Argenschwang


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Argenschwang
49.8808333333337.6991666666667295Koordinaten: 49° 53′ N, 7° 42′ O{{#coordinates:49,880833333333|7,6991666666667|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Rüdesheim
Höhe: 295 m ü. NHN
Fläche: 4,25 km²
Einwohner: 355 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km²
Postleitzahl: 55595
Vorwahl: 06706
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 004
Adresse der Verbandsverwaltung: Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Webpräsenz: www.argenschwang.de
Ortsbürgermeister: Bernd Metzler
Lage der Ortsgemeinde Argenschwang im Landkreis Bad Kreuznach

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Argenschwang ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

Geographie

Argenschwang liegt im südlichen Hunsrück, zwischen dem Soonwald und dem Gauchswald, am 361 Meter hohen Geisberg.

Zu Argenschwang gehören auch die Wohnplätze Webersmühle und Wiesenhof.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 16 (PDF; 2,2 MB)</ref>

Geschichte

Der Ort wurde im Jahr 1127 als Hausen erstmals urkundlich erwähnt. Dieser Ortsname war bis in das 16. Jahrhundert gebräuchlich.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Argenschwang, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 326
1835 386
1871 442
1905 399
1939 532
1950 352
Jahr Einwohner
1961 341
1970 350
1987 333
1997 364
2005 379
2014 355

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Argenschwang besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Burg Argenschwang wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Sponheim erbaut.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Argenschwang

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Argenschwang – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />