Ahrenshöft


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Ahrenshöft führt kein Wappen
54.5588888888899.06861111111114Koordinaten: 54° 34′ N, 9° 4′ O{{#coordinates:54,558888888889|9,0686111111111|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Mittleres Nordfriesland
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 8,65 km²
Einwohner: 508 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25853
Vorwahl: 04846
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 002
Adresse der Amtsverwaltung: Theodor-Storm-Str 2
25821 Bredstedt
Webpräsenz: www.ahrenshoeft.de
Bürgermeister: Manfred Peters (WGB)
Lage der Gemeinde Ahrenshöft im Kreis Nordfriesland

Ahrenshöft (dänisch: Arnshøft, friesisch: Oornshaud) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland, im Nordwesten Schleswig-Holsteins.

Geografie und Verkehr

Ahrenshöft liegt etwa 6 km nördlich von Husum in ländlicher Umgebung. Westlich verlaufen die Bundesstraße 5 und die Bahnlinie von Husum nach Niebüll, östlich verläuft die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg.

Im Gemeindegebiet befinden sich Kiesgruben, von denen einige bereits wieder renaturiert sind.

Geschichte

Der Ort wurde 1455 erstmals als Vrenshoude urkundlich erwähnt.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Drelsdorf aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Ahrenshöft.<ref> Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867 – 1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.</ref>

Politik

Gemeindevertretung

Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 erhielt die Wählergemeinschaft A (WGA) 36,5 Prozent der abgegebenen Stimmen und drei Sitze. Die Wählergemeinschaft B (WGB) kam auf 63,5 Prozent und sechs Sitze. Die Wahlbeteiligung betrug 63,1 Prozent.<ref>Ergebnis Gemeindewahl Ahrenshöft 2013. auf der Webseite Amt Mittleres Nordfriesland</ref>

Bürgermeister

Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Manfred Peters (WGB) erneut zum Bürgermeister gewählt.

Wirtschaft

Die Wirtschaftsstruktur in Ahrenshöft ist überwiegend sehr kleinteilig geprägt. Einzelne Handwerksbetriebe und landwirtschaftliche Betriebe sind charakteristisch.

Darüber hinaus wurde Anfang der 1970er ein Gebiet östlich des Ortskerns als Standort der zentralen Mülldeponie des Kreises Nordfriesland ausgewählt.

Persönlichkeiten

Der Schauspieler, Regisseur, Intendant, Texter und Schlagersänger Volker Lechtenbrink (* 1944) wohnt in Ahrenshöft.

Bilder

Weblinks

Commons Commons: Ahrenshöft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />