Utersum
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Gemeinde Utersum führt kein Wappen |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-SH | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | ||||||
Kreis: | Nordfriesland | ||||||
Amt: | Föhr-Amrum | ||||||
Höhe: | 3 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 5,26 km² | ||||||
Einwohner: | 404 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 77 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 25938 | ||||||
Vorwahl: | 04683 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | NF | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 143 | ||||||
Adresse der Amtsverwaltung: | Hafenstr. 23 25938 Wyk auf Föhr | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Joachim Lorenzen (FWU) | ||||||
Lage der Gemeinde Utersum im Kreis Nordfriesland | |||||||
Utersum (dänisch: Yttersum, friesisch: Ödersem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Hedehusum (56 Einwohner) ist ein Ortsteil der Gemeinde und war bis 1969 eine selbständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Der Ort liegt im äußersten Südwesten der Insel Föhr, in Sichtweite von Amrum und Sylt zwischen Dünen und Kiefernwäldchen, und ist das kleinste Seebad auf Föhr. In Utersum befindet sich eine Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bund, die auf Lungenkrankheiten und Bereiche der Onkologie und Gynäkologie spezialisiert ist.
In der nicht eingedeichten Godelniederung sind Pflanzen wie Queller und Strand-Aster zu sehen. Sie leben auf Salzwiesen, deren Salzgehalt von häufigen Überflutungen mit Meerwasser stammt. Hier befinden sich auch die Brutplätze einiger Seevogelarten wie des Säbelschnäblers.
Geschichte
Ein Steinkistengrab nahe dem Haus des Gastes belegt eine Besiedlung schon in der Steinzeit. Die drei erhaltenen Hügelgräber, Triibergem genannt, belegen eine Besiedlung in der Bronzezeit. In der Nähe des Dorfes liegt das Megalithgrab Sunberig.
Als Teil von Westerland Föhr gehörte Utersum zu den königlichen Enklaven und war dem Königreich Dänemark direkt angehörig, während Osterland Föhr mit Wyk zum Herzogtum Schleswig gehörte. Erst durch Dänemarks Verlust von Schleswig an Preußen kam auch Utersum 1864 an Schleswig-Holstein.
Utersum, Hedehusum und Goting stimmten als einzige Gemeinden in der zweiten Zone bei der Volksabstimmung 1920 mehrheitlich für einen Wechsel nach Dänemark stimmten;<ref>Jakob Tholund: Geschichte der Insel Föhr. In: Margot und Nico Hansen: Föhr: Geschichte und Gestalt einer Insel. Hansen & Hansen, Münsterdorf 1971, S. 79.</ref> weil sie nicht direkt an der späteren Grenze lagen, blieben sie aber bei Deutschland.
1969 wurde Hedehusum nach Utersum eingemeindet.
Politik
Gemeindevertretung
Die Wählergemeinschaft FWU hält seit der Kommunalwahl 2013 alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.
Bürgermeister
Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Joachim Lorenzen (FWU) zum neuen Bürgermeister gewählt. Er löst Jürgen Schmidt ab, der das Amt seit 2003 führte.
Tourismus
2006 gab es 11.969 registrierte Gäste mit insgesamt 163.259 Übernachtungen.<ref>Dorfporträt</ref>
Persönlichkeiten
- Der Entertainer Hans Rosenthal (1925–1987) war Ehrenbürger der Gemeinde Utersum.
- Hans-Hasso von Veltheim (1885–1956) verbrachte seine letzten Lebensjahre in Utersum.
Literatur
- Karl Heinz Lorenzen: 650 Jahre Utersum. Ein Inseldorf gestern und heute. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2010
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Hallig Hooge | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List auf Sylt | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr