Droga ekspresowa S7


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-S
Droga ekspresowa S7 in Polen
Droga ekspresowa S7
 x45px x45px
Karte
Droga ekspresowa S7
Basisdaten
Betreiber: 120px
Straßenbeginn: Danzig
(54° 17′ N, 18° 35′ O54.28995818.587099{{#coordinates:54,289958|18,587099|
dim=500 globe= name=Straßenbeginn S7 region=PL-PM type=landmark
  }})
Straßenende: Rabka-Zdrój
(49° 37′ N, 19° 56′ O49.60843319.927742{{#coordinates:49,608433|19,927742|
dim=500 globe= name=Straßenende S7 region=PL-MA type=landmark
  }})
Gesamtlänge: 705 km
  davon in Betrieb: 265 km
  davon in Bau: 192,8 km
  davon in Planung: 247,2 km

Woiwodschaft:

Nutzungsvoraussetzung: Lkw-Streckenmaut
Ausbauzustand: 2×2 Fahrstreifen
Umfahrung von Grójec

Die Droga ekspresowa S7 (poln. für ,Schnellstraße S7‘) ist eine in Planung bzw. im Bau befindliche Schnellstraße in Polen und soll die Großräume Danzig, Warschau und Krakau miteinander verbinden. Auf ihr wird zwischen den Knoten Gdańsk-Południe und Elbląg-Wschód die Europastraße 28 und zwischen dem Knoten Żuławy-Zachód und dem Ausbauende bei Rabka-Zdrój die Europastraße 77 verlaufen.

Planungsgeschichte

Bereits in den Schnellstraßen-Netzplänen Polens aus den Jahren 1945 und 1946 war eine Verbindung von Gdansk über Elblag nach Warszawa vorgesehen, die der heute geplanten Trassenführung der S7 weitestgehend entsprach. Dagegen fehlte in diesen Plänen noch die Strecke Warszawa-Krakow. 1963 war erstmals der gesamte Streckenzug bis nach Zakopane enthalten,<ref>Eugeniusz Buszma: „Przegląd komunikacyjny” Nr. 3-4 September-Oktober 1945 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Eugeniusz Buszma: „Drogowiec” Nr. 1 und 2 von 1946 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Netzpläne von 1939 bis 2004</ref> ebenso in den Plänen des Jahres 1971.<ref>Eugeniusz Buszma: „Drogowiec” Nr. 8 von 1971 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref> 1976 war in den Netzplänen die gesamte Strecke von Gdansk bis zur südlichen Staatsgrenze Polens bei Chyżne mit Fortsetzung in Richtung Budapest vorgesehen. Diese Planung hatte bis 1996 Bestand.<ref>Beschluss des Regierungspräsidiums vom 23. Januar 1976 (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Regierungspräsidiums vom 14. Juni 1985 (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 23. Januar 1996 (polnisch)</ref> Mit dem Plan von 2001 entfiel das Teilstück von Rabka nach Chyżne enthielt aber eine neue Verbindung von Rabka-Zdrój bis Zakopane als S47.<ref>Beschluss des Ministerrates vom 29. September 2001 (polnisch)</ref> 2003 entfiel auch S47 von Rabka nach Zakopane, in den nachfolgenden Jahren waren diese Varianten auch nicht mehr enthalten.<ref>Beschluss des Ministerrates vom 26. August 2003 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 15. Mai 2004 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 13. Juli 2007 (polnisch)</ref><ref>Beschluss des Ministerrates vom 20. Oktober 2009 (polnisch)</ref> Vom Grenzübergang Chyżne aus war in der Slowakei die Schnellstraße R3 geplant, die über Martin, Zvolen, Šahy nach Budapest führen sollte.

Fertiggestellte Abschnitte

Abschnitt<ref name="Übersicht" /> Länge Bauzeit Baukosten Verkehrsübergabe
Knoten Danzig-PołudnieKnoten Żuławy-Zachód 017,9 km 2009–2012 1,1 Mrd. Złoty
(262 Mio. Euro)
9. Juni 2012<ref>Kolejna droga szybkiego ruchu otwarta… GDDKiA</ref>
Knoten Elbląg-ZachódKnoten Elbląg-Wschód 006,5 km 2004–2007 250 Mio. Złoty
(65 Mio. Euro)
14. September 2007
Knoten Elbląg-WschódKnoten Pasłęk-Północ 013,7 km 2008–2011 662 Mio. Złoty
(157 Mio. Euro)
28. Juli 2011
Knoten Pasłęk-PółnocKnoten Miłomłyn-Północ 036,5 km 2010–2012 1,1 Mrd. Złoty
(260 Mio. Euro)
1. August 2012
Knoten Miłomłyn-PółnocKnoten Miłomłyn-Południe <ref group="Anm.">nur eine Fahrbahn</ref> 002,6 km 1995–1997 24 Mio. Złoty
(7 Mio. Euro)
9. Dezember 1997
Knoten Olsztynek-ZachódKnoten Nidzica-Północ 027,8 km 2010–2012 1,3 Mrd. Złoty
(314 Mio. Euro)
7. November 2012<ref>Dwie jezdnie z Olsztynka do Nidzicy GDDKiA</ref>
Knoten Płońsk-CiechanówKnoten Płońsk-Siedlin 004,3 km 2007–2009 175 Mio. Złoty
(44 Mio. Euro)
3. Juni 2009<ref>Umgehung Płońsk eröffnet (polnisch)</ref>
Knoten Zakroczym-Ostrzykowizna – Knoten Czosnów
(Umfahrung Nowy Dwór Mazowiecki)<ref group="Anm.">Modernisierung geplant</ref>
014,6 km 16. Juni 1999
Knoten Warszawa-Trasa NSKnoten Konotopa 008,7 km Realisierung im Rahmen der Schnellstraße S8
Knoten KonotopaKnoten Warszawa-Południe 011,1 km Realisierung im Rahmen der Schnellstraße S2
Knoten Głuchów – Knoten Kępina
(Umfahrung Grójec)
008,3 km 2006–2008 207 Mio. Złoty
(54 Mio. Euro)
19. September 2008
Knoten Kępina − Knoten Białobrzegi 017,8 km 2007–2009 494 Mio. Złoty
(124 Mio. Euro)
26. Mai 2010
Knoten Białobrzegi − Knoten Radom-Północ 015,7 km 2006–2008 404 Mio. Złoty
(105 Mio. Euro)
16. Juli 2008
Knoten Skarżysko-Południe − Knoten Suchedniów
(Umfahrung Skarżysko-Kamienna)<ref>S7 Węzeł drogowo – kolejowy w Skarżysku Kamiennej GDDKiA</ref><ref name="nicht S7" group="Anm.">nicht als S7 beschildert</ref>
001,9 km 2004–2005 58 Mio. Złoty
(15 Mio. Euro)
19. Dezember 2005
Knoten Suchedniów – Występa 016,7 km 2009–2011 643 Mio. Złoty
(152 Mio. Euro)
27. April 2011<ref>S7 na odcinku Skarżysko-Występa oddana do ruchu GDDKiA (polnisch) abgerufen am 28. April 2011</ref>
Występa − Knoten Kielce-Północ 007,3 km 2007–2009 227 Mio. Złoty
(57 Mio. Euro)
16. Oktober 2009
Knoten Kielce-PółnocKnoten Kielce-Południe 022,7 km 2010–2013 642 Mio. Złoty
(153 Mio. Euro)
10. Juli 2013
Knoten Jędrzejów-PółnocKnoten Jędrzejów-Wschód <ref name="nicht S7" group="Anm." /> 002,3 km 2003–2005 50 Mio. Złoty
(12 Mio. Euro)
2. Juli 2005
Knoten Kraków-Christo BotewaKnoten Kraków-Bieżanów 002,7 km 2008–2010 198 Mio. Złoty
(48 Mio. Euro)
16. November 2010
Knoten MyśleniceKnoten Pcim 012,2 km 2004–2008 295 Mio. Złoty
(76 Mio. Euro)
20. März 2008
Knoten Pcim − Knoten Lubień
004,0 km 2006–2009 133 Mio. Złoty
(34 Mio. Euro)
22. Oktober 2009
Summe 265 km 8 Mrd. Złoty
(1,94 Mrd. Euro)

Im Bau befindliche Abschnitte

Abschnitt<ref name="Übersicht" /> Länge Vertrags-
unterzeichnung
Bauzeit Baukosten geplante
Fertigstellung
Knoten Żuławy-ZachódKnoten Nowy Dwór Gdański 020,5 km 9. Oktober 2015 2015−2018 1,64 Mrd. Złoty
(411 Mio. Euro)
Oktober 2018

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Miłomłyn-PółnocKnoten Miłomłyn-Południe <ref group="Anm.">zweite Fahrbahn</ref> 002,6 km 5. November 2014 2014−2017 292 Mio. Złoty
(73 Mio. Euro)
April 2017

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Ostróda-PołudnieKnoten Rychnowo 008,8 km 22. April 2015 2015−2017 299 Mio. Złoty
(75 Mio. Euro)
Juni 2017

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Nidzica-PółnocKnoten Nidzica-Południe 009,1 km 22. Januar 2015 2015−2017 229 Mio. Złoty
(57 Mio. Euro)
Mai 2017

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Radom-PółnocKnoten Radom-Południe <ref>S7 Obwodnica Radomia GDDKiA</ref> 024,7 km 29. Juli 2015 2015−2018 729 Mio. Złoty
(182 Mio. Euro)
Oktober 2018

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Jędrzejów-WschódGrenze W. Heiligkreuz/W. Kleinpolen <ref>S7 Odcinek Jędrzejów – granica województwa GDDKiA</ref> 019,9 km 16. Oktober 2014 2014−2017 349 Mio. Złoty
(87 Mio. Euro)
Mai 2017[veraltet]

Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Vorlage:Zukunft/Schon wegVorlage:Zukunft/Ohne Kategorie
Knoten Kraków-IgołomskaKnoten Kraków-Christo Botewa <ref>S7 – Kraków (Węzeł Igołomska) – Kraków Christo Botewa (Węzeł Rybitwy) GDDKiA</ref> 004,3 km 22. Juli 2014 2014−2017 529 Mio. Złoty
(132 Mio. Euro)
Juli 2017
Summe 192,8 km 8,9 Mrd. Złoty
(2,23 Mrd. Euro)

<references group="Anm." />

Geplante Abschnitte

Abschnitt<ref name="Übersicht" /> Länge geplante Bauzeit voraussichtliche Baukosten
Knoten NapierkiKnoten Mława-Południe<ref name="napplo">S7 gr. woj – Płońsk GDDKiA</ref> 014,0 km 2016−2020 2,95 Mrd. Złoty
(738 Mio. Euro)
Knoten Mława-PołudnieKnoten Strzegowo-Północ<ref name="napplo" /> 021,5 km 2016−2020
Knoten Strzegowo-PółnocKnoten Pieńki<ref name="napplo" /> 022,0 km 2016−2020
Knoten PieńkiKnoten Płońsk-Ciechanów<ref name="napplo" /> 013,7 km 2016−2020
Knoten Płońsk-SiedlinKnoten Zakroczym-Ostrzykowizna <ref>S7 Płońsk - Czosnów GDDKiA</ref> 020,2 km unbekannt 1,7 Mrd. Złoty
(425 Mio. Euro)
Knoten Czosnów − Knoten Warszawa-Trasa NS <ref>S7 Czosnów - Warszawa GDDKiA</ref> 022,5 km unbekannt 3 Mrd. Złoty
(750 Mio. Euro)
Knoten Warszawa-PołudnieKnoten Lesznowola <ref name="wwaglu">S7 Warszawa - Grójec GDDKiA</ref> 006,6 km 2016−2020 926 Mio. Złoty
(232 Mio. Euro)
Knoten LesznowolaKnoten Tarczyn-Północ <ref name="wwaglu" /> 014,8 km 2016−2020
Knoten Tarczyn-PółnocKnoten Głuchów/Grójec <ref name="wwaglu" /> 007,9 km 2016−2020
Grenze W. Masowien/W. HeiligkreuzKnoten Skarżysko-Południe <ref name="radska" /> 007,6 km 2015−2018
Grenze W. Heiligkreuz/W. Kleinpolen − Knoten Szczepanowice<ref name="grekra">S7 – granica województwa świętokrzyskiego – Kraków (Węzeł Igołomska) GDDKiA</ref> 023,3 km 2016−2020 2,89 Mrd. Złoty
(723 Mio. Euro)
Knoten Szczepanowice − Knoten Widoma<ref name="grekra" /> 014,0 km 2016−2020
Knoten Widoma − Knoten Kraków-Igołomska <ref name="grekra" /> 018,3 km 2016−2020
Knoten Kraków-OpatkowiceKnoten Myślenice-Centrum 025,0 km unbekannt
Knoten Lubieńprov. Kreuzung Naprawa 007,6 km 2016−2018 3,6 Mrd. Złoty
(900 Mio. Euro)
prov. Kreuzung NaprawaKnoten Skomielna Biała
(Tunnel Luboń Mały)
003,0 km 2016−2020
Knoten Skomielna BiałaKnoten Rabka-Zabornia <ref name="lubrab">S7 – Lubień – Rabka GDDKiA</ref> 005,2 km 2016−2018
Summe 247,2 km 15,07 Mrd. Złoty
(3,77 Mrd. Euro)

Besonderheiten

Im Bereich von Nowy Dwór Gdański und Ryki ist die Strecke noch als Nationalstraße 7 ausgewiesen, ebenso wie die Teilstücke bei Elbląg, Skarżysko-Kamienna, Kielce und Jędrzejów. Bei Elbląg wird die E28 auf die Schnellstraße S22 geführt. Die Umfahrung von Miłomłyn ist zurzeit noch einstreifig ausgeführt. Nach Fertigstellung der Schnellstraße S10 werden die Nationalstraße 10 und die Nationalstraße 50 beim Abzweig Płońsk-Siedlin in die S10 umgewidmet. Zwischen Lesznowola und Antoninów ist die Strecke dreistreifig ausgebaut. Am Abzweig Młodocin wird die Nationalstraße 7 nach der Schnellstraße S12 in S12 umgewidmet. Bei Kielce-Zachód wird das mit der Nationalstraße 74 geschehen, die zur Schnellstraße S74 umgewidmet werden soll. Zwischen Krakau-Bieżanów und Krakau-Opatkowice verläuft die S7 auf der Trasse der A4.

Weblinks

Commons Commons: Schnellstraße S7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

<references> <ref name="Übersicht"> Übersichtskarte zu allen Autobahnen und Schnellstraßen GDDKIA </ref> </references>

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing