Oneworld Alliance


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oneworld Alliance
Logo der Oneworld
Gründung: 1999
Mitglieder: 16
Sitz: New York, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vielflieger-
programm:
mehrere
Flotte: 2772
Stand: 10. Nov. 2013

Die Oneworld Alliance (Eigenschreibweise oneworld Alliance) ist eine globale Luftfahrtallianz, die am 1. Februar 1999 eingerichtet wurde. Die Gründungsmitglieder waren American Airlines, British Airways, Canadian Airlines International, Cathay Pacific und Qantas Airways.

Mit Stand 31. März 2014 besteht die Allianz aus 16 Fluggesellschaften. Die Oneworld Alliance fliegt insgesamt 860 Ziele in nahezu 160 Ländern mit über 9.300 täglichen Flügen an. Die Flotte der Allianz besteht mit Stand Februar 2013 aus über 2.500 Flugzeugen. Die beteiligten Unternehmen beschäftigen gemeinsam über 385.000 Mitarbeiter.<ref name="oneworld-1">Oneworld: oneworld auf einen Blick – oneworld</ref> Seit 2003 wurde die Oneworld Alliance ununterbrochen und somit 2014 zum zwölften Mal in Folge bei den World Travel Awards zur weltweit führenden Luftfahrtallianz („World's Leading Airline Alliance“) gewählt.<ref>Oneworld auf worldtravelawards.com, abgerufen am 10. Februar 2015</ref>

Mitglieder

Datei:Oneworld airports.png
Heimatflughäfen (rot) und Drehkreuze (blau) der Oneworld Alliance
Name Herkunft Logo Beitritt PAX Mio./Jahr<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-Formatoneworld AT A GLANCE STATISTICS. oneworld.com, 19. Oktober 2011, abgerufen am 14. Januar 2012 (PDF, englisch).</ref> Flugzeuge
Air Berlin DeutschlandDeutschland Deutschland 120px 20.03.2012 33,6 119
American Airlines Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 120px 01.02.1999 (Gründungsmitglied) 89,1 619
British Airways Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 120px 01.02.1999 (Gründungsmitglied) 30,6 267
Cathay Pacific HongkongHongkong Hongkong 120px 01.02.1999 (Gründungsmitglied) 26,8 144
Finnair FinnlandFinnland Finnland 120px 01.09.1999 7,1 58
Iberia SpanienSpanien Spanien 120px 01.09.1999 24,3 77
Japan Airlines JapanJapan Japan 90px 01.04.2007 39,7 144
LATAM Airlines Group ChileChile Chile 120px LAN: 01.06.2000
TAM: 01.04.2014
17,3
30,4
141
163
Malaysia Airlines MalaysiaMalaysia Malaysia 120px 01.02.2013 13 100
Qantas Airways AustralienAustralien Australien 70px 01.02.1999 (Gründungsmitglied) 27,9 129
Qatar Airways KatarKatar Katar 100px 30.10.2013<ref>aero.de - Qatar Airways wird Vollmitglied bei oneworld 29. Oktober 2013</ref> 0 131
Royal Jordanian JordanienJordanien Jordanien 100px 01.04.2007 3,0 32
SriLankan Airlines Sri LankaSri Lanka Sri Lanka 100px 01.05.2014<ref name="oneworld-2">[1] 7. März 2014</ref> 9,6 21
S7 Airlines RusslandRussland Russland 60px 15.11.2010 5,9 39
TAM Linhas Aéreas BrasilienBrasilien Brasilien 100px 31.03.2014 30,4 158

Beitrittskandidaten

Seit dem Beitritt von SriLankan Airlines am 1. Mai 2014 sind keine weiteren Beitritte final beschlossen worden.

Ehemalige Mitglieder

Folgende Fluggesellschaften waren Mitglieder bei Oneworld und sind aus der Allianz ausgeschieden:

Fluggesellschaft Herkunftsland Logo Beitritt Austritt Grund des Austritts
Aer Lingus IrlandIrland Irland 120px 2000 2007 Verließ die Allianz aufgrund einer eigenen konzeptionellen Neuausrichtung freiwillig.
Canadian Airlines KanadaKanada Kanada 120px 1999 2001 Wurde vom Star-Alliance-Gründungsmitglied Air Canada übernommen.
Malév UngarnUngarn Ungarn 120px 2000 2012 Betriebseinstellung nach Insolvenz
Mexicana de Aviación1 MexikoMexiko Mexiko 120px 2009 2010 Betriebseinstellung nach Insolvenz
US Airways Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2014 2015 Fusionierte mit American Airlines
1 Mexicana de Aviación hat den Flugbetrieb eingestellt, ist aber bisher nicht offiziell aus der Allianz ausgetreten und wird mit Stand Oktober 2013 auf der Webseite von Oneworld als passives Mitglied ausgewiesen, Eintrag zur Mexicana auf oneworld.com, eingesehen am 1. April 2015

Strukturdaten

  • Gründungsjahr: 1999
  • Mitglieder: 15 (Oktober 2015)
  • angeflogene Länder: 160 (2013)
  • angeflogene Flughäfen: 860 (2013)
  • verkaufte Passagierkilometer: 711,4 Mrd. RPK (2006)
  • IATA-Marktanteil: 18 % (2002)
  • beförderte Passagiere: 335,7 Mio. (2011)
  • Tonnenkilometer: 43,7 Mio. (nur int. Verkehr, 2002)
  • Mitarbeiter: 311.830 (2011)

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Oneworld Alliance – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />