Hergenfeld


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Hergenfeld
49.9040138888897.7624138888889317Koordinaten: 49° 54′ N, 7° 46′ O{{#coordinates:49,904013888889|7,7624138888889|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Rüdesheim
Höhe: 317 m ü. NHN
Fläche: 5,89 km²
Einwohner: 503 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km²
Postleitzahl: 55452
Vorwahl: 06706
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 044
Adresse der Verbandsverwaltung: Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Webpräsenz: www.hergenfeld.de
Ortsbürgermeister: Martin Theis
Lage der Ortsgemeinde Hergenfeld im Landkreis Bad Kreuznach

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Hergenfeld03.jpg
Südansicht des Dorfes

Hergenfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

Geographie

Der Weinort liegt am Fuß des Soonwalds. Im Süden befindet sich Wallhausen und im Norden Schöneberg.

Zu Hergenfeld gehört auch der Wohnplatz Georgshof.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 16 (PDF; 2,3 MB)</ref>

Geschichte

Hergenfeld entstand vermutlich im 7. Jahrhundert als Rodungsort. Im Jahr 969 wurde es erstmals urkundlich erwähnt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hergenfeld, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref>

Jahr Einwohner
1815 251
1835 381
1871 354
1905 365
1939 343
Jahr Einwohner
1950 370
1961 325
1970 337
1987 409
2005 499

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Hergenfeld besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Partnergemeinde

Hergenfeld unterhält seit dem 3. Oktober 2010 eine Gemeindepartnerschaft mit der bayerischen Gemeinde Königsmoos.<ref>Partnerschaftsurkunde auf der Gemeindewebseite von Königsmoos</ref>

Der Königsmooser Ortsteil Klingsmoos wurde nach dem in Hergenfeld geborenen und an der Kultivierung des Donaumooses maßgeblich beteiligten kurfürstlichen Forstkammerdirektor Johann Peter Kling benannt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weblinks

Commons Commons: Hergenfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />