Droga ekspresowa S7
Die Droga ekspresowa S7 (poln. für ,Schnellstraße S7‘) ist eine in Planung bzw. im Bau befindliche Schnellstraße in Polen und soll die Großräume Danzig, Warschau und Krakau miteinander verbinden. Auf ihr wird zwischen den Knoten Gdańsk-Południe und Elbląg-Wschód die Europastraße 28 und zwischen dem Knoten Żuławy-Zachód und dem Ausbauende bei Rabka-Zdrój die Europastraße 77 verlaufen.
Inhaltsverzeichnis
Planungsgeschichte
Bereits in den Schnellstraßen-Netzplänen Polens aus den Jahren 1945 und 1946 war eine Verbindung von Gdansk über Elblag nach Warszawa vorgesehen, die der heute geplanten Trassenführung der S7 weitestgehend entsprach. Dagegen fehlte in diesen Plänen noch die Strecke Warszawa-Krakow. 1963 war erstmals der gesamte Streckenzug bis nach Zakopane enthalten,<ref>Eugeniusz Buszma: „Przegląd komunikacyjny” Nr. 3-4 September-Oktober 1945 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Eugeniusz Buszma: „Drogowiec” Nr. 1 und 2 von 1946 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Netzpläne von 1939 bis 2004</ref> ebenso in den Plänen des Jahres 1971.<ref>Eugeniusz Buszma: „Drogowiec” Nr. 8 von 1971 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref> 1976 war in den Netzplänen die gesamte Strecke von Gdansk bis zur südlichen Staatsgrenze Polens bei Chyżne mit Fortsetzung in Richtung Budapest vorgesehen. Diese Planung hatte bis 1996 Bestand.<ref>Beschluss des Regierungspräsidiums vom 23. Januar 1976 (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Regierungspräsidiums vom 14. Juni 1985 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 23. Januar 1996 (polnisch)</ref> Mit dem Plan von 2001 entfiel das Teilstück von Rabka nach Chyżne enthielt aber eine neue Verbindung von Rabka-Zdrój bis Zakopane als S47.<ref>Beschluss des Ministerrates vom 29. September 2001 (polnisch)</ref> 2003 entfiel auch S47 von Rabka nach Zakopane, in den nachfolgenden Jahren waren diese Varianten auch nicht mehr enthalten.<ref>Beschluss des Ministerrates vom 26. August 2003 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 15. Mai 2004 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 13. Juli 2007 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 20. Oktober 2009 (polnisch)</ref> Vom Grenzübergang Chyżne aus war in der Slowakei die Schnellstraße R3 geplant, die über Martin, Zvolen, Šahy nach Budapest führen sollte.
Fertiggestellte Abschnitte
|
Im Bau befindliche Abschnitte
|
<references group="Anm." />
Geplante Abschnitte
Abschnitt<ref name="Übersicht" /> | Länge | geplante Bauzeit | voraussichtliche Baukosten |
---|---|---|---|
Knoten Napierki − Knoten Mława-Południe<ref name="napplo">S7 gr. woj – Płońsk GDDKiA</ref> | 14,0 km | 2016−2020 | 2,95 Mrd. Złoty (738 Mio. Euro) |
Knoten Mława-Południe − Knoten Strzegowo-Północ<ref name="napplo" /> | 21,5 km | 2016−2020 | |
Knoten Strzegowo-Północ − Knoten Pieńki<ref name="napplo" /> | 22,0 km | 2016−2020 | |
Knoten Pieńki – Knoten Płońsk-Ciechanów<ref name="napplo" /> | 13,7 km | 2016−2020 | |
Knoten Płońsk-Siedlin – Knoten Zakroczym-Ostrzykowizna <ref>S7 Płońsk - Czosnów GDDKiA</ref> | 20,2 km | unbekannt | 1,7 Mrd. Złoty (425 Mio. Euro) |
