Oneworld Alliance
Oneworld Alliance | ||
---|---|---|
Logo der Oneworld | ||
Gründung: | 1999 | |
Mitglieder: | 16 | |
Sitz: | New York, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | |
Vielflieger- programm: |
mehrere | |
Flotte: | 2772 Stand: 10. Nov. 2013 |
Die Oneworld Alliance (Eigenschreibweise oneworld Alliance) ist eine globale Luftfahrtallianz, die am 1. Februar 1999 eingerichtet wurde. Die Gründungsmitglieder waren American Airlines, British Airways, Canadian Airlines International, Cathay Pacific und Qantas Airways.
Mit Stand 31. März 2014 besteht die Allianz aus 16 Fluggesellschaften. Die Oneworld Alliance fliegt insgesamt 860 Ziele in nahezu 160 Ländern mit über 9.300 täglichen Flügen an. Die Flotte der Allianz besteht mit Stand Februar 2013 aus über 2.500 Flugzeugen. Die beteiligten Unternehmen beschäftigen gemeinsam über 385.000 Mitarbeiter.<ref name="oneworld-1">Oneworld: oneworld auf einen Blick – oneworld</ref> Seit 2003 wurde die Oneworld Alliance ununterbrochen und somit 2014 zum zwölften Mal in Folge bei den World Travel Awards zur weltweit führenden Luftfahrtallianz („World's Leading Airline Alliance“) gewählt.<ref>Oneworld auf worldtravelawards.com, abgerufen am 10. Februar 2015</ref>
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
Beitrittskandidaten
Seit dem Beitritt von SriLankan Airlines am 1. Mai 2014 sind keine weiteren Beitritte final beschlossen worden.
Ehemalige Mitglieder
Folgende Fluggesellschaften waren Mitglieder bei Oneworld und sind aus der Allianz ausgeschieden:
Fluggesellschaft | Herkunftsland | Logo | Beitritt | Austritt | Grund des Austritts |
---|---|---|---|---|---|
Aer Lingus | Irland Irland | 120px | 2000 | 2007 | Verließ die Allianz aufgrund einer eigenen konzeptionellen Neuausrichtung freiwillig. |
Canadian Airlines | Kanada Kanada | 120px | 1999 | 2001 | Wurde vom Star-Alliance-Gründungsmitglied Air Canada übernommen. |
Malév | Ungarn Ungarn | 120px | 2000 | 2012 | Betriebseinstellung nach Insolvenz |
Mexicana de Aviación1 | Mexiko Mexiko | 120px | 2009 | 2010 | Betriebseinstellung nach Insolvenz |
US Airways | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2014 | 2015 | Fusionierte mit American Airlines |
Strukturdaten
- Gründungsjahr: 1999
- Mitglieder: 15 (Oktober 2015)
- angeflogene Länder: 160 (2013)
- angeflogene Flughäfen: 860 (2013)
- verkaufte Passagierkilometer: 711,4 Mrd. RPK (2006)
- IATA-Marktanteil: 18 % (2002)
- beförderte Passagiere: 335,7 Mio. (2011)
- Tonnenkilometer: 43,7 Mio. (nur int. Verkehr, 2002)
- Mitarbeiter: 311.830 (2011)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />