Reesdorf (Holstein)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Reesdorf
54.19083333333310.0624Koordinaten: 54° 11′ N, 10° 4′ O{{#coordinates:54,190833333333|10,06|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Bordesholm
Höhe: 24 m ü. NHN
Fläche: 3,07 km²
Einwohner: 156 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24241
Vorwahl: 04322
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 133
Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 7
24582 Bordesholm
Webpräsenz: www.bordesholm.de
Bürgermeister: Bernd Jamrath (KWG)
Lage der Gemeinde Reesdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Reesdorf ist eine Gemeinde im Eidertal im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Reesdorf liegt etwa 11 Kilometer nördlich von Neumünster und 15 Kilometer südlich von Kiel zwischen der Bundesautobahn 215 und der Bundesstraße 404.

In Reesdorf präsentieren sich zwei Kulturdenkmäler: Die Eiderbrücke aus dem Jahre 1803 sowie der „Widder“, einen alten Staudruck-Wasserheber, der seit 1936 zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Der Eidertalwanderweg verläuft in Reesdorf im ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet entlang saftiger Feuchtwiesen, die heute Heimat seltener Heckrinder und Koniks (Wildpferde) geworden sind.

Geschichte

Der Name des Dorfes findet sich zuerst um 1278. In dem Jahr wird ein Detlef von Reddegesthorp im Kieler Stadtbuch erwähnt. 1331 erwarb das Kloster Neumünster das ganze Dorf, nach der Säkularisation des Klosters 1566 kam das Dorf zum Amt Bordesholm.

Politik

Alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung werden seit der Kommunalwahl 2008 von der Wählergemeinschaft KWG gehalten.

Wappen

Blasonierung: „In Grün über blauem Wappenschildfuß eine abgestuft gemauerte silberne Brücke, darüber ein schwarz bewehrter silberner Eisvogel.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Wirtschaft

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt jedoch auch einige mittelständische Unternehmen.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Reesdorf (Holstein) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Weblinks

Commons Commons: Reesdorf (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />