Pleitersheim
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Pleitersheim |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Bad Kreuznach | ||||||
Verbandsgemeinde: | Bad Kreuznach | ||||||
Höhe: | 129 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 2,32 km² | ||||||
Einwohner: | 324 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 140 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 55576 | ||||||
Vorwahl: | 06701 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | KH | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 080 | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rheingrafenstraße 2 55543 Bad Kreuznach | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Rudi Graffe (SPD) | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Pleitersheim im Landkreis Bad Kreuznach | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Pleitersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Pleitersheim liegt etwa sieben Kilometer östlich des Zentrums der Stadt Bad Kreuznach auf einem geringfügig nach Südosten bis zum Karlebach, einem linken Zufluss des Appelbachs, abfallenden Gelände. Naturräumlich lässt sich das fast gänzlich unbewaldete Gemeindegebiet dem landwirtschaftlich intensiv genutzten Wöllsteiner Hügelland zuordnen.
Pleitersheim grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Ortsgemeinden Pfaffen-Schwabenheim, Badenheim (Landkreis Mainz-Bingen), Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms), Volxheim und die Stadt Bad Kreuznach.
Geschichte
Der Ort wurde im 8. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Pleitersheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref>
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Pleitersheim besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Wahl | SPD | CDU | WGR | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2014 | 3 | 5 | – | 8 Sitze |
2009 | 4 | 2 | 2 | 8 Sitze |
2004 | 5 | 2 | 1 | 8 Sitze |
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Durch eine eingebogene rote Spitze, darin ein silbernes sechsspeichiges Rad, geteilt, vorne von Blau und Gold in vier Spalten geschacht, hinten in Blau mit vier silbernen Tatzenkreuzchen bestreut ein silberner, rot bezungter Löwe.“
Das Wappen wurde ohne Vorbild 1954 neugeschaffen und vom rheinland-pfälzischen Innenministerium genehmigt. Es symbolisiert die ehemaligen Ortsherren die Grafen von Sponheim, die Grafen von Nassau-Saarbrücken und Kurmainz (siehe auch Mainzer Rad).
Wirtschaft und Infrastruktur
Weinbau
Pleitersheim gehört zum „Weinbaubereich Bingen“ im Anbaugebiet Rheinhessen. Im Ort sind vier Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 63 Hektar. Etwa 72 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007).<ref name="regionaldaten" />
Verkehr
- Pleitersheim liegt unweit der B 50 und der A 61.
- Im nahegelegenen Sprendlingen ist ein Bahnhof der Rheinhessenbahn.
Siehe auch
Weblinks
- Internetauftritt der Ortsgemeinde Pleitersheim
- Geschichte von Pleitersheim auf regionalgeschichte.net
Einzelnachweise
<references />
Abtweiler | Allenfeld | Altenbamberg | Argenschwang | Auen | Bad Kreuznach | Bad Sobernheim | Bärenbach | Bärweiler | Becherbach | Becherbach bei Kirn | Biebelsheim | Bockenau | Boos | Braunweiler | Brauweiler | Breitenheim | Bretzenheim | Bruschied | Burgsponheim | Callbach | Dalberg | Daubach | Daxweiler | Desloch | Dörrebach | Dorsheim | Duchroth | Eckenroth | Feilbingert | Frei-Laubersheim | Fürfeld | Gebroth | Guldental | Gutenberg | Hackenheim | Hahnenbach | Hallgarten | Hargesheim | Heimweiler | Heinzenberg | Hennweiler | Hergenfeld | Hochstätten | Hochstetten-Dhaun | Horbach | Hüffelsheim | Hundsbach | Ippenschied | Jeckenbach | Kellenbach | Kirn | Kirschroth | Königsau | Langenlonsheim | Langenthal | Laubenheim | Lauschied | Lettweiler | Limbach | Löllbach | Mandel | Martinstein | Meckenbach | Meddersheim | Meisenheim | Merxheim | Monzingen | Münchwald | Neu-Bamberg | Niederhausen | Norheim | Nußbaum | Oberhausen an der Nahe | Oberhausen bei Kirn | Oberstreit | Odernheim am Glan | Otzweiler | Pfaffen-Schwabenheim | Pleitersheim | Raumbach | Rehbach | Rehborn | Reiffelbach | Roth | Roxheim | Rüdesheim | Rümmelsheim | Sankt Katharinen | Schloßböckelheim | Schmittweiler | Schneppenbach | Schöneberg | Schwarzerden | Schweinschied | Schweppenhausen | Seesbach | Seibersbach | Simmertal | Sommerloch | Spabrücken | Spall | Sponheim | Staudernheim | Stromberg | Tiefenthal | Traisen | Volxheim | Waldböckelheim | Waldlaubersheim | Wallhausen | Warmsroth | Weiler bei Monzingen | Weinsheim | Weitersborn | Windesheim | Winterbach | Winterburg