Rüber
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Rüber |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Mayen-Koblenz | ||||||
Verbandsgemeinde: | Maifeld | ||||||
Höhe: | 160 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 5,61 km² | ||||||
Einwohner: | 908 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 162 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 56295 | ||||||
Vorwahl: | 02654 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | MYK, MY | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 095 | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktplatz 4 56751 Polch | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeisterin: | Karin Butter | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Rüber im Landkreis Mayen-Koblenz | |||||||
Rüber ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Polch hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rüber liegt fünf Kilometer östlich von Polch auf einem von Nordwesten nach Südosten sowie nach Südwesten zum Polcher Bach abfallenden Bergrücken. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 180 m ü. NHN und 150 m ü. NHN. Naturräumlich ist das Gemeindegebiet zweigeteilt: Die nördliche Hälfte lässt sich der Niedermaifelder Höhe zuordnen, die südliche Hälfte mit dem Hauptort der Niedermaifelder Senke. An der südlichen Gemeindegrenze befindet sich ein kleinerer Teil des Naturschutzgebiets Feuchtgebiete im Nothbachtal. Zu Rüber gehört der Wohnplatz Schäfersmühle.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 26 (PDF; 2,3 MB)</ref>
Rüber grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Ortsgemeinden Kerben, Lonnig, Kobern-Gondorf, Kalt, an die Stadt Münstermaifeld, an die Ortsgemeinde Gappenach sowie an die Stadt Polch.
Geschichte
Rüber wird erstmals 964 als Ruveris erwähnt. 1563 umfasste die Ortschaft unter dem Namen Rüweren 26, 1683 27 Feuerstellen. Landesherrlich gehörte sie bis Ende des 18. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Trier und unterstand der Verwaltung des Amtes Münster-Maienfeld. Rüber war Sitz eines Heimburgers im Hochgericht Münster-Maienfeld.<ref>Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 144, 155, 210.</ref>
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Rüber, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rüber besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kirche
Die katholische Filialkirche St. Margaretha (Pfarrei Lonnig; erbaut 1909/10 von Wilhelm Hector aus Saarbrücken) ist ein neugotischer Saalbau aus schwarzem Basalt.
Backes
Das 1979 renovierte alte Backhaus („Backes“) von 1826 steht unter Denkmalschutz. Hier wurde bis 1955 abgestimmt nach Ober- und Unterdorf Brot gebacken.
Seit 1991 wird das Backhaus zu besonderen Anlässen ein bis zwei mal im Jahr wieder genutzt.
Bilder
- Rüber St. Margaretha 72.JPG
Filialkirche St. Margaretha
- Ortsansicht Rueber.JPG
Ortsansicht
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken