Niedersayn


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Niedersayn
50.5288888888897.8311111111111342Koordinaten: 50° 32′ N, 7° 50′ O{{#coordinates:50,528888888889|7,8311111111111|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wirges
Höhe: 342 m ü. NHN
Fläche: 2,82 km²
Einwohner: 172 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56244
Vorwahl: 02666
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 275
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10
56422 Wirges
Webpräsenz: www.wirges.de
Ortsbürgermeister: Thomas Dörner
Lage der Ortsgemeinde Niedersayn im Westerwaldkreis

Niedersayn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.

Geographische Lage

Das Dorf liegt nördlich von Montabaur an der Sayn.

Ortsteile der Gemeinde sind Karnhöfen, Blaumhöfen und Niedersayn.

Geschichte

Niedersayn wurde im Jahre 1277 unter dem Namen Langesain erstmals urkundlich erwähnt.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Niedersayn, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Infothek</ref>

Jahr Einwohner
1815 181
1835 247
1871 189
1905 146
1939 139
Jahr Einwohner
1950 143
1961 138
1970 161
1987 183
2005 225

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Niedersayn besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In Blau eine linke silberne Flanke. Über zwei sllbern-rot verwechselten Wellenleisten vorn ein silbernes Mühlrad, hinten eine rote Glocke.“

Die Tingierung des Wappens ist landesgeschichtlich begründet. Silber und Rot waren die Farben Kurtriers, Rot zudem die Wappenfarbe der Grafen von Diez. Blau verweist auf die zeitweilige Zugehörigkeit zum Herzogtum Nassau. Das silberne Mühlrad erinnert an die große wirtschaftliche Bedeutung des Mühlengewerbes in der Gemarkung, in der seit dem 16. Jahrhundert viele Mühlenbetriebe nachweisbar sind. Die rote Glocke verweist auf das Gotteshaus im Ortsteil Karnhöfen. Die Wellenleisten beziehen sich auf die Lage am namensgebenden kleinen Saynbach.<ref>Wappenbeschreibung auf der Internetpräsenz der Verbandsgemeinde Wirges</ref>

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Weblinks

Commons Commons: Niedersayn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />