Bondelum


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Bondelum führt kein Wappen
54.5563888888899.266666666666713Koordinaten: 54° 33′ N, 9° 16′ O{{#coordinates:54,556388888889|9,2666666666667|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Viöl
Höhe: 13 m ü. NHN
Fläche: 9,18 km²
Einwohner: 173 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25850
Vorwahl: 04843
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 013
Adresse der Amtsverwaltung: Westerende 41
25884 Viöl
Webpräsenz: www.amt-vioel.de
Bürgermeister: Hans-August Carstensen
Lage der Gemeinde Bondelum im Kreis Nordfriesland

Bondelum (friesisch: Bonlem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Bondelum liegt etwa 18 km nordöstlich von Husum in der Geest. Wenige Kilometer nordwestlich verläuft die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg, wenige Kilometer südlich die Bundesstraße 201 von Husum nach Schleswig.

Geschichte

Bondelum wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Von 1866 bis 1934 gehörte der Ort der Kirchspielslandgemeinde Viöl an. Diese wurde am 1. April 1934 aufgelöst. Etliche ihrer Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden, so auch Bondelum.<ref> Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867 – 1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.</ref><ref> Historisches Gemeindeverzeichnis Schleswig-Holstein: Anmerkungen zur Gemeinde Bondelum (Fußnote). (Digitalisat ).</ref>

Wirtschaft

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Weblinks

Commons Commons: Bondelum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />