Roxheim


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Roxheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, für die gleichnamige Ortschaft im Rhein-Pfalz-Kreis siehe Bobenheim-Roxheim.
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Roxheim
49.8636111111117.8093472222222160Koordinaten: 49° 52′ N, 7° 49′ O{{#coordinates:49,863611111111|7,8093472222222|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Rüdesheim
Höhe: 160 m ü. NHN
Fläche: 5,94 km²
Einwohner: 2387 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 402 Einwohner je km²
Postleitzahl: 55595
Vorwahl: 0671
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 086
Adresse der Verbandsverwaltung: Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Webpräsenz: www.roxheim.de
Ortsbürgermeister: Reinhold Bott
Lage der Ortsgemeinde Roxheim im Landkreis Bad Kreuznach

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Roxheim pano.jpg
Panorama Roxheim

Roxheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

Geographie

Roxheim liegt im Naturpark Soonwald-Nahe nordwestlich von Bad Kreuznach. Durch den Ort fließt der Katzenbach, ein linker Zufluss des Ellerbachs.

Zu Roxheim gehören auch die Wohnplätze Rollars Mühle und Schauß Mühle.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 16 (PDF; 2,3 MB)</ref>

Geschichte

Der Ort wurde im Jahr 773 als Hrocchesheim urkundlich erwähnt. Die heutige Evangelische Kirche Roxheim stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ab 1350 gehörte er zur Grafschaft Sponheim. Nach der französischen Revolution war Roxheim 16 Jahre lang Teil des Rhein-Mosel-Departements. 1815–1945 gehörte es zu Preußen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Roxheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 557
1835 744
1871 800
1905 935
1939 935
1950 1.003
Jahr Einwohner
1961 1.094
1970 1.376
1987 1.820
1997 2.225
2005 2.361
2014 2.387

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Roxheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Wahl SPD CDU FWG Gesamt
2014 5 6 5 16 Sitze
2009 4 6 6 16 Sitze
2004 4 6 6 16 Sitze
  • FWG = Freie Wählergemeinschaft Roxheim e.V.

Wappen

Das blau-goldene Schachbrettmuster im Wappen erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Sponheim, die Traube symbolisiert den für den Ort wichtigen Weinanbau und die Pfeile verweisen auf den Heiligen Sebastian, der seit dem 12. Jahrhundert der Schutzpatron der Ortskirche war.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Roxheim gibt es eine Kindertagesstätte, eine Grundschule, eine Gemeindebücherei, einen Lebensmittelmarkt, eine Metzgerei und eine Bäckerei.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Roxheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />