Einig
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Einig |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Mayen-Koblenz | ||||||
Verbandsgemeinde: | Maifeld | ||||||
Höhe: | 318 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 3,09 km² | ||||||
Einwohner: | 144 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 56751 | ||||||
Vorwahl: | 02654 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | MYK, MY | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 023 | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktplatz 4 56751 Polch | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Hans Münch | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Einig im Landkreis Mayen-Koblenz | |||||||
Einig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Polch hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Einig liegt im Obermaifeld 3 km von Polch entfernt. Heute wird in Einig nur noch wenig Landwirtschaft betrieben. Es gab gemäß „Das Mittelrheinische Becken“ im Jahr 2003 nur noch drei Vollerwerbslandwirte. Nachbargemeinden sind Mertloch und Gering, nächstgrößere Stadt ist Mayen.
Geschichte
Einig wurde erstmals 1103 erwähnt. Damals übereignete das Mainzer Stephansstift den damals Inika genannten Ort dem Kloster Ravengiersburg. Im Jahr 1424 fiel es an Kurtrier.
Nach dem Trierer Feuerbuch von 1563 wurden in Einig neun Feuerstellen gezählt. 1680 wurde eine Kapelle erwähnt. Die heutige Kirche wurde 1909 erbaut. Beim Kirchenneubau blieb der Chor der alten Kapelle als Sakristei erhalten.
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Einig, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Einig besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Wappen
Wappenbeschreibung:
„Über rotem Schildfuß mit einer brennenden goldenen Öllampe in Gold 7 (4:3) rote Rauten balkenweise.“<ref name="Wappen">Wappen. Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld, abgerufen am 27. September 2015. </ref> | |
Wappenbegründung:
Das Wappen ist zusammengesetzt aus dem Wappen derer von Virneburg (Rauten) und dem Symbol der Heiligen Lucia, der Patronin der Kirche. |
Sehenswürdigkeiten
Im Ort steht ein Schöpflöffel.
- Einig Schoepfloeffel.jpg
Bildstock
- Einig Kirche Chor.jpg
Choransicht der Kirche
- Einig Kirche innen.jpg
Innenansicht der Kirche
Literatur
- Frauke Gränitz u.a. (Hrsg.): Das Mittelrheinische Becken. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Andernach, Bendorf, Koblenz, Mayen, Mendig, Münstermaifeld und Neuwied. (Landschaften in Deutschland 65), Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2003, S. 254–255, ISBN 3-412-10102-8.
Weblinks
- Ortsgemeinde Einig auf „Das Maifeld“
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Einig bei Hierzuland, SWR Fernsehen
Einzelnachweise
<references />
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken