Stadtkurs
Unter einem Stadtkurs versteht man eine Rennstrecke, die nur vorübergehend auf öffentlichen Straßen in einer Stadt eingerichtet wird. Dazu werden die betroffenen Straßen für den Verkehr geschlossen und die Strecke mit Zäunen und Leitplanken für Motorsport-, Radsport- oder Laufveranstaltungen abgesperrt. Auch die Gebäude für die Rennleitung sowie die Zuschauertribünen werden oftmals nur für das Rennwochenende aufgebaut und danach wieder entfernt.
Die meisten Stadtkurse wurden auf längst bestehenden Straßen eingerichtet. Es gibt aber auch Kurse, die in Stadtgebieten neu geplant und angelegt wurden. In der Folge hat man sie, zumindest teilweise, für den öffentlichen Verkehr freigegeben, für die Formel 1 zum Beispiel den Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Stadtkurse
Europa
- Fischereihafen, Bremerhaven, Deutschland
- Norisring, Nürnberg, Deutschland
- Schottenring, Schotten, Deutschland
- Linnaring, Tallinn, Estland
- Circuit de Pau, Pau, Frankreich
- Phoenix Park, Dublin, Irland
- Circuit de Monaco, Monte Carlo, Monaco
- Circuito da Boavista, Porto, Portugal
- Bucharest Ring, Bukarest, Rumänien
- Kursk, Russland
- Lipezk, Russland
- Neva-Ring, Sankt Petersburg, Russland
- Göteborg City Arena, Göteborg, Schweden
- Valencia Street Circuit, Valencia, Spanien
Amerika
- Caesars Palace Grand Prix Circuit, Las Vegas, Nevada, USA
- Circuito callejero de Santa Fe, Santa Fe, Argentinien
- Potrero de los Funes Circuit, Potrero de los Funes, San Luis, Argentinien
- Circuito de Rua de Ribeirão Preto, Ribeirão Preto, Brasilien
- Salvador Street Circuit, Salvador da Bahia, Brasilien
- Streets of São Paulo, São Paulo, Brasilien
- Parque O'Higgins, Santiago de Chile, Chile
- Circuit Trois-Rivières, Trois-Rivières, Kanada
- Streets of Toronto, Toronto, Kanada
- Circuit Gilles-Villeneuve, Montreal, Kanada
- Circuito callejero de Montevideo, Montevideo, Uruguay
- Circuito callejero de Piriápolis, Piriápolis, Uruguay
- Circuito callejero de Punta del Este, Punta del Este, Uruguay
- Long Beach Grand Prix Circuit, Long Beach, Kalifornien, USA
Sonstige
- Adelaide Parks, Adelaide, Australien
- Albert Park Circuit, Melbourne, Australien
- Surfers Paradise Street Circuit, Surfers Paradise, Gold Coast, Australien
- Sydney Olympic Park Street Circuit, Homebush Bay, Australien
- Townsville 400 Street Circuit, Townsville, Australien
- Beijing International Street Circuit, Peking, China
- Guia Circuit, Macau, China
- Lippo Village Circuit, Jakarta, Indonesien
- Marrakech Street Circuit, Marrakesch, Marokko
- Hamilton Street Circuit, Hamilton, Neuseeland
- Marina Bay Street Circuit, Singapur
- Durban Street Circuit, Durban, Südafrika
- Bangsaen Street Circuit, Bangsaen, Thailand
Ehemalige Stadtkurse
- Alemannenring, Singen, Deutschland (1991–1995)
- AVUS, Berlin, Deutschland (1920–1998)
- Stadtkurs St. Wendel, St. Wendel, Saarland/Deutschland (1950–1964, 1982–1992)
- Nova Lisboa, Angola (1957–1974)
- Canberra, Australien (2000–2002)
- Vitória, Brasilien (2002–2006)
- Beijing Street Circuit, Peking, China (2006)
- Helsinki Thunder, Helsinki, Finnland (1995–1997)
- Circuit du Lac, Aix-les-Bains, Frankreich (1949–1953)
- Dijon, Frankreich (1946)
- Les Sables-d’Olonne, Frankreich (1951–1956)
- Birmingham Superprix, Birmingham, Großbritannien (1986–1990)
- Crystal Palace Circuit, London, Großbritannien (1927–1972)
- Circuito Cittadino di Cagliari, Cagliari, Italien (2002–2003)
- Turin, Italien (1935–1955)
- Concord Pacific Place, Vancouver, Kanada (1990–2004)
- Wellington Street Circuit, Wellington, Neuseeland (1985–1997)
- Orjol, Russland (2008)
- Circuit de Montjuïc, Barcelona, Spanien (1933–1986)
- Circuito Urbano Bilbao, Bilbao, Spanien (2005)
- Changwon International Circuit (F3 Korea Super Prix), Changwon, Südkorea (1999–2003)
- Fair Park, Dallas, USA (1984)
- Phoenix Street Circuit, Phoenix, USA (1989–1991)
- RFK Stadium, Washington, D.C., USA (2002)
- Neuwied, Deutschland
Stadtkurse (detailliert)
Asien
Standort / Stadt | Rennstrecke (Länge) | Jahre, Rennserie (Rennen) |
Anmerkungen |
---|
Europa
Standort / Stadt | Rennstrecke (Länge) | Jahre, Rennserie (Rennen) |
Anmerkungen |
---|
Nordamerika
Südamerika
Standort / Stadt | Rennstrecke (Länge) | Jahre, Rennserie (Rennen) |
Anmerkungen |
---|
Einzelnachweise
<references />