Alter Bahnhof Kupferdreh


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Essen-Kupferdreh Hespertalbahn
Essen Kupferdreh - Alter Bahnhof 02 ies.jpg
Bahnhof Essen-Kupferdreh Hespertalbahn
Daten
Abkürzung EEKU
Eröffnung 1898
Lage
Stadt/Gemeinde Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 7,078889|primary dim=2000 globe= name=Essen-Kupferdreh Hespertalbahn region=DE-NW type=landmark
  }}
Höhe (SO) 56 m ü. NN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Der Königlich Preußische Bahnhof zu Kupferdreh in Essen-Kupferdreh wurde 1898 an der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn eröffnet.

Geschichte

Das Empfangsgebäude steht im Bereich des Abzweigs der ehemaligen Ruhrtalbahn, die von dort entlang des Nordufers der Ruhr und des Baldeneysees bis nach Ruhrort führte. Das Gebäude mit der heutigen Adresse Prinz-Friedrich-Platz 1 in Essen-Kupferdreh wurde am 27. Juli 1898 in Dienst gestellt. Dem damaligen Repräsentationsbedürfnis entsprechend wurde das zweigeschossige Backsteinhaus an den Längsseiten dekorativ gestaltet, indem man die unterschiedlich großen Fenster unterschiedlich gruppierte und den Vorhalleneingang im Rundbogenstil mit ockerfarbenem Sandstein verzierte. Teilweise ist in den Wartesälen der Dekor erhalten, wobei der Stuckdekor im Wartesaal der ersten Klasse besonders zu erwähnen ist, welcher für seine heutige gastronomische Nutzung als großer Speisesaal renoviert wurde.

Der vordere Bahnsteig, an dem heute die historische Hespertalbahn ihre Fahrt beginnt, gehörte früher zur Ruhrtalbahn, welche etwa 200 Meter weiter südlich die Ruhr überquerte. Vorher zweigte die sogenannte Hespertalbahn oder auch Pörtingsiepenbahn ab, die auf dem Südufer der Ruhr verlief. Im Hespertal gab es schon seit 1857 eine Schmalspurbahn mit Pferdebetrieb, die im Velberter Raum den Erzgruben als Transportmittel diente. Die Zeche Pörtingsiepen in Essen-Fischlaken wurde später angeschlossen, und so 1877 die Strecke von Kupferdreh nach Hesperbrück auf Normalspur umgebaut. Ein verbleibendes Schmalspurstück nach Hefel wurde 1918 stillgelegt. Ebenfalls gab es Personenverkehr zwischen 1927 und der Schließung der Zeche Pörtingsiepen 1973 für die Bergwerksbelegschaften. 1975 rettete der Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V. die Strecke vor dem Abriss.

Die Züge der Linie S 9 der S-Bahn Rhein-Ruhr fahren ohne Halt an dem alten Gebäude vorbei, um an dem näher zum Ortskern gelegenen Haltepunkt Essen-Kupferdreh zu halten.

Weblinks

Commons Commons: Alter Bahnhof Kupferdreh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien