Königshügel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Königshügel
54.3347222222229.47083333333332Koordinaten: 54° 20′ N, 9° 28′ O{{#coordinates:54,334722222222|9,4708333333333|primary
dim= globe= name= region=DE-SH type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Hohner Harde
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 6,26 km²
Einwohner: 160 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-SH">Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2014 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24799
Vorwahl: 04335
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 089
Adresse der Amtsverwaltung: Hohe Straße 4
24806 Hohn
Webpräsenz: www.gemeinde-koenigshuegel.de
Bürgermeister: Günther Bethke (KWG)
Lage der Gemeinde Königshügel im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Königshügel (dänisch: Kongshøj) ist eine zum Amt Hohner Harde gehörende Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein (Deutschland). Sie besteht aus den Ortsteilen Königshügel und dem gut drei Kilometer westlich gelegenen Königsberg.

Geografie und Verkehr

Königshügel liegt etwa 8 km westlich von Rendsburg im Königsmoor an der Sorge. Südlich verläuft die Bundesstraße 202 von Rendsburg nach Eiderstedt, östlich die Bundesstraße 77 von Rendsburg nach Schleswig.

Geschichte

Königshügel und Königsberg wurden im 18. Jahrhundert im Rahmen der Geestkolonisation auf Anordnung des dänischen Königs Friedrich V. als Kolonistendörfer gegründet.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWG alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „Unter eingebogenem silbernen Schildhaupt in Grün eine goldene Krone, begleitet rechts von einem schwebenden silbernen Torfmesser und links von einem schwebenden silbernen Torfspaten, darunter ein silberner Wellenbalken mit einem silbernen Boot.“<ref>Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein</ref>

Wirtschaft

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Weblinks

Commons Commons: Königshügel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />