Stickstoffgruppe
Lage im Periodensystem
|
Gruppe | 15 |
Hauptgruppe | 5 |
Periode | |
2 | 7 N |
3 | 15 P |
4 | 33 As |
5 | 51 Sb |
6 | 83 Bi |
7 | 115 Uup |
Die 15. Gruppe des Periodensystems enthält die natürlich vorkommenden Elemente Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon und Bismut. Das äußerst instabile, in der Natur nicht vorkommende Transuran Ununpentium, das sechste Element der Gruppe, konnte bereits mehrmals künstlich hergestellt werden. Dabei handelt es sich bei Stickstoff und Phosphor um Nichtmetalle, bei Arsen und Antimon um Halbmetalle und bei Bismut um ein Metall.
Die Gruppe wird nach den ersten Elementen auch als Stickstoff-Gruppe oder Stickstoff-Phosphor-Gruppe bezeichnet. Die Bezeichnung Pentele (von gr. πέντε pente = fünf) wird von der IUPAC nicht mehr empfohlen.
Die von der IUPAC akzeptierten<ref name="Red Book">Neil G. Connelly, Ture Damhus, Richard M. Hartshorn, Alan T. Hutton: Nomenclature of Inorganic Chemistry, IUPAC Recommendations, 2005 (PDF)</ref>, aber ungebräuchlichen Bezeichnungen Pnictogene oder Pnicogene gehen auf das griechische Wort πνίγειν zurück, was so viel wie Ersticken bedeutet. <div style="clear:left;" />
- Die Stickstoffgruppe bzw. Pentele
- Nitrogen discharge tube.jpg
Stickstoff in einer Entladungsröhre
- Liquid nitrogen dsc04496.jpg
Siedend flüssiger Stickstoff in einem Metallbecher (−196 °C)
- PhosphComby.jpg
Phosphor in seinen Modifikationen
- Arsen 1a.jpg
graues Arsen in kristalliner Form
- Antimony-4.jpg
Antimon
- Wismut Kristall und 1cm3 Wuerfel.jpg
Bismut mit bunten Anlauffarben
- Bismuth crystals and 1cm3 cube.jpg
Bismut mit oxidfreier Oberfläche
Einzelnachweise
<references />
Alkalimetalle | Erdalkalimetalle | Scandiumgruppe | Titangruppe | Vanadiumgruppe | Chromgruppe | Mangangruppe | Eisengruppe | Cobaltgruppe | Nickelgruppe | Kupfergruppe | Zinkgruppe | Borgruppe | Kohlenstoffgruppe | Stickstoffgruppe | Chalkogene | Halogene | Edelgase