Europameisterschaften im Wasserspringen 2012


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Europameisterschaften im Wasserspringen 2012 wurden vom 15. bis 21. Mai 2012 im niederländischen Eindhoven ausgetragen. Veranstalter war die Ligue Européenne de Natation (LEN), Austragungsort war das Pieter van den Hoogenband-Schwimmstadion. Die Titelkämpfe sollten zunächst im Rahmen der Schwimmeuropameisterschaften stattfinden, mit den Wettbewerben im Becken- und Synchronschwimmen in Antwerpen und dem Wasserspringen in Eindhoven. Nach dem Rückzug Antwerpens und der Neuvergabe der Beckenwettbewerbe an Debrecen fanden die Wettbewerbe im Wasserspringen als eigenständige kontinentale Titelkämpfe statt.

Es wurden elf Wettbewerbe ausgetragen, jeweils für Frauen und Männer Kunstspringen vom 1-m- und 3-m-Brett, Turmspringen vom 10-m-Turm sowie 3-m- und 10-m-Synchronspringen. Hinzu kam ein Teamwettbewerb, bei dem Paarungen aus jeweils einer Frau und einem Mann gegeneinander antraten.

Teilnehmer

Es haben 112 Athleten aus 18 Ländern teilgenommen.<ref>Entry List. Omega Timing, abgerufen am 21. Mai 2012 (PDF, englisch).</ref>

Teilnehmende Nationen (mit Anzahl der Teilnehmer)
DeutschlandDeutschland Deutschland (11)
FinnlandFinnland Finnland (4)
FrankreichFrankreich Frankreich (7)
GriechenlandGriechenland Griechenland (4)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien (13)
ItalienItalien Italien (12)
NiederlandeNiederlande Niederlande (7)
NorwegenNorwegen Norwegen (4)
OsterreichÖsterreich Österreich (3)
PolenPolen Polen (4)
RumänienRumänien Rumänien (2)
RusslandRussland Russland (13)
SchwedenSchweden Schweden (6)
SchweizSchweiz Schweiz (1)
SpanienSpanien Spanien (2)
UkraineUkraine Ukraine (9)
UngarnUngarn Ungarn (6)
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland (6)

Ergebnisse

Frauen

Einzel

1 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 SchwedenSchweden Schweden Anna Lindberg 301,35
2 ItalienItalien Italien Tania Cagnotto 281,30
3 RusslandRussland Russland Nadeschda Baschina 275,15
4 DeutschlandDeutschland Deutschland Uschi Freitag 269,95
5 RusslandRussland Russland Anastassija Posdnjakowa 259,45
6 DeutschlandDeutschland Deutschland Katja Dieckow 254,70
7 ItalienItalien Italien Francesca Dallapé 251,50
8 NiederlandeNiederlande Niederlande Inge Jansen 247,45
9 FrankreichFrankreich Frankreich Marion Farissier 242,75
10 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Rhea Gayle 242,70
11 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Alicia Blagg 235,05
12 UkraineUkraine Ukraine Hanna Pysmenska 229,95

Vorkampf und Finale am 18. Mai 2012

SchweizSchweiz Sophie Somloi belegte mit 229,50 Punkten im Vorkampf Rang 13.

3 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 SchwedenSchweden Schweden Anna Lindberg 342,75
2 DeutschlandDeutschland Deutschland Uschi Freitag 321,40
3 UkraineUkraine Ukraine Olena Fedorowa 315,00
4 ItalienItalien Italien Tania Cagnotto 307,65
5 RusslandRussland Russland Anastassija Posdnjakowa 304,65
6 DeutschlandDeutschland Deutschland Nora Subschinski 298,20
7 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Rebecca Gallantree 286,40
8 ItalienItalien Italien Francesca Dallapé 281,20
9 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Hannah Starling 280,70
10 UngarnUngarn Ungarn Nóra Barta 268,45
11 NiederlandeNiederlande Niederlande Inge Jansen 263,55
12 FrankreichFrankreich Frankreich Marion Farissier 259,70

Vorkampf und Finale am 19. Mai 2012

SchweizSchweiz Sophie Somloi belegte mit 204,90 Punkten im Vorkampf Rang 23.

Anna Lindberg verteidigte souverän den Titel aus dem Vorjahr und gewann ihre insgesamt sechste EM-Goldmedaille. Uschi Freitag errang mit Silber ihre erste internationale Medaille in einem Einzelwettbewerb.

10 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 UkraineUkraine Ukraine Julija Prokoptschuk 321,55
2 ItalienItalien Italien Noemi Bátki 315,60
3 DeutschlandDeutschland Deutschland Maria Kurjo 312,65
4 DeutschlandDeutschland Deutschland Nora Subschinski 301,70
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Monique Gladding 300,70
6 FrankreichFrankreich Frankreich Audrey Labeau 300,25
7 RusslandRussland Russland Natalja Gontscharowa 293,75
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Stacie Powell 292,15
9 FrankreichFrankreich Frankreich Laura Marino 275,50
10 RusslandRussland Russland Julija Koltunowa 274,65
11 RumänienRumänien Rumänien Mara Elena Aiacoboae 272,70
12 FinnlandFinnland Finnland Iira Laatunen 214,80

Vorkampf und Finale am 16. Mai 2012

Synchron

3 Meter

Vorkampf und Finale am 20. Mai 2012

Das Duo Tania Cagnotto und Francesca Dallapé gewann bereits zum vierten Mal in Folge den Titel im 3-m-Synchronspringen.

10 Meter

Vorkampf und Finale am 17. Mai 2012

Männer

Einzel

1 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 UkraineUkraine Ukraine Illja Kwascha 430,50
2 RusslandRussland Russland Jewgeni Kusnezow 412,65
3 FrankreichFrankreich Frankreich Matthieu Rosset 403,95
4 SpanienSpanien Spanien Javier Illana 395,30
5 DeutschlandDeutschland Deutschland Pavlo Rozenberg 382,45
6 RusslandRussland Russland Juri Kunakow 379,20
7 UkraineUkraine Ukraine Olexij Pryhorow 368,85
8 PolenPolen Polen Andrzej Rzeszutek 357,05
9 ItalienItalien Italien Giovanni Tocci 334,50
10 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland Youheni Karaliou 308,85
11 DeutschlandDeutschland Deutschland Oliver Homuth 303,75
12 NiederlandeNiederlande Niederlande Yorick de Bruijn 295,00

Vorkampf und Finale am 17. Mai 2012

OsterreichÖsterreich Constantin Blaha belegte mit 309,15 Punkten im Vorkampf Rang 18.
SchweizSchweiz Andrea Aloisio belegte mit 281,45 Punkten im Vorkampf Rang 21.
OsterreichÖsterreich Fabian Brandl belegte mit 248,35 Punkten im Vorkampf Rang 26.

3 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 FrankreichFrankreich Frankreich Matthieu Rosset 504,00
2 DeutschlandDeutschland Deutschland Patrick Hausding 502,75
3 RusslandRussland Russland Ilja Sacharow 493,80
4 RusslandRussland Russland Jewgeni Kusnezow 492,45
5 UkraineUkraine Ukraine Illja Kwascha 486,50
6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Jack Laugher 475,75
7 DeutschlandDeutschland Deutschland Sascha Klein 439,95
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Christopher Mears 417,45
9 SpanienSpanien Spanien Javier Illana 412,95
10 GriechenlandGriechenland Griechenland Stefanos Paparounas 408,55
11 NiederlandeNiederlande Niederlande Yorick de Bruijn 389,10
12 FrankreichFrankreich Frankreich Damien Cély 308,10

Vorkampf und Finale am 17. Mai 2012

OsterreichÖsterreich Constantin Blaha belegte mit 364,60 Punkten im Vorkampf Rang 16.
OsterreichÖsterreich Fabian Brandl belegte mit 301,70 Punkten im Vorkampf Rang 22.
SchweizSchweiz Andrea Aloisio belegte mit 291,25 Punkten im Vorkampf Rang 23.

Matthieu Rosset gewann seinen ersten Europameistertitel.

10 Meter
Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Thomas Daley 565,05
2 RusslandRussland Russland Wiktor Minibajew 515,40
3 RusslandRussland Russland Gleb Galperin 511,55
4 UkraineUkraine Ukraine Olexandr Bondar 511,20
5 UkraineUkraine Ukraine Anton Sacharow 483,90
6 ItalienItalien Italien Andrea Chiarabini 433,90
7 SchwedenSchweden Schweden Christofer Eskilsson 417,75
8 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland Wadim Kaptur 407,15
9 ItalienItalien Italien Francesco Dell’Uomo 384,00
10 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland Timofei Hordejtschik 379,45
11 SchwedenSchweden Schweden Jesper Tolvers 376,45
12 NorwegenNorwegen Norwegen Amund Gismervik 355,40

Vorkampf und Finale am 20. Mai 2012

Thomas Daley sprang überlegen zu seinem zweiten EM-Titel, nachdem der Titelverteidiger und Mitfavorit Sascha Klein verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte.

Synchron

3 Meter

Vorkampf und Finale am 18. Mai 2012

Mit dem Sieg von Ilja Sacharow und Jewgeni Kusnezow setzten sich die Favoriten souverän durch und verteidigten den Titel aus dem Vorjahr.

10 Meter

Vorkampf und Finale am 19. Mai 2012

Sascha Klein und Patrick Hausding haben damit zum fünften Mal in Folge den Titel im 10-m-Synchronspringen gewonnen und sind jetzt die erfolgreichsten Teilnehmer in Synchronwettbewerben bei Europameisterschaften.

Team

Datum: 15. Mai 2012

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 UkraineUkraine Ukraine 2 3 3 8
2 FrankreichFrankreich Frankreich 2 1 3
3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 2 2
SchwedenSchweden Schweden 2 2
5 RusslandRussland Russland 1 3 4 8
6 DeutschlandDeutschland Deutschland 1 3 3 7
7 ItalienItalien Italien 1 2 3
Gesamt 11 11 11 33

Weblinks

Einzelnachweise

<references />