Knoten Czosnów − Knoten Warszawa-Trasa NS <ref>S7 Czosnów - Warszawa GDDKiA</ref> | 22,5 km | unbekannt | 3 Mrd. Złoty (750 Mio. Euro) |
Knoten Warszawa-Południe − Knoten Lesznowola <ref name="wwaglu">S7 Warszawa - Grójec GDDKiA</ref> | 6,6 km | 2016−2020 | 926 Mio. Złoty (232 Mio. Euro) |
Knoten Lesznowola − Knoten Tarczyn-Północ <ref name="wwaglu" /> | 14,8 km | 2016−2020 | |
Knoten Tarczyn-Północ − Knoten Głuchów/Grójec <ref name="wwaglu" /> | 7,9 km | 2016−2020 | |
Grenze W. Masowien/W. Heiligkreuz − Knoten Skarżysko-Południe <ref name="radska" /> | 7,6 km | 2015−2018 | |
Grenze W. Heiligkreuz/W. Kleinpolen − Knoten Szczepanowice<ref name="grekra">S7 – granica województwa świętokrzyskiego – Kraków (Węzeł Igołomska) GDDKiA</ref> | 23,3 km | 2016−2020 | 2,89 Mrd. Złoty (723 Mio. Euro) |
Knoten Szczepanowice − Knoten Widoma<ref name="grekra" /> | 14,0 km | 2016−2020 | |
Knoten Widoma − Knoten Kraków-Igołomska <ref name="grekra" /> | 18,3 km | 2016−2020 | |
Knoten Kraków-Opatkowice − Knoten Myślenice-Centrum | 25,0 km | unbekannt | |
Knoten Lubień − prov. Kreuzung Naprawa | 7,6 km | 2016−2018 | 3,6 Mrd. Złoty (900 Mio. Euro) |
prov. Kreuzung Naprawa − Knoten Skomielna Biała (Tunnel Luboń Mały) |
3,0 km | 2016−2020 | |
Knoten Skomielna Biała − Knoten Rabka-Zabornia <ref name="lubrab">S7 – Lubień – Rabka GDDKiA</ref> | 5,2 km | 2016−2018 | |
Summe | 247,2 km | 15,07 Mrd. Złoty (3,77 Mrd. Euro) |
Besonderheiten
Im Bereich von Nowy Dwór Gdański und Ryki ist die Strecke noch als Nationalstraße 7 ausgewiesen, ebenso wie die Teilstücke bei Elbląg, Skarżysko-Kamienna, Kielce und Jędrzejów. Bei Elbląg wird die E28 auf die Schnellstraße S22 geführt. Die Umfahrung von Miłomłyn ist zurzeit noch einstreifig ausgeführt. Nach Fertigstellung der Schnellstraße S10 werden die Nationalstraße 10 und die Nationalstraße 50 beim Abzweig Płońsk-Siedlin in die S10 umgewidmet. Zwischen Lesznowola und Antoninów ist die Strecke dreistreifig ausgebaut. Am Abzweig Młodocin wird die Nationalstraße 7 nach der Schnellstraße S12 in S12 umgewidmet. Bei Kielce-Zachód wird das mit der Nationalstraße 74 geschehen, die zur Schnellstraße S74 umgewidmet werden soll. Zwischen Krakau-Bieżanów und Krakau-Opatkowice verläuft die S7 auf der Trasse der A4.
Weblinks
- GDDKiA (polnisch, englisch)
Fußnoten
<references> <ref name="Übersicht"> Übersichtskarte zu allen Autobahnen und Schnellstraßen GDDKIA </ref> </references>
Autobahnen (Autostrady) | <div/> |
Schnellstraßen (Drogi ekspresowe) | <div/>
S 1 • S 2 • S 3 • S 5 • S 6 • S 7 • S 8 • S 10 • S 11 • S 12 • S 14 • S 16 • S 17 • S 19 • S 22 • S 51 • S 61 • S 69 • S 74 • S 79 • S 86 |
Landesstraßen (Drogi krajowe) | <div/>
1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30 • 31 • 32 • 33 • 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 • 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 • 46 • 47 • 48 • 49 • 50 • 51 • 52 • 53 • 54 • 55 • 56 • 57 • 58 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 69 • 70 • 71 • 72 • 73 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79 • 80 • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 86 • 87 • 88 • 89 • 90 • 91 • 92 • 93 • 94 • 95 • 96 • 97 • 98 |