Embühren


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Embühren führt kein Wappen
54.1705555555569.591388888888924Koordinaten: 54° 10′ N, 9° 35′ O{{#coordinates:54,170555555556|9,5913888888889|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Jevenstedt
Höhe: 24 m ü. NHN
Fläche: 7,45 km²
Einwohner: 230 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24819
Vorwahl: 04875
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 048
Adresse der Amtsverwaltung: Meiereistraße 5
24808 Jevenstedt
Webpräsenz: www.amt-jevenstedt.de
Bürgermeister: Hermann Ratjen (KWG)
Lage der Gemeinde Embühren im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Embühren ist eine Gemeinde im Naturpark Aukrug im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Geographie

Die Gemeinde ist umgeben von Breiholz aus dem Amt Hohner Harde, Haale, Hamweddel und Brinjahe aus dem Amt Jevenstedt sowie Nienborstel aus dem Amt Mittelholstein.

Geschichte

Der Ort wurde kurz vor 1500 gegründet und hieß ursprünglich je nach Quelle Immigburen, Imingburen oder Imburen.

Politik

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWG seit der Kommunalwahl 2013 alle Sitze.

Wirtschaft

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Persönlichkeiten

Detlef Struve (1903–1987)), CDU-Politiker und Mitbegründer des schleswig-holsteinischen Bauernverbands, hat in Embühren gewohnt, wo er 1987 gestorben ist.

Weblinks

Commons Commons: Embühren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />