Elsdorf-Westermühlen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Elsdorf-Westermühlen
54.2666666666679.516666666666711Koordinaten: 54° 16′ N, 9° 31′ O{{#coordinates:54,266666666667|9,5166666666667|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Hohner Harde
Höhe: 11 m ü. NHN
Fläche: 27,48 km²
Einwohner: 1628 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24800
Vorwahl: 04332
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 047
Adresse der Amtsverwaltung: Hohe Straße 4
24806 Hohn
Webpräsenz: www.amt-hohner-harde.de
Bürgermeister: Dirk Reese (SPD)
Lage der Gemeinde Elsdorf-Westermühlen im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Elsdorf-Westermühlen (dänisch: Elstorp-Vestermølle) ist eine Gemeinde in der Eider-Treene-Niederung im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer südwestlich von Rendsburg an der Bundesstraße 203 nach Heide.

Gemeindegliederung

Neben Elsdorf und Westermühlen gehören die Orte Kiekut, Hohenheide, Hohenkamp, Knaten, Kreuzblöcken, Salem, Westerweide, Winkel, Wittenmoor, Holmbek, Röhland und Vordamm zur Gemeinde.

Geschichte

Elsdorf wurde 1340 erstmals als Elerstorp erwähnt. Obwohl der erste Teil des Ortsnamens der niederdeutschen Bezeichnung für Erle (Eller) ähnelt, besteht etymologisch wohl kein Zusammenhang.

Politik

Von den 13 Sitzen in der Gemeindeverwaltung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze, die SPD hat vier, die Wählergemeinschaft BfEW hat drei und der SSW hat einen Sitz.

Wappen

Blasonierung: „Schräglinks geteilt von Silber und Grün. Oben ein früchtetragender Erlenzweig, unten ein im unteren Viertel von einem Wellenbalken überdecktes Mühlrad in verwechselten Farben.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Partnerschaft

Seit 1991 besteht eine Partnerschaft zu Strodehne in Brandenburg, das seit 2001 zur Gemeinde Havelaue gehört.

Wirtschaft

Neben der Landwirtschaft gibt es Einzelhandels- und Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Elsdorf-Westermühlen stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Quellen

<references />

Weblinks

Commons Commons: Elsdorf-Westermühlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien