Welling
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Welling |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Mayen-Koblenz | ||||||
Verbandsgemeinde: | Maifeld | ||||||
Höhe: | 195 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 6,81 km² | ||||||
Einwohner: | 868 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 127 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 56753 | ||||||
Vorwahl: | 02654 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | MYK, MY | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 112 | ||||||
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktplatz 4 56751 Polch | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Manfred Gerner | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Welling im Landkreis Mayen-Koblenz | |||||||
Welling ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Welling gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Polch hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Welling liegt dreieinhalb Kilometer nördlich von Polch oberhalb des Nettetals. Die Ortschaft reicht bis auf 80 Meter an die Nette heran und erstreckt sich auf einem nach Osten sowie zur Nette nach Süden abfallenden Bergrücken, wobei sie Höhenlagen zwischen 190 m ü. NN und 235 m ü. NN umfasst. Südlich erhebt sich zwischen Welling und Nette die Anhöhe Horley (240 m ü. NN). Naturräumlich lässt sich das kaum bewaldete Gemeindegebiet fast gänzlich der Pellenzhöhe zuordnen, nach Norden hin besteht hingegen der Übergang zur Pellenzsenke. Zu Welling gehört der Wohnplatz Hof Hochlayermühl.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 26 (PDF; 2,3 MB)</ref>
Geschichte
Der Name der Gemeinde leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen wallum (deutsch Wall) ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Welling im Jahre 1247.
Territoriale Änderungen
Am 31. Dezember 1975 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Trimbs als Ortsteil in die Gemeinde Welling eingegliedert. Zum 1. April 1994 wurde diese aus zwei Ortsteilen bestehende Gemeinde Welling aufgelöst und die Gemeinden Trimbs und Welling in der vorherigen Form neu gebildet.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis Rheinland-Pfalz 2006 (PDF; 2,1 MB), Seiten 198 und 200</ref>
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Welling besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Wahl | SPD | WGR | Gesamt |
---|---|---|---|
2014 | 5 | 7 | 12 Sitze |
2009 | 5 | 7 | 12 Sitze |
2004 | 4 | 8 | 12 Sitze |
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Silber über Gold durch blauen Wellenbalken geteilt, oben ein durchgehendes, waagrecht und senkrecht getrenntes rotes Balkenkreuz, unten 7 (4:3) rote Rauten balkenweise“.
Bis 1419 gehörte Welling den Grafen von Virneburg. Als Hinweis darauf stehen im unteren Schild die Virneburger Rauten. In der Folge gehörte der Ort bis um 1800 zum Kurfürstentum Trier, im Gemeindewappen symbolisiert durch das kurtrierer Kreuz.
Der Wellenbalken symbolisiert den Flusslauf in der Gemarkung.
Sehenswürdigkeiten
- Neugotische Katholische Pfarrkirche St. Paulinus (erbaut 1881 bis 1883) mit einem 73 m hohen Turm.
- Überreste der ehemaligen Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die zu einer Kriegergedächtniskapelle ausgebaut wurden.
Literatur
- Frank Neupert (Hrsg.), 800 Jahre Welling. Beiträge zur Ortsgeschichte, Welling 1997
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken