UEFA Intertoto Cup 2008


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:UEFA-division.svg
Standardmäßige Aufteilung der Vereine in drei Gruppen. In der Saison 2008 gibt es vier Abweichungen von dieser Aufteilung.

Für den UEFA Intertoto Cup 2008 durften 50 Mitgliedsverbände der UEFA jeweils eine Fußball-Mannschaft in den Wettbewerb schicken. In drei Runden wurde um elf Plätze für die zweite Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals 2008/09 gespielt. Die Mannschaften der Verbände, welche in der UEFA-Fünfjahreswertung die vorderen Plätze belegten, stiegen erst später in den Wettbewerb ein (Platz 9 bis 22 - ab 2.Runde, Platz 1 bis 8 - ab 3.Runde).

Um die Reisekosten für die Vereine niedrig zu halten, wurden alle Mannschaften nach geografischen und logistischen Gründen in drei Gruppen aufgeteilt: Nordeuropa, Mitteleuropa und Südeuropa.<ref>Karte der drei Regionen (englisch)</ref> Die Vertreter aus den asiatischen Staaten Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan und Georgien wurden dabei der Mitteleuropa-Gruppe zugeordnet, ebenso die osteuropäischen Mannschaften aus Weißrussland und Moldawien bzw. ab der zweiten Runde Russland und Ukraine, sowie Rumänien ab der dritten Runde. Der Vertreter der Schweiz hingegen stieg, wie auch die israelische Mannschaft, in die Gruppe Südeuropa ein (2. Runde), der niederländische Vertreter in die Gruppe Nordeuropa (3. Runde).

Die diesjährigen Austragungen waren die letzten des Intertoto-Wettbewerbes. Ab 2009 ging der UI-Cup in der Qualifikation des zur UEFA Europa League umgeformten UEFA-Pokals auf.

Erste Runde

Die Hinspiele fanden am 21./22. Juni, die Rückspiele am 28./29. Juni 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Südeuropa
KS Besa Kavaja  AlbanienAlbanien (a)1:1(a) Zypern RepublikRepublik Zypern Ethnikos Achnas 0:0 1:1
NK Čelik Zenica  Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina (a)4:4(a) MontenegroMontenegro FK Grbalj Radanovići 3:2 1:2
HNK Rijeka  KroatienKroatien 0:2 MazedonienMazedonien FK Renova Džepčište 0:0 0:2
Hibernians Paola  MaltaMalta 0:3 SlowenienSlowenien ND Gorica 0:3 0:0
Mitteleuropa
Schetissu Taldyqorghan  KasachstanKasachstan 3:6 UngarnUngarn Honvéd Budapest 1:2 2:4
MIKA Aschtarak  ArmenienArmenien (a)2:2(a) MoldawienMoldawien FC Tiraspol 2:2 0:0
Neftçi Baku  AserbaidschanAserbaidschan (a)3:3(a) SlowakeiSlowakei FC Nitra 2:0 1:3
Cracovia Krakau  PolenPolen 1:5 WeissrusslandWeißrussland FK Schachzjor Salihorsk 1:2 0:3
Etzella Ettelbrück  LuxemburgLuxemburg (a)2:2(a) GeorgienGeorgien Lokomotive Tiflis 0:0 2:2
Nordeuropa
Ekranas Panevėžys  LitauenLitauen 4:0 EstlandEstland JK Trans Narva 1:0 3:0
HB Tórshavn  FaroerFäröer 1:4 SchwedenSchweden IF Elfsborg 1:4 0:0
Bohemians Dublin  IrlandIrland 9:3 WalesWales Rhyl FC 5:1 4:2
Lisburn Distillery  NordirlandNordirland 3:6 FinnlandFinnland Turku PS 2:3 1:3
FK Riga  LettlandLettland 3:2 IslandIsland Fylkir Reykjavík 1:2 2:0

Zweite Runde

Die Hinspiele fanden am 5./6. Juli, die Rückspiele am 12./13. Juli 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Südeuropa
FC Tschernomorez Burgas  BulgarienBulgarien 3:1 SlowenienSlowenien ND Gorica 1:1 2:0
FK Grbalj Radanovići MontenegroMontenegro 2:3 TurkeiTürkei Sivasspor 2:2 0:1
Grasshopper Club Zürich  SchweizSchweiz 5:1 AlbanienAlbanien KS Besa Kavaja 2:1 3:0
FK Renova Džepčište  MazedonienMazedonien 1:3 IsraelIsrael FC Bnei Sachnin 1:2 0:1
OFK Belgrad SerbienSerbien 2:3 GriechenlandGriechenland Panionios Athen 1:0 1:3
Mitteleuropa
Germinal Beerschot  BelgienBelgien 1:2 AserbaidschanAserbaidschan Neftçi Baku 1:1 0:1
Saturn Ramenskoje  RusslandRussland 8:1 LuxemburgLuxemburg Etzella Ettelbrück 7:0 1:1
FC Tiraspol MoldawienMoldawien 1:3 UkraineUkraine Tawrija Simferopol 0:0 1:3
SK Sturm Graz  OsterreichÖsterreich 2:0 WeissrusslandWeißrussland FK Schachzjor Salihorsk 2:0 0:0
FK Teplice  TschechienTschechien (a)3:3(a) UngarnUngarn Honvéd Budapest 1:3 2:0
Nordeuropa
Turku PS  FinnlandFinnland 1:4 DanemarkDänemark Odense BK 1:2 0:2
Hibernian Edinburgh  SchottlandSchottland 0:4 SchwedenSchweden IF Elfsborg 0:2 0:2
Ekranas Panevėžys  LitauenLitauen 1:7 NorwegenNorwegen Rosenborg Trondheim 1:3 0:4
FK Riga LettlandLettland (a)2:2(a) IrlandIrland Bohemians Dublin 1:0 1:2

Dritte Runde

Die Hinspiele fanden am 19./20. Juli, die Rückspiele am 26./27. Juli 2008 statt.
Die 11 Mannschaften, die siegreich aus der Runde hervorgingen, nahmen an der zweiten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals 2008/09 teil.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Südeuropa
FC Bnei Sachnin  IsraelIsrael 1:3 SpanienSpanien Deportivo La Coruña 1:2 0:1
Panionios Athen  GriechenlandGriechenland 0:2 ItalienItalien SSC Neapel 0:1 0:1
Sivasspor  TurkeiTürkei 0:5 PortugalPortugal Sporting Braga 0:2 0:3
Grasshopper Club Zürich  SchweizSchweiz 4:0 BulgarienBulgarien FC Tschernomorez Burgas 3:0 1:0
Mitteleuropa
Saturn Ramenskoje  RusslandRussland 1:3 DeutschlandDeutschland VfB Stuttgart 1:0 0:3 n.V.
Neftçi Baku  AserbaidschanAserbaidschan 2:3 RumänienRumänien FC Vaslui 2:1 0:2
Stade Rennes  FrankreichFrankreich 1:1
(10:9 i.E.)
UkraineUkraine Tawrija Simferopol 1:0 0:1 n.V.
SK Sturm Graz  OsterreichÖsterreich 2:1 UngarnUngarn Honvéd Budapest 0:0 2:1
Nordeuropa
NAC Breda  NiederlandeNiederlande 1:2 NorwegenNorwegen Rosenborg Trondheim 1:0 0:2
Odense BK  DanemarkDänemark 2:3 EnglandEngland Aston Villa 2:2 0:1
IF Elfsborg  SchwedenSchweden 1:0 LettlandLettland FK Riga 1:0 0:0

Sieger

UI-Cup-Sieger darf sich das Team nennen, das im UEFA-Pokal am weitesten kommt.

In der Zweiten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals ausgeschieden OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz
SchwedenSchweden IF Elfsborg
SchweizSchweiz Grasshopper Club Zürich
In der 1. Runde des UEFA-Pokals ausgeschieden ItalienItalien SSC Neapel
FrankreichFrankreich Stade Rennes
RumänienRumänien FC Vaslui
In der Gruppenphase des UEFA-Pokals ausgeschieden NorwegenNorwegen Rosenborg Trondheim
Im Sechzehntelfinale des UEFA-Pokals ausgeschieden EnglandEngland Aston Villa
SpanienSpanien Deportivo La Coruña
DeutschlandDeutschland VfB Stuttgart
Sieger (Im Achtelfinale des UEFA-Pokals ausgeschieden) PortugalPortugal Sporting Braga

Torschützen

Name Land Verein Tore
1 Dmitri Kiritschenko RusslandRussland Russland Saturn Ramenskoje 5
2 Baye Djiby Fall KamerunKamerun Kamerun Odense BK 3
Yssouf Koné Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso Rosenborg Trondheim 3
Samel Šabanović MontenegroMontenegro Montenegro Grasshopper Club Zürich 3

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks