Zeche Hannover | Kunstsammlungen und Antikenmuseum der Ruhr-Universität | Telefonmuseum Bochum | Situation Kunst | Schulmuseum Bochum | Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum | Heimatmuseum Helfs Hof | Heimatstube Langendreer | Brauereimuseum Fiege | Thorpe Heimatmuseum | Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte | Außenstelle des Museums Bochum auf Haus Kemnade | Schatzkammer Kemnade | Bauernhausmuseum der Stadt Bochum | Bochumer Krippenmuseum | Puzzleum | Neidenburger Heimatstube
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
Jahrhunderthalle Bochum 9px | Westpark | Colosseum | Mechanische Werkstätten des Bochumer Vereins | Bochumer Verein Verkehrstechnik | Siedlung Stahlhausen | Bochumer Verein, Werk Stahlindustrie | Fa. Heintzmann | Rombacher Hütte | Bochumer Verein, Werk Höntrop | Werksbahn Bochumer Verein und Erzbahn | Glückauf-Siedlung | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Epiphanias-Kirche – Autobahnkirche RUHR | Siedlung Dahlhause Heide 9px | Zeche Hannover I/II/V | Arbeiterhäuser Am Rübenkamp | Kolonie Hannover | Zeche Holland 3/4/6 | Bergbauwanderweg Wattenscheid | Villa Baare | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Fa. Dr. C. Otto | Bahnhof Dahlhausen | Bergbauwanderweg Dahlhausen | Schwimmbrücke Dahlhausen | Grab Heinrich Kämpchen | Zeche Friedlicher Nachbar | Kolonie Friedlicher Nachbar | Wasserturm Weitmar | Heimkehrer-Dankeskirche | Bergbauwanderweg Bochum-Süd | Gahlenscher Kohlenweg | Zeche Brockhauser Tiefbau | Schleuse Blankenstein und Wasserwerk Stiepel | Zeche Klosterbusch und Bergbauwanderweg Ruhr-Universität | Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen | Kemnader See | Malakowturm Julius Phillip | Konsumverein Wohlfahrt | Fa. Eickhoff | Melanchthonkirche | Bundesknappschaft | Bergmannsheil | Haus der Geschichte des Ruhrgebiets | Schauspielhaus | Tippelsberg 9px | Stahlwerke Bochum | Industrielehrpfad Gerthe/Grumme/Hiltrop | Christuskirche Gerthe | Zeche Lothringen | Halde Lothringen | Vinzentiuskirche | Ev. Kirche Werne | Zeche Robert Müser | Kokerei Neu-Iserlohn | Bahnhof Langendreer mit dem Kulturzentrum | Brennerei Eickelberg | Müser-Brauerei | Opel | Hauptfriedhof Bochum | Scharoun-Kirche | BP Aral Hauptverwaltung | Stadtarchiv Bochum | Kortum-Park | Bogestra-Hauptverwaltung | Hauptbahnhof Bochum | Bahnhof Bochum Nord und Bochumer Stahlbrücken | Brauerei Fiege | Glocke Bochumer Verein (Rathaus) | Schlegel-Brauerei | Christuskirche Bochum-Zentrum | Sparkasse Bochum | Villa Nora und die Villa Rosenstein-Markhoff | Stadtpark Bochum | Bergschule TFH Georg Agricola | Deutsches Bergbau-Museum 9px
Koordinaten: 51° 28′ 41″ N, 7° 13′ 38″ O{{#coordinates:51,47806|7,227305|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-NW |type=landmark }}