Acht (Eifel)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Acht
50.3702777777787.0725430Koordinaten: 50° 22′ N, 7° 4′ O{{#coordinates:50,370277777778|7,0725|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Vordereifel
Höhe: 430 m ü. NHN
Fläche: 3,79 km²
Einwohner: 66 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56729
Vorwahl: 02656
Kfz-Kennzeichen: MYK, MY
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 001
Adresse der Verbandsverwaltung: Kelberger Straße 26
56727 Mayen
Webpräsenz: www.vordereifel.de
Ortsbürgermeister: Werner Hilger
Lage der Ortsgemeinde Acht im Landkreis Mayen-Koblenz

Acht ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat.

Geographische Lage

Der Ort liegt in der Eifel im Tal des Achterbachs und ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Rhein-Ahr-Eifel“.

Geschichte

Die schriftlich bezeugte Geschichte reicht bis in das Jahr 1110 zurück.

Am 10. Juni 2003<ref>Tornadoliste Deutschland - 2003</ref><ref>Wetterfuchs: Tornadolage 10.06.03 : Met.Strukturen (2,5 mB). Wetterzentrale.de, 21. Juni 2003, abgerufen am 16. September 2014.</ref> zog über den Ort ein Tornado der Stärke F3, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Dabei wurden mehrere Gebäude so schwer beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten. <ref>Süddeutsche Zeitung - Bericht über den Tornado</ref>

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Acht besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „Unter goldenem Schildhaupt, darin ein blauer Wellenbalken, in Rot zwei goldene Hirschstangen, ein goldenes Kreuz einschließend“.

Die Hirschstangen spielen auf St. Hubertus, den Patron der örtlichen Kapelle, an. Die Ortsgemeinde führt das Wappen seit 1996.

Sehenswürdigkeiten

Im Zentrum des Ortes befindet sich die St.-Hubertus-Kapelle, ein Saalbau aus dem Jahr 1826.

Literatur

  • Heimatbuch der Gemeinde Acht. Acht 2002

Weblinks

Commons Commons: Acht (Eifel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